wichtig: bitte alle Teilnehmenden unbedingt zur Vorbesprechung (s.u.) zu kommen (oder bei wichtigen Gründen sich zeitgerecht via e-mail zu entschuldigen), da ansonsten die Plätze der nicht anwesenden Angemeldeten an andere KollegInnen vergeben werden - und zwar in der Reihenfolge der bisher im Fach Psychologie absolvierten Stunden. Dabei werden diejenigen KollegInnen bevorzugt, die vor Ort (in der Vorbesprechung) gemäß § 8 des Studienplanes die meisten absolvierten Stunden aus dem Fach Psychologie nachweisen können;
Vorbesprechung: am Fr., 18. März
2005, um 8:30 Uhr (c.t.) im Hörsaal B (NIG, 6. Stock);
Die Lehrveranstaltung findet an folgenden Tagen
statt:
Fr., 18. März 2005, 8:30 - 10:15 Uhr, HS B (NIG, 6. Stock);
Fr., 8. April 2005, 8:30 - 12:00 Uhr, HS B (NIG, 6. Stock);
Fr., 15. April 2005, 8:30 - 12:00 Uhr, HS B (NIG, 6. Stock);
Fr., 22. April 2005, 8:30 - 12:00 Uhr, HS B (NIG, 6. Stock);
Fr., 29. April 2005, 8:30 - 12:00 Uhr, HS B (NIG, 6. Stock);
Fr., 13. Mai 2005, 8:30 - 12:00 Uhr, HS B (NIG, 6. Stock);
und n.Ü.
weitere
allgemeine
Infos und Materialien zu den Proseminaren Entwicklungspsychologie
zu dieser Lehrveranstaltung gibt es auch
1)
ein lehrveranstaltungsspezifisches geschlossenes Diskussionsforum
(für alle an dieser LV Teilnehmenden) und
2) ein
für alle Proseminare Entwicklungspsychologie gemeinsames
- lehrveranstaltungstypspezifisches - geschlossenes Diskussionsforum
(für alle im laufenden Semester an irgendeinem Proseminar
Entwicklungspsychologie Teilnehmenden)
(Benutzername ist jeweils die Matrikelnummer; Passwort ist der Vorname
[nur der 1.Vorname]);
Infos
zur LV aus dem kommentierten Vorlesungsverzeichnis der Fakultät
f. Psychol. d. Univ Wien;
zur
Evaluation der Lehrveranstaltung
Literaturhinweise:
Berk, L. E. (2005).
Entwicklungspsychologie (3., aktualisierte Aufl.).
München: Pearson Studium. (Original erschienen 2004: Development
through the lifespan)
Kasten, H. (2003). Geschwister. Vorbilder, Rivalen, Vertraute
(5. Aufl.). München: Reinhardt.
Oerter, R. & Montada, L. (Hrsg.). (2002). Entwicklungspsychologie
(5., vollständig überarbeitete Aufl.). Weinheim:
Beltz.
Rollett,
B. & Werneck, H. (Hrsg.). (2002). Klinische
Entwicklungspsychologie der Familie. Göttingen: Hogrefe.
Werneck, H. (1998). Übergang zur Vaterschaft. Auf der Suche
nach den „Neuen Vätern“. Wien: Springer-Verlag.
Werneck, H. & Werneck-Rohrer, S. (Hrsg.). (2000). Psychologie
der Familie. Theorien, Konzepte, Anwendungen. Wien: WUV.
Werneck,
H. & Werneck-Rohrer, S. (Hrsg.). (2003). Psychologie der
Scheidung und Trennung. Theoretische Modelle, empirische Befunde und
Implikationen für die Praxis. Wien: Facultas
Universitätsverlag.