Voraussetzung: Absolvierung des ersten Studienabschnittes; (empfohlen im zweiten Jahr des zweiten Studienabschnittes;) Anmeldung via APIS (Mitte Februar bis Anfang März 2008);
Vorbesprechung: am Di., 11. März
2008,
um 8:30 Uhr (c.t.) im HS F (Psychologicum);
Die Lehrveranstaltung findet an folgenden Dienstagen statt;
Di., 11. März 2008, 8:30 - 10:15 Uhr, HS F (Psychologicum);
Di., 1. April 2008, 8:30 - 12:00 Uhr, HS F (Psychologicum);
Di., 8. April 2008, 8:30 - 12:00 Uhr, HS F (Psychologicum);
Di., 6. Mai 2008, 8:30 - 12:00 Uhr, HS F (Psychologicum);
Di., 3. Juni 2008, 8:30 - 12:00 Uhr, HS F (Psychologicum);
Di., 17. Juni 2008, 8:30 - 12:00 Uhr, HS F (Psychologicum);und n.Ü. (Tutoriumstermine)
zu dieser Lehrveranstaltung gibt es auch ein lehrveranstaltungsspezifisches
geschlossenes Diskussionsforum für alle an dieser LV
Teilnehmenden (Benutzername ist a+Matrikelnummer; Passwort ist der
Vorname [nur der 1.Vorname]);
Infos
zur LV aus dem kommentierten Vorlesungsverzeichnis der Fak. f.
Psychol. d. Univ Wien;
Bortz,
J.
& Döring, N. (2002). Forschungsmethoden
und Evaluation für Human- und Sozialwissenschaftler (3.
überabeitete Aufl.). Berlin: Springer.
Bühl,
A. & Zöfel, P. (2005). SPSS 12:
Einführung in die moderne Datenanalyse unter Windows.
München: Pearson
Studium.
Rasch,
D.
& Kubinger, K. D. (2006). Statistik
für das Psychologiestudium. Heidelberg: Elsevier.
Reichle,
B. & Werneck, H. (Hrsg.). (1999). Übergang zur
Elternschaft. Aktuelle Studien zur Bewältigung eines
unterschätzten Lebensereignisses. Stuttgart: Enke.
Rollett,
B. & Werneck, H. (Hrsg.). (2002). Klinische
Entwicklungspsychologie der Familie. Göttingen: Hogrefe.
Schneewind, K. A. (1999). Familienpsychologie (2.
überarbeitete Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer.
Werneck, H. (1998). Übergang zur Vaterschaft. Auf der Suche
nach den „Neuen Vätern“. Wien, New York: Springer-Verlag.
Werneck,
H., Beham, M. & Palz, D. (Hrsg.). (2006). Aktive
Vaterschaft. Männer
zwischen Familie und Beruf. Gießen:
Psychosozial-Verlag.
Werneck,
H. & Werneck-Rohrer, S. (Hrsg.). (2000). Psychologie
der Familie. Theorien, Konzepte, Anwendungen. Wien: WUV.
Werneck,
H. & Werneck-Rohrer, S. (Hrsg.). (2003). Psychologie der
Scheidung und Trennung. Theoretische Modelle, empirische Befunde und
Implikationen für die Praxis. Wien: Facultas
Universitätsverlag.
Zöfel, P. (2003). Statistik
für Psychologen. Im Klartext. München: Pearson
Studium.
Bitte Beachten Sie die Formalkriterien bei der Anfertigung schriftlicher Arbeiten aller Art (z.B. auch Proseminararbeiten) zur "Sicherung der guten wissenschaftlichen Praxis" der Studienpräses der Universität Wien.