Franz X. Eder - Lehrveranstaltungen
1/
Lehrveranstaltungen an Universitäten:
2/ Außeruniversitäre Lehrveranstaltungen und
Seminare:
1/ Lehrveranstaltungen an Universitäten:
Bielefeld: Fakultät für
Geschichtswissenschaft und Philosophie
Budapest: Central European
University - Gender and Culture Program
Florenz: European University Institute in Florenz/Fiesole - Department of History and Civilization
Innsbruck: Geisteswissenschaftliche
Fakultät
Salzburg: Geisteswissenschaftliche
Fakultät
Wien: Historisch-Kulturwissenschaftliche
Fakultät, Geisteswissenschaftliche Fakultät, Grund- und
Integrativwissenschaftliche Fakultät, Senatslehrgänge
Detail zu den LVs finden sich in den jeweiligen
Vorlesungsverzeichnissen und Lernplattformen (z.B. Vorlesungsverzeichnis Univ.
Wien – Lernplattformen Moodle/Fronter)
Wintersemester 2017/18:
222. SE Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar
221. GK Grundkurs Fachdidaktik
220. VU STEOP: Einführung in die Geschichtswissenschaft
219. VO Wirtschafts- und Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart
- Economy and Society in Europe, 1000-2000
Sommersemester 2017:
218. VO Geschichte der Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1914) [VO]
217. SE Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar
216. KU Projektkurs - Sexualität und Beziehungen
im 20. Jahrhundert (nur gemeinsam mit FS 070113)
215. SE Forschungsseminar - Sexualitäten und Beziehungen im 20. Jahrhundert
(nur gemeinsam mit PK 070109)
214. KU Methodenkurs - Qualitative und
quantitative Methoden in den Geschichtswissenschaften
213. SE Methoden der Text-, Diskurs- und Bildanalyse für Doktorierende -
Interdisziplinäres DissertantInnenseminar
Wintersemester 2016/17:
212. STEOP: Einführung in die
Geschichtswissenschaft
211. Forschungsseminar: Konsum und
Werbung in Radio und Fernsehen (1960-2010) (gem. mit Gabriele Fröschl, Mario Keller, Karin Moser)
210. Projektkurs: Konsum und Werbung
in Radio und Fernsehen (1960-2010) (gem. mit
Gabriele Fröschl, Mario Keller, Karin Moser)
209. Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar
208. Grundkurs Fachdidaktik (I) (gem.
mit Irene Ecker, Franz Lux)
Sommersemester 2016:
207. Masterseminar/DiplomandInnenseminar/DissertantInnenseminar
206. Seminar: Geschichte der
Sexualität von der Frühneuzeit bis in die Gegenwart (gem. mit Annemarie Steidl)
205. STEOP: Einführung in die
Geschichtswissenschaft
204. VO Wirtschafts- und
Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart [VO] - Economy and Society in Europe, 1000-2000
203. Methoden der Text-, Diskurs- und
Bildanalyse für Doktorierende - Interdisziplinäres Seminar (gem. mit Sebastian
Schütze)
Wintersemester 2015/16:
Forschungssemester
Sommersemester 2015:
202. Vorlesung: VO Wirtschafts- und
Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart (gem. mit Josef Ehmer)
201. Grundkurs Fachdidaktik I
200. Methoden-Workshop: Dokumentation
und Analyse von Diskursen
199. Interdisziplinäres DissertantInnenseminar: Kolloquium zu aktuellen
historisch-kulturwissenschaftlichen Fragestellungen - (gem. mit Sebastian
Schütze)
198. Seminar für Masterstudierende, DiplomandInnen und DissertantInnen
Wintersemester 2014/15:
197. Vorlesung und Übung: Einführung
in die Geschichtswissenschaft
196. Vorlesung: VO Wirtschafts- und
Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart (gem. mit Peer Vries)
195. Vorlesung: VO Geschichte der
Neuzeit (ca. 1500 bis ca. 1914)
194. Seminar: Vertiefungsmodul 1:
Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte -
Konsumgeschichte 18.-20. Jahrhundert
193. Interdisziplinäres DissertantInnenseminar: Perspektiven und Methoden
historischer und ethnographischer Forschung - (gem. mit Brigitta
Schmidt-Lauber, Andre Gingrich, Reinhard Sieder)
192. Seminar für Masterstudierende, DiplomandInnen und DissertantInnen
Sommersemester 2014:
191. Vorlesung Weitere Zugänge -
Sexualität - globale Perspektiven und internationale Entwicklung
190. Seminar Vertiefungsmodul 1:
Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte -
Geschichte der Sexualität im 18.-20. Jahrhundert
189. Grundkurs Fachdidaktik (I) (gem.
mit Franz Lux, Eva Steiner-Béres)
188. ID-Seminar: Kolloquium zu
aktuellen historisch-kulturwissenschaftlichen Fragestellungen (gem. mit
Gabriella Hauch, Brigitta Schmidt-Lauber, Sebastian Schütze, Claudia Theune-Vogt, Reinhard Wolters)
187. Seminar für Masterstudierende, DiplomandInnen und DissertantInnen
Wintersemester 2013/14:
186. Vorlesung VU STEOP: Einführung
in die Geschichtswissenschaft
185. Vorlesung Wirtschafts- und
Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart (gem. mit Josef Ehmer)
184. Forschungsseminar - Konsumieren
im 19. und 20. Jahrhundert (gem. mit Karin Moser)
183. Exploration und Interpretation
in den historischen Sozial- und Kulturwissenschaften - Interdisziplinäres DoktorandInnenseminar (gem. mit Brigitta Schmidt-Lauber,
Reinhard Sieder)
182. Seminar für Masterstudierende, DiplomandInnen und DissertantInnen
Sommersemester 2013:
181. Vorlesung Sexualität im 20.
Jahrhundert - Globale Perspektiven und internationale Entwicklung
180. Vorlesung Wirtschafts- und
Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart (gem. mit Josef Ehmer)
179. Grundkurs Fachdidaktik (I) -
Konsumieren im 18.-20. Jahrhundert (gem. mit Irene Ecker, Robert Etlinger, Franz Lux, Eva Steiner-Béres)
178. ID-Seminar: Kolloquium zu
aktuellen historisch-kulturwissenschaftlichen Fragestellungen (gem. mit
Gabriella Hauch, Brigitta Schmidt-Lauber, Sebastian Schütze, Claudia Theune-Vogt, Reinhard Wolters)
177. Seminar für Masterstudierende, DiplomandInnen und DissertantInnen
Wintersemester 2012/13:
176. Vorlesung Themen, Probleme und
Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte - Geschichte der Arbeit (gem.
mit Josef Ehmer)
175. ID-Seminar: Kolloquium zu
aktuellen historisch-kulturwissenschaftlichen Fragestellungen (gem. mit
Gabriella Hauch, Brigitta Schmidt-Lauber, Sebastian Schütze, Claudia Theune-Vogt, Reinhard Wolters)
174. Seminar Geschichte der
Sexualität im 19. und 20. Jahrhundert
173. Vorlesung VU STEOP: Einführung
in die Geschichtswissenschaft
172. Seminar Theorien u. Methoden in
Dissertationsprojekten der Sozial-, Kultur- u. Wirtschaftsgeschichte aller
Epochen - Interdisziplinäres DissertantInnenseminar
(gem. mit Reinhard Sieder)
171. Seminar für Masterstudierende,
DiplomandInnen und DissertantInnen
Sommersemester 2012:
170. Seminar "Kulturen des
Ökonomischen" in historisch-kulturwissenschaftlichen
Dissertationsprojekten - Interdisziplinäres DissertantInnenseminar
(gem. mit Oliver Kühschelm, Brigitta Schmidt-Lauber,
Philipp Ther, Claudia Theune-Vogt)
169. Grundkurs Fachdidaktik (I) -
Konsumieren im 18.-20. Jahrhundert (gem. mit Irene Ecker, Robert Etlinger, Franz Lux, Eva Steiner-Béres)
168. Forschungsseminar - Texte,
Bilder und Filme des Konsumierens im 19. und 20. Jahrhundert
167. Vorlesung VO Themen der
Globalgeschichte - Sexualität im 20. Jahrhundert - Globale Perspektiven und
internationale Entwicklung
166. Vorlesung Wirtschafts- und
Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart (gem. mit Josef Ehmer)
165. Sminar
Theorien u. Methoden in historisch-kulturwissenschaftlichen
Dissertationsprojekten - Interdisziplinäres DissertantInnenseminar
(gem. mit Reinhard Sieder, Brigitta Schmidt-Lauber)
164. Seminar für Masterstudierende, DiplomandInnen und DissertantInnen
Wintersemester 2011/12:
163. Seminar BA-Modul 2 - Geschichte
des Konsumierens im 19. und 20. Jahrhundert
162. Grundkurs Fachdidaktik (I) -
Konsumieren im 18.-20. Jahrhundert (gem. mit Irene Ecker , Robert Etlinger , Franz Lux , Eva Steiner-Béres)
161. Vorlesung Wirtschafts- und
Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart (gem. mit Josef Ehmer)
159. Seminar Theorien u. Methoden in
Dissertationsprojekten der Sozial-, Kultur- u. Wirtschaftsgeschichte aller
Epochen - Interdisziplinäres DissertantInnenseminar
(gem. mit Reinhard Sieder)
158. Seminar für Masterstudierende, DiplomandInnen und DissertantInnen
Sommersemester 2011:
157. Vorlesung Wirtschafts- und
Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart (gem. mit Ernst Langthaler,
Reinhard Sieder, Peer Vries)
156. Vertiefung 2 - Sexualität im 20.
Jahrhundert: Globale Perspektiven und internationale Entwicklung
155. Vorlesung Analyse bildlicher und
dinglicher Quellen und Musealisierung - Mit
besonderer Berücksichtigung der Alltagsgeschichte (gem. mit Susanne Breuss)
154. Grundkurs/Seminar Fachdidaktik
(gem. mit Irene Ecker, Robert Etlinger, Franz Lux u.
Eva Steiner-Béres)
153. Seminar Theorien u. Methoden in
Dissertationsprojekten der Sozial-, Kultur- u. Wirtschaftsgeschichte aller
Epochen - Interdisziplinäres DissertantInnenseminar
(gem. mit Reinhard Sieder)
152. Seminar für Masterstudierende, DiplomandInnen und DissertantInnen
Wintersemester 2010/11:
151. Vorlesung Wirtschafts- und
Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart (gem. mit Ernst Langthaler,
Reinhard Sieder, Peer Vries)
150. Forschungsseminar – Geschichte
der Sexualität im 19. und 20. Jahrhundert
149. Forschungspraktikum -
Konsumgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts: diskurs- und bildanalytische
Perspektiven (gem. mit Christina Linsboth)
148. Seminar Theorien u. Methoden in
Dissertationsprojekten der Sozial-, Kultur- u. Wirtschaftsgeschichte aller Epochen
- Interdisziplinäres DissertantInnenseminar (gem. mit
Reinhard Sieder)
147. Seminar für Masterstudierende, DiplomandInnen und DissertantInnen
Sommersemester 2010:
146. Vorlesung Vertiefung 2 -
Sexualität im 20. Jahrhundert: Globale Perspektiven und internationale
Entwicklung
145. Vorlesung Analyse bildlicher und
dinglicher Quellen und Musealisierung - Mit
besonderer Berücksichtigung der Alltagsgeschichte (gem. mit Susanne Breuss)
144. Vorlesung Wirtschafts- und
Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart (gem. mit Josef Ehmer, Reinhard Sieder, Peer Vries)
143. Seminar Theorien u. Methoden in
Dissertationsprojekten der Sozial-, Kultur- u. Wirtschaftsgeschichte aller
Epochen - Interdisziplinäres DissertantInnenseminar
(gem. mit Reinhard Sieder)
142. Seminar für Seminar für DissertantInnen des Instituts für Wirtschafts- und
Sozialgeschichte (gem. mit Reinhard Sieder)
141. Seminar für DiplomandInnen
und DissertantInnen
Wintersemester 2009/10:
140. Vorlesung Vertiefungsmodul 2:
Themen, Probleme und Methoden der Wirtschafts- und Sozialgeschichte -
Sozialgeschichte - Geschichte des Konsumierens in Österreich im (späten) 19.
und 20. Jahrhundert
139. Seminar Geschichte des
Konsumierens im (späten) 19. und 20. Jahrhundert
138. Vorlesung Wirtschafts- und
Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart (gem. mit Josef Ehmer, Reinhard Sieder, Peer Vries)
137. Seminar für DiplomandInnen
und DissertantInnen
Sommersemester 2009:
136. Vorlesung: Geschichte der
Sexualität im 20. Jahrhundert: Globale Perspektiven und internationale
Entwicklung
135. Forschungsseminar: Teil 2 –
Geschichte der Sexualität im 20. Jahrhundert
134. Vorlesung: Wirtschafts- und
Sozialgeschichte vom Mittelalter bis zur Gegenwart (gem. mit Reinhard Sieder,
Josef Ehmer, Peer Vries)
133. Seminar für Seminar für DissertantInnen des Instituts für Wirtschafts- und
Sozialgeschichte (gem. mit Reinhard Sieder)
132. Seminar für DiplomandInnen und DissertantInnen
Wintersemester 2008/9:
130. Forschungsseminar: Teil 1 – Geschichte der Sexualität im 20.
Jahrhundert
129. Seminar für DiplomandInnen und DissertantInnen
Sommersemester 2008:
128. Ringvorlesung: Das Geschichtsstudium an der Universität Wien
126. Seminar
Geschichte der Sexualität im 20. Jahrhundert
125. Grundkurs Fachdidaktik (1) – mit Irene Ecker, Robert Etlinger, Franz Lux, Eva Steiner-Beres
124. Seminar für DiplomandInnen und DissertantInnen
123. Kolloquium für DissertantInnen
des Instituts für Wirtschafts- und Sozialgeschichte
Wintersemester 2007/8:
122. Ringvorlesung: Das Geschichtsstudium an der Universität Wien
121. Vorlesung: Geschichte des Konsumierens in Österreich im
(späten) 19. und 20. Jahrhundert
120. Kurs:
Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
119.
Seminar für DiplomandInnen und DissertantInnen
Sommersemester 2007:
118.
Ringvorlesung: Das Geschichtsstudium an der Universität Wien
117. Vorlesung: Geschichte der europäischen Sexualität im 20.
Jahrhundert
116. Grundkurs: Fachdidaktik (I) - mit Robert Etlinger,
Franz Lux, Eva Steiner-Béres
115. Kurs:
Archivierung und Musealisierung - mit Susanne Breuss
114. Kurs:
Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion – mit Alexander
Mejstrik
113. Seminar für DiplomandInnen und DissertantInnen
Wintersemester 2006/7:
112. Ringvorlesung:
Geschichte des Konsumierens in Österreich im (späten) 19. und im 20.
Jahrhundert
111. Seminar:
Geschichte des Konsumierens im 19. und 20. Jahrhundert
110. Seminar für DiplomandInnen und DissertantInnen
Sommersemester 2006:
109. Forschungsseminar –
Teil 2: "Konsum und Kredit im 19. und 20. Jahrhundert" (gem. mit
Peter Eigner)
108. Kurs "Einführung in die
wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion"
107. Grundkurs „Fachdidaktik I -
Fachdidaktisches Seminar I“
106. Seminar für DiplomandInnen und DissertantInnen
Wintersemester 2005/6:
105. Forschungsseminar –
Teil 1: "Konsum und Kredit im 19. und 20. Jahrhundert" (gem. mit
Peter Eigner)
104. Kurs "Einführung in die
wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion"
103. Ringvorlesung:
"Das Geschichtsstudium an der Universität Wien"
102. Seminar für DiplomandInnen und DissertantInnen
Sommersemester 2005:
101. Vorlesung: "Geschichte der europäischen Sexualität im
20. Jahrhundert"
100. Seminar:
"Geschichte der europäischen Sexualität im 20. Jahrhundert"
99. Ringvorlesung "Geschichte der Sinne und
sinnlicher Erfahrung" (gem. mit Wolfram Aichinger u. Claudia Leitner)
98. Seminar für DiplomandInnen
und DissertantInnen
Wintersemester 2004/5:
97. Ringvorlesung: "Das Geschichtsstudium an
der Universität Wien"
96. Ringvorlesung: "Wien im 20. Jahrhundert.
Wirtschaft-Bevölkerung-Konsum"
95. Ringvorlesung: "Religiöser
Fundamentalismus (gem. mit Peter Feldbauer u. Clemens Six)"
94. "Seminar für DiplomandInnen
und DissertantInnen"
Sommersemester 2004:
93. Seminar: "Grundkurs Fachdidaktik (I) mit
pädagogischer und schulpraktischer Betreuung" (gem. mit Irene Ecker,
Robert Etlinger, Franz Lux)
92. "Einführung in die wissenschaftliche
Wissens- und Textproduktion"
91. Vorlesung: "Geschichte der europäischen
Sexualität im 20. Jahrhundert"
Wintersemester 2003/4:
90. Ringvorlesung "Das Geschichtsstudium an
der Universität Wien"
89. Ringvorlesung "Geschichte der Sinne und
sinnlicher Erfahrung" (gem. mit Wolfram Aichinger u. Claudia Leitner)
88. Ringvorlesung " Wien im 20. Jahrhundert.
Wirtschaft, Bevölkerung, Konsum."
87. "Seminar für DiplomandInnen
und DissertantInnen"
Sommersemester 2003:
86. Kurs "Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und
Textproduktion"
85. Kurs "Text- und diskursanalytische Methoden in der
Geschichtswissenschaft"
84. "Fachdidaktisches Seminar I (mit pädagogischer und
schulpraktischer Betreuung)" (gem. mit Irene Ecker, Eva Steiner-Beres u. Franz Lux)
Wintersemester 2002/3:
83. Vorlesung "Ringvorlesung: Das Geschichtsstudium an der
Universität Wien"
82. Kurs "Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und
Textproduktion"
81. "DiplomandInnen- und DissertantInnenseminar"
Sommersemester 2002:
80. Vorlesung "Geschichte der europäischen Sexualität im 20.
Jahrhundert"
79. Seminar für Zeitgeschichte "Geschichte der europäischen Sexualität
im 20. Jahrhundert"
78. "Fachdidaktisches Seminar I: Sozial- und
Wirtschaftsgeschichte des Konsumierens im 20. Jahrhundert (mit pädagogischer
und schulpraktischer Betreuung)" (gem. mit Irene Ecker, Eva Steiner-Beres u. Franz Lux)
Wintersemester 2001/2
77. Proseminar für Zeitgeschichte: Geschichte des
privaten Konsums im 20. Jahrhundert
Sommersemester 2001:
76. European University Institute in Florenz/Fiesole, Department of History and Civilization:
achtstündiges Seminar "Discourse Analysis and
the History of Sexuality"
75. Vorlesung "Geschichte der europäischen Sexualität in der
Neuzeit"
74. "Fachdidaktisches Seminar I: Sozial- und
Wirtschaftsgeschichte des Konsumierens im 20. Jahrhundert (mit pädagogischer
und schulpraktischer Betreuung)" (gem. mit Irene Ecker, Hildegard Pruckner, Eva Steiner-Beres u.
Senta Baumgartner)
Wintersemester 2000/2001:
73. Arbeitsgemeinschaft "Wohnen und Arbeiten im späten 19. Jahrhundert:
Einführung in die computerunterstützte Analyse historischer Massendaten"
(in Verbindung mit Fachtutorium)
Sommersemester 2000:
72. Proseminar für Zeitgeschichte: "Vom Mangel zum Überfluss. Geschichte
des privaten Konsums im 20. Jahrhundert"
71. CEU Central European University,
Budapest: Gender and Culture Program: Course
“Gender and the History of Sexuality (18th to Early 20th
Centuries)"
Wintersemester 1999/2000:
70. „Quantifizierung I: Einführung in die
computerunterstützte Analyse historischer Massendaten und in grundlegende
Fragen der Computeranwendung in der Geschichtswissenschaft“
69. „Ringvorlesung: Neue Geschichten der
Sexualität, Beispiele aus Ostasien und Zentraleuropa, 1700-2000“ (gem. Sabine
Frühstück)
Sommersemester 1999:
68. „Fachdidaktisches Seminar I: Sexualitätsgeschichte
(mit pädagogischer und schulpraktischer Betreuung)“ (gem. mit Irene Ecker,
Hildegard Pruckner, Eva Steiner-Béres,
Senta Baumgartner)
Wintersemester 1998/99:
67. „Proseminar für neuere Geschichte: Familien-
und Sexualitätsgeschichte“
Sommersemester 1998:
66. „Einführung in die Quantifizierung I (unter
Berücksichtigung grundsätzlicher Fragen der Computeranwendung im Fach
Geschichte)“
Wintersemester 1997/98:
65. „Proseminar für neuere Geschichte: Familien-
und Sexualitätsgeschichte“
64. „Dissertanden- und
Diplomandenkolloquium: Quantifizierung“
Sommersemester 1997:
63. "Proseminar für neuere Geschichte:
Sexualitäts- und Familiengeschichte"
Wintersemester 1996/97:
62. "Einführung in die computerunterstützte
Auswertung historischer Daten und grundsätzliche Fragen der Computeranwendung
im Fach Geschichte"
61. Karl-Franzens-Universität Graz:
Interuniversitäre Ringvorlesung "Que(e)rdenken": Vorlesungsteil zu "Die Konstruktion
des homosexuellen Subjekts im wissenschaftlichen/medizinischen Diskurs der
zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts"
Sommersemester 1996:
60.
"Einführung in die Quantifizierung (unter Berücksichtigung grundsätzlicher
Fragen der Computeranwendung im Fach Geschichte)"
59. "Proseminar für neuere Geschichte:
Familiengeschichte"
Wintersemester 1995/96:
58. "Einführung in die computerunterstützte
Auswertung historischer Daten und grundsätzliche Fragen der Computeranwendung
im Fach Geschichte"
Sommersemester 1995:
57. "Einführung in die Quantifizierung (unter
Berücksichtigung grundsätzlicher Fragen der Computeranwendung im Fach
Geschichte)"
Wintersemester 1994/95:
56. "Einführung in die Quantifizierung und
Computeranwendung in den Geschichtswissenschaften"
55. Institut für Soziologie/GRUWI-Fakultät:
"Übungen aus neuerer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte -
"Wirtschafts- und sozialgeschichtliche Aspekte der Geschichte der
Sexualität"
Sommersemester 1994:
54. "Einführung in die Quantifizierung und
Computeranwendung in den Geschichtswissenschaften"
53. Senats-Hochschullehrgang-Informatik:
"Einführung in die Informatik und Datenverarbeitung"
Wintersemester 1993/94:
52. "Einführung in die Quantifizierung und
Computeranwendung in den Geschichtswissenschaften"
51. Arbeitsgemeinschaft
"Sexualitätsgeschichte"
50. Senats-Hochschullehrgang-Informatik:
"Einführung in die Informatik und Datenverarbeitung"
Sommersemester 1993:
49. 4-stündige "Einführung in die
Quantifizierung und Computeranwendung in den Geschichtswissenschaften"
48. Senats-Hochschullehrgang-Informatik:
"Einführung in die Informatik und Datenverarbeitung"
Wintersemester 1992/93:
47. Institut f. Wirtschafts- u. Sozialgeschichte:
"4-stündige Einführung in die Quantifizierung und Computeranwendung in den
Geschichtswissenschaften"
46. Senats-Hochschullehrgang-Informatik:
"Einführung in die Informatik und Datenverarbeitung"
Sommersemester 1992:
45. "Städtische Sozialstrukturen im späten 19.
Jahrhundert. Einführung in die EDV für Historiker I"
44. "Konversatorium
zur Einführung in die EDV für Historiker"
43. Senats-Hochschullehrgang-Informatik:
"Einführung in die Informatik und Datenverarbeitung"
42. Univ. Bielefeld, Inst.
f. Geschichtswissenschaft u. Philosophie: "Einführung in die
quantifizierende histor. Sozialwissenschaft"
Wintersemester 1991/92:
41. "Städtische Sozialstrukturen im späten 19.
Jahrhundert. Einführung in die EDV für Historiker I"
40. "Konversatorium
zur Einführung in die EDV für Historiker"
39. "Einführung in die EDV für Historiker
II"
38. Senats-Hochschullehrgang-Informatik:
"Einführung in die Informatik und Datenverarbeitung"
Sommersemester 1991:
37. Institut für Soziologie/GRUWI-Fakultät:
"Übungen aus neuerer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte - Geschichte des
Bürgertums"
36. "Einführung in die EDV für Historiker
I"
35. "Konversatorium
zur Einführung in die EDV für Historiker"
34. "Einführung in die EDV für Historiker
II"
33. Senats-Hochschullehrgang-Informatik:
"Einführung in die Informatik und Datenverarbeitung"
32. Univ. Bielefeld, Inst.
f. Geschichtswissenschaft u. Philosophie: "Einführung in die
quantifizierende histor. Sozialwissenschaft"
Wintersemester 1990/91:
31. Institut für Soziologie/GRUWI-Fakultät:
"Übungen aus neuerer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte - Geschichte des
Bürgertums"
30. "Einführung in die EDV für Historiker
I"
29. "Konversatorium
zur Einführung in die EDV für Historiker"
28. "Einführung in die EDV für Historiker
II"
27. Senats-Hochschullehrgang-Informatik:
"Einführung in die Informatik und Datenverarbeitung"
Sommersemester 1990:
26. Institut für Soziologie/GRUWI-Fakultät:
"Übungen aus neuerer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte - Geschichte der
Familie in der Neuzeit"
25. "Praktische und theoretische Probleme der
Quantifizierung - Projektstudium: Sozialstrukturen vom Feudalismus zum
Kapitalismus"
24. "Einführung in die EDV für Historiker
I"
23. "Konversatorium
zur Einführung in die EDV für Historiker"
22. "Einführung in die EDV für Historiker
II"
21. Senats-Hochschullehrgang-Informatik:
"Einführung in die Informatik und Datenverarbeitung"
Wintersemester 1989/90:
20, Institut für Soziologie/GRUWI-Fakultät:
"Übungen aus neuerer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte - Geschichte der
Familie in der Neuzeit"
19. "Praktische und theoretische Probleme der
Quantifizierung - Projektstudium: Sozialstrukturen vom Feudalismus zum
Kapitalismus"
18. "Einführung in die EDV für Historiker
I"
17. "Einführung in die EDV für Historiker
II"
16. Senats-Hochschullehrgang-Informatik:
"Einführung in die Informatik und Datenverarbeitung"
Sommersemester 1989:
15. Institut für Soziologie/GRUWI-Fakultät:
"Übungen aus neuerer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte - Geschichte der
Sexualität vom 18. bis zum 20. Jahrhundert"
14. "Einführung in die EDV für Historiker
I"
13. "Einführung in die EDV für Historiker II"
12. Senats-Hochschullehrgang-Informatik:
"Einführung in die Informatik und Datenverarbeitung"
11. Univ. Innsbruck, Institut für Geschichte:
"Einführung in die Quantifizierung"
Wintersemester 1988/89:
10. Institut für Soziologie/GRUWI-Fakultät:
"Übungen aus neuerer Sozial- und Wirtschaftsgeschichte - Geschichte der
Sexualität vom 18. bis zum 20. Jahrhundert"
9. "Einführung in die EDV für
Historiker I"
8. Senats-Hochschullehrgang-Informatik:
"Einführung in die Informatik und Datenverarbeitung"
7. Univ. Innsbruck, Institut für
Geschichte: "Einführung in die Quantifizierung"
Wintersemester 1987/88 - gem. mit Josef Ehmer:
6. "Einführung in die EDV für
Historiker I"
5. "Einführung in die EDV für
Historiker II"
Sommersemester 1987 – gem. mit Josef Ehmer:
4. "Einführung in die EDV für
Historiker I"
3. "Einführung in die EDV für
Historiker II"
Wintersemester 1986/87 - gem. mit Josef Ehmer:
3. "Einführung in die EDV für
Historiker I"
2. "Einführung in die EDV für
Historiker II"
1986 bis 1988:
1. Univ. Salzburg, Inst. für Geschichte, "Einführung in die EDV und
Statistik für Historiker" am "Quantkurs -
Neue Methoden in der Geschichtswissenschaft"
2/ Außeruniversitäre
Lehrveranstaltungen und Seminare:
(2008) Seminar "Jugendkultur in Österreich im 20. Jahrhundert"
beim Österreich-Seminar in Algerien 2008 (Algier)
(2007) Seminar "Jugend und Konsum in Österreich im 20.
Jahrhundert" beim Österreich-Seminar in Russland 2007 (Moskau u. Nischni Nowgorod)
(2007) Seminar "Jugendkultur in Österreich im 20. Jahrhundert"
beim Österreich-Seminar in Weißrussland 2007 (Minsk u. Brest-Litowsk)
(2007) Seminar "Essen und Ernährung in Österreich - 1945 bis
heute" an der Pädagogischen Hochschule Wien, 2007
(2004) Seminar "Geschichte der österreichischen
Konsumgesellschaft" beim Österreich-Seminar in Rumänien 2004 (Baja Mare u.
Brasov)
(2003) Seminar "Österreichische
Zeitgeschichte" bei den
österreichischen Kulturtagen in Tunesien 2003 (Sousse,
Tunis)
(2003) Seminar
"Konsum und Politik" im Rahmen der Lehrgangs "Politische
Bildung" am Pädagogischen Institut der Stadt Wien 2002
(2002) Seminar "Österreichische
Zeitgeschichte" im Rahmen
der postgradualen Ausbildung für "Deutsch als Fremdsprache" in Steyr
2002
(2002) Seminar "Rolle, berufliches Selbstverständnis und sexuelle
Identität im gesellschaftlichen Kontext" im Rahmen der Fortbildung für
Diplomierte Krankenpfleger/Krankenschwestern des Allgemeinen Krankenhauses
Wien, 2002
(2002) Seminar "Konsum und Politik" im Rahmen des Lehrgangs
"Politische Bildung" des Pädagogischen Instituts der Stadt Wien, 2002
(2000) Seminar "Sexualität in geschichtlichen, rechtlichen und
sozialwissenschaftlichen Perspektiven" im Rahmen der Ausbildung der
Ignaz-Semmelweis-Frauenklinik Wien, 2000