Aufgelistet sind hier Lehrveranstaltungen, die im Regelfall
wöchentlich, in wenigen Einzelfällen geblockt, jeweils während
eines Semesters durchgeführt wurden. Im Fall der angeführten
Gastprofessuren handelt es sich teilweise um Blockungen auf einen
kürzeren Zeitraum (ein bis drei Monate), die externen Seminare
wurden an jeweils ein bis fünf Tagen durchgeführt. Andere
Vortragstätigkeiten (Konferenzen, Kongresse u.ä.) sind hier nicht
verzeichnet.
Eine nach Themen gruppierte Liste mit Lehrveranstaltungen (seit
1998, in Wien), zu denen Materialien auf dieser Homepage verfügbar
sind (Programme, Literatur etc.) finden Sie HIER.
Seit
dem
Sommersemester
2001
gibt es auch ausgewählte
Abschlussarbeiten von Studierenden aus meinen Lehrveranstaltungen im
Internet: PS-
und
SE-Arbeiten; seit 2003/04 auch schriftliche
Abschluss-Arbeiten
zu
Vorlesungen.
Die Unterteilung der folgenden Übersicht
erfolgt nach meinen universitären Dienstorten: Salzburg
1973-81 | Wien
1982-2008 | Ruhestand
2008-2017
Fehlende bzw. noch zu ergänzende Daten sind durch xxx gekennzeichnet.
alle Lehrveranstaltungen 2-stündig, wenn nicht anders vermerkt
Universität Salzburg, Institut für Philosophie |
|
WiSe 1973/74 |
PS: Übung zu Platos Gorgias (gem. mit R. Spaemann) |
WiSe 1974/75 |
PS: Zur Entstehung des historischen Materialismus |
WiSe 1975/76 |
VO: Geschichtsphilosophie im 18.-19. Jahrhundert insbesondere
der Aufklärung und der deutschen Romantik |
SoSe 1976 |
VO: Geschichte der Geschichtsphilosophie im 20. Jahrhundert |
WiSe 1976/77 |
VO: Ideologiekritik |
SoSe 1977 |
PS: Der Materialismus der Neuzeit und seine Darstellung in der Philosophiegeschichte |
WiSe 1977/78 |
PS: Todesproblematik in der europäischen Philosophie |
SoSe 1978 |
VO: Geschichtsphilosophie |
WiSe 1978/79 |
VO: Einführung in die Philosophie |
WiSe 1979/80 |
Lektüre-PS: Geschichte der Philosophie: Materialismus der Neuzeit |
SoSe 1980 |
PS: Geschichte der Philosophie: Dialektischer Materialismus |
WiSe 1980/81 |
VO: Ideologiekritik |
Ab 1981: |
Dienstort Wien: Universität, Institut für Philosophie |
Externer Lehrauftrag:
Universität
für Bildungswissenschaften, Klagenfurt, Institut für Germanistik
(Lehrauftrag):
WiSe 1978/79: VO: Philosophische Probleme der Textwissenschaft (2-stdg.)
