Franz X. Eder - Institut für Wirtschafts- und
Sozialgeschichte der Universität Wien - SS 2006
Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion
Franz Eder, Alexander Mejstrik
LV-Daten: 070140, S 3, LA-S3 (D230),
2-stündig, 4 ECTS
Ort: Seminarraum Geschichte 4 (PC-Übungsraum), Hauptgebäude
Zeit: Dienstag, 17.00-19.00 Uhr
Beginn: 07.03.2006
Online-Anmeldung: ab 3. März 2006 auf http://www.univie.ac.at/anmeldesystem-geschichte/
Inhalt: Die Lehrveranstaltung
"Einführung in die wissenschaftliche Wissens- und Textproduktion"
vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten der Wissens- und
Textproduktion in der Geschichtswