Diese Seiten zeigen, wie die wichtigsten Effekte der Speziellen Relativitätstheorie
(Längenkontraktion, Zeitdilatation, Relativität der Gleichzeitigkeit)
anhand eines einfachen Systems ohne großen Aufwand qualitativ
verstanden oder auch quantitativ begründet werden können.
Wir betrachten den links oben abgebildeten Prozess: Vier Photonen werden
gleichzeitig vom Mittelpunkt eines Kreises aus in die vier Himmelsrichtungen
geschickt, werden an der Kreislinie reflektiert und treffen
- da sie sich gleich schnell (mit Lichtgeschwindigkeit) bewegen
- gleichzeitig
wieder im Mittelpunkt ein. In der Animation wird der Prozess periodisch wiederholt.
Wichtig ist, dass die vier Photonen einander in einem
einzigen Ereignis (zur selben Zeit am selben Ort) wieder treffen.
Um zu verdeutlichen, dass sich die Photonen mit Lichtgeschwindigkeit
bewegen, kann auf Wunsch (per Button "Wellenfront") eine zu Beginn des Prozesses
im Kreismittelpunkt ausgesandte und mit Lichtgeschwindigkeit wachsende
Wellenfront eingeblendet werden.
Bemerkung: Photonen sind die Teilchen, aus denen das Licht besteht.
In der Animation sind sie durch kleine Kugeln dargestellt.
Wir stellen sie uns am besten als Punktteilchen vor, die sich
mit Lichtgeschwindigkeit bewegen. Mehr über sie müssen wir
für die hier dargestellte Argumentation nicht wissen.