Gastprofessur:
UC
Irvine, Department of Philosophy (Visiting Professor,
Fulbright-Programm)
Winter-Quarter 1980 | SE: Problems of history, systematic approach (3-st.) |
Spring-Quarter 1981 | SE: Problems in the historiography of philosophy (3-st.) |
Volkshochschule Salzburg:
WiSe 1976/77 |
Ideologiekritik (2st) |
SoSe 1977 |
Das Problem der Freiheit (2st) |
WiSe 1977/78 |
Probleme der Erkenntnistheorie
(2st) |
xxx |
alle Lehrveranstaltungen 2-stündig, wenn nicht anders vermerkt
Universität Wien, Institut für Philosophie (wenn nicht anders vermerkt) |
|
WiSe 1982/83 |
Institut für Soziologie, gem. mit Leopold Rosenmayr und Anton Amann: SE: Theorie und Methode der biographischen Forschung |
SoSe 1983 |
Institut für Soziologie, gem. mit Anton Amann: SE: Theorie und
Methode der biographischen Forschung II |
WiSe 1983/84 |
VO: Probleme der Philosophiegeschichte |
SoSe 1984 |
VO: Geschichte der Philosophie. Methodologie. Probleme der
Philosophiehistorie. Systematische und methodologische Grundfragen |
WiSe 1984/85 |
UE: Geschichte der Philosophie: Methodologie, Kulturvergleich
und Philosophiegeschichte |
SoSe 1985 |
UE: Das historische Bewußtsein in der Analytischen
Philosophie, gem. mit Kurt R. Fischer |
WiSe 1985/86 |
VO: Geschichte der Philosophie: Methodologie. Formen und Funktionen der Philosophiehistorie |
SoSe 1986 |
VO: Probleme der Philosophiegeschichte: Systematische und
methodologische Grundfragen |
WiSe 1986/87 |
VO: Geschichte der Philosophie: Methodologische und
systematische Grundfragen (2) |
SoSe 1987 |
VO + UE: Geschichte der Philosophie: Methodologie, Interpretationsübungen |
WiSe 1987/88 |
PS: Geschichte der Philosophie: Methodologie, Interpretationsübungen I |
SoSe 1988 |
VO + UE: Geschichte der Philosophie: Methodologie,
Interpretationsübungen II |
WiSe 1988/89 |
xxx |
SoSe 1989 |
KO: gem. mit Kurt Rudolf Fischer: Wiener Universität
1930-1950: Philosophie und Politik |
WiSe 1989/90 |
VO + UE: Geschichte der Philosophie |
SoSe 1990 |
VO: Geschichte der europäischen Geschichtsphilosophie II: 19.
Jahrhundert |
WiSe 1990/91 |
VO: Geschichte der europäischen Geschichtsphilosophie I:
18./19. Jahrhundert |
SoSe 1991 |
VO: Geschichte der europäischen Geschichtsphilosophie II: 19.
Jahrhundert |
WiSe 1991/92 |
xxx |
SoSe 1992 |
VO: Geschichte der europäischen Geschichtsphilosophie IV: 20.
Jahrhundert |
WiSe 1992/93 |
xxx |
SoSe 1993 |
xxx |
WiSe 1993/94 |
xxx |
SoSe 1994 |
xxx |
WiSe 1994/95 |
601115 UE Einführung
in
das
wiss.Arbeiten
601147 SE
Seminar
für
Diplomanden
und Dissertanten
|
SoSe 1995 |
601200 SE
Philosophie
in
Lateinamerika
601202 SE
Seminar
für
Diplomanden
und Dissertanten
|
WiSe 1995/96 |
601141 SE
Probleme,Ansätze
interkultur.Philosophie
|
SoSe 1996 |
601202 SE
Seminar
für
Diplomanden
und Dissertanten
|
WiSe 1996/97 |
601141 SE
Probleme,Ansätze
interkultur.Philosophie
601147 SE
Seminar
für
Diplomanden
und
Dissertanten
|
SoSe 1997 |
601052 VO
Geschichtsphilosophie
601091 VO
Philosophiehistorie
601202 SE
Seminar
für
Diplomanden
und
Dissertanten
|
WiSe 1997/98 |
601114 PS
Menschenrechte
im
Kulturvergleich
601115 VO
Geschichtsphilosophie
601141 SE
Probleme,Ansätze
interkultur.Philosophie
601147 SE
Seminar
für
Diplomanden
und
Dissertanten
|
SoSe 1998 |
601052 VO
Geschichtsphilosophie
601202 SE
Seminar
für
Diplomanden
und
Dissertanten
601333 PS
Utopien
|
WiSe 1998/99 Ab diesem Semester werden (einzelne) LV auf der Homepage mit Materialien (wie z.B. Referaten bei SE, Texten, bibliographischen Hinweisen u.ä. bei VO) dokumentiert. Soweit dies der Fall ist, finden sie sich in einer gesonderten Liste nach Themen geordnet.WiSe 98 bis SoSe enthält die Homepage jeweils eine KURZBESCHREIBUNG der LVen. |
|
SoSe 1999 |
|
WiSe 1999/2000 |
|
SoSe 2000 |
601052 PS
Lektüreproseminar
: Philosophie der Patristik -
Sutra - Periode (nur gemeinsam mit Nr. 601 333 zu besuchen): KURZBESCHREIBUNG
|
WiSe 2000/01 |
601114 PS
Lektüreproseminar: Ursprünge und Anfänge des Philosophierens. Nur
gemeinsam mit Nr. 601 369 zu besuchen: KURZBESCHREIBUNG
601369 PS
Geschichte
der
Philosophie
I :
Ursprünge
und
Anfänge des Philosophierens (Afrika): KURZBESCHREIBUNG
|
SoSe 2001 |
601052 PS
Lektüreproseminar:
Scholastik (nur gemeinsam mit Nr. 601 333 zu besuchen): KURZBESCHREIBUNG
|
WiSe 2001/02 Ab hier führen Links in den entsprechenden Fällen zu MATERIALIEN auf der Homepage, wo dies vermerkt ist. |
601141 VO+UE Interkultur.
Philosophie - Interkulturelle Philosophie: Probleme und Ansätze: KURZBESCHREIBUNG
|
SoSe 2002 |
|
WiSe 2002/03 |
601147 SE DissertantInnenseminar |
SoSe 2003 |
901393 SE
SE
Transdisziplinäre
Entwicklungsforschung:
gem. mit Walter Schicho: Globalisierung ohne Außenwelt
|
WiSe 2003/04 |
601147 SE
Seminar
für
DissertantInnen
|
SoSe 2004 |
601202 SE
Seminar
für
Diplomanden
und
Dissertanten
|
WiSe 2004/05 |
601147 SE
Seminar
für
DissertantInnen
|
SoSe 2005 |
|
WiSe 2005/06 |
140337 VO
Kultur
und
Entwicklung - Studiengang
Internationale Entwicklung, gem. mit
Gerald Faschingeder
|
SoSe 2006 |
180195 SE
Seminar
für
DissertantInnen:
MATERIALIEN
|
WiSe 2006/07 |
|
SoSe 2007 |
|
WiSe 2007/08 |
|
SoSe 2008 |
Universität Salzburg, Institut für Philosophie
WiSe 1981/82 |
PS: Leib-Seele-Problem (gem. mit Helmut Morawetz) |
|
SoSe 1982 |
VO: Geschichtsphilosophie |
|
WiSe 1982/83 |
VO: Geschichte der Philosophie - Philosophiehistorie |
|
SoSe 1983 |
VO: Geschichte der Philosophie: Neuzeit II |
|
WiSe 1983/84 |
|
|
SoSe 1984 |
PS: Geschichtsphilosophie: Neue Ansätze der Geschichtswissenschaft |
|
WiSe 1984/85 |
Lektüre-PS: Geschichte der
Philosophie: Materialismus |
|
SoSe 1985 |
VO: Geschichte der Philosophie: Geschichtsschreibung der Philosophie (Schwerpunkt: Afrika) |
|
WiSe 1985/86 |
VO: Geschichte der Philosophie:
Problemgeschichtliche Einführung mit besonderer Berücksichtigung der
Gegenwartsphilosophie (4st) |
|
xxx |
|
|
WiSe 1986/87 |
VO: Geschichtsphilosophie: Neuere Entwicklungen |
|
SoSe 1987 |
PS: Kulturphilosophie |
|
WiSe 1987/88 |
VO: Ideologiekritik |
|
xxx |
|
|
SoSe 1988 |
VO: Titelxxx |
|
xxx |
|
Universität Klagenfurt, Institut für Philosophie
WiSe 1993/94 | SE: Interkulturelle Philosophie |
SoSe 1996 |
SE: xxx |
ITM – International School for Tourism and Management,
Semmering
WiSe 1988/89-SoSe
1991 |
Introduction to Philosophy
(engl.) |
1981-2008
Gastprofessuren:
Universität
Innsbruck
SoSe 1993, Inst. f.
Philosophie |
VO xxx SE: Geschichtsphilosophie seit dem 18. Jahrhundert PS: Probleme und Ansätze interkultureller Philosophie |
SoSe 1994, Inst. f. Philosophie | SE: Interkulturelle Philosophie |
SoSe 2000, Inst. f. christl.
Philosophie |
VO: Interkulturelle Philosophie: Ansätze u. Probleme |
SoSe 1995 | xxx |
Universität Bremen (Deutschland)
SoSe 1997 | VO und SE: Theorie und Methode
der Philosophie im Vergleich der Kulturen |
European Peace University (EPU), Stadtschlaining
SoSe 1997 | SE: Polylog und Demokratie |
HerbstSe 1997 |
SE: Culture, Peace, and
Communication |
University of Mumbai (Indien), Institut für Germanistik:
SoSe 1998 | SE: Interkulturelle Philosophie |
1981-2008
Externe Seminare:
in Bearbeitung
xxx
Universität Chiba (Japan), Mai 1992:
Seminar über Modernisierungstheorien (gem. mit Sato
Kazuo)
Soochow-Universität, Taipei (Taiwan), Mai 2007:
xxx
Fortbildungstagung der PhilosophielehrerInnen Vorarlbergs,
November 1992
Fortbildungstagung der PhilosophielehrerInnen
Kärntens, November 1992
Seminar für EthiklehrerInnen, Wien: Oktober 2007
Lehrerfortbildungen xxx
Volkshochschule Wien-Donaustadt
WiSe 1983/84 |
Fragen der Philosophie |
xxx |
|
WiSe 1984/85 |
Geschichtsverständnis und
Philosophie |
WiSe 1985/86 |
Literarischer Kreis "Stanislaw
Lem" |
WiSe 1986/87 |
Philosophie in Geschichte und Gegenwart |
SoSe 1987 |
Philosophie in Geschichte und Gegenwart |
xxx |
|
WiSe 1988/89 |
Wenn der Mensch mit der Maschine
- Wie lebt sich's mit Computern? |
alle Lehrveranstaltungen 2-stündig, wenn nicht anders vermerkt
|
Universität Wien |
WiSe 2008/09 |
SE Geschichtsphilosophie
- Geschichtsdenken nach dem Ende der großen Erzählungen: MATERIALIEN |
SoSe 2009 |
SE Geschichtsphilosophie
- Historisches Denken in außereuropäischen Traditionen: MATERIALIEN |
WiSe 2009/10 |
VO-L Geschichte
der
Philosophie
I
(Antike): MATERIALIEN |
SoSe 2010 |
SE Seminar
für
DissertantInnen: MATERIALIEN |
WiSe 2011/12 |
SE (gem. mit Walter Schicho) SE
IE
-
Transdisziplinäre
Entwicklungsforschung: Interkulturalität und
- Entwicklungszusammenarbeit: MATERIALIEN |
WiSe 2012/13 |
DS (gem. mit Hans Schelkshorn) Philosophie
und
Globalisierung
in
historischer und interkultureller Perspektive:
MATERIALIEN |
SoSe 2013 |
|
WiSe 2013/14 |
|
SoSe 2014 |
|
WiSe 2014/15 |
|
SoSe 2015 |
SE Geschichte und Theorie der Philosophiehistorie: MATERIALIEN |
WiSe 2015/16 |
|
WiSe 2016/17 |
SE Kulturphilosophie
und
Anthropologie - Zentrismus und Identität: MATERIALIEN |
Gastprofessuren 2008-17:
Universität Innsbruck
SoSe 2011 |
VO Interkulturelle
Philosophie
-
Einführung: MATERIALIEN |
SoSe 2014 | VO Intercultural Philosophy - interkulturelle Philosophie |
Oktober 2009 |
Vorträge und Diskussionsreihe zu
interkultureller Philosophie (englisch) |
Mai 2010 |
Vorträge und Diskussionsreihe zu interkultureller Philosophie (englisch) |
Mai 2013 |
Seminar: Interkulturelle
Philosophie |
Juni 2011 |
KPH Wien/Krems: SE
Interkulturelle Philosophie für LehrerInnen (durchgef. in Wien) |
Oktober 2011 |
PH Niederösterreich: AG Psychologie
und Philosophie (durchgef. im Stift Göttweig) |
September 2012 |
PhilosophielehrerInnen
Oberösterreich (durchgef. in Hipping/St. Georgen) |
Oktober 2012 |
PhilosophielehrerInnen
Steiermark (durchgef. in Graz) |
xxx |
Archiviert 2019
Diese Seiten werden eingerichtet und gewartet
von Franz Martin
Wimmer