OÖ-Rundschau: „Barack Obama ist kein Pazifist“

OÖ-Rundschau: Die Erwartungen gegenüber Barack Obama sind hoch. Kann er sie überhaupt erfüllen? Der Truppenabzug im Irak, Ankämpfen gegen die Rezession, die Überschuldung der USA, die Krankenversicherung für alle.

Gärtner: Die Erwartungen werden kurzfristig enttäuscht werden. Man muss Geduld haben. Aber Barack Obama wird auf jeden Fall die Welt verändern. Er hat in allen Fragen, die Sie angesprochen haben, gegenteilige Konzepte zu George W. Bush. Daher werden viele Erwartungen mittelfristig erfüllt werden.

Read More

„Antiamerikanismus von Bushs Außenpolitik gespeist“

Die Welt stellt hohe Erwartungen an den Nachfolger des unpopulären US-Präsidenten George W. Bush. Bei Umfragen außerhalb der USA erreichte Barack Obama Rekordwerte. Heinz Gärtner erläutert im Gespräch mit Berthold Eder, ob der Wahlsieger diesen Ansprüchen gerecht werden kann und schildert das außenpolitische Konzept des 44. US-Präsidenten.

Read More

„Obama brach in weiße Wählerschichten ein“

Die Meinungsforscher lagen diesmal richtig: Barack Obama hat wie prognostiziert einen klaren Wahlsieg errungen – Weiße votierten zwar mehrheitlich für John McCain – Vom „Bradley-Effekt“ fehlte aber jede Spur.

Es mag eine späte Genugtuung für Tom Bradley sein. Der vor den Wahlen viel beschworene „Bradley-Effekt“ dürfte anders als vorausgesagt verpufft sein. Obama teilte nicht das Schicksal des Afroamerikaners Bradley, der 1982 bei den Gouverneurswahlen in Kalifornien in allen Umfragen voran lag um dann schließlich am Wahltag doch zu verlieren. Im Gegenteil: Obama war in vielen Bundesstaaten sogar stärker als von den Umfragen prognostiziert.

Read More

„Es ist für die Welt nicht egal, wer gewinnt.“

Interview mit FORMAT: Obama hat mehr Verständnis für Europas Wünsche. Der Budgetspielraum ist für jeden neuen Präsidenten eng.

FORMAT: Wie würde sich ein Sieg Obamas auf Europa auswirken?
Gärtner: Europa würde eine wichtigere, aber auch anstrengendere Rolle bekommen. Obamas Schlagwort ist „Partnerschaft“. Das bedeutet eine Beziehung auf Augenhöhe – aber auch, Beiträge zur Lösung internationaler Krisen zu verlangen.

Read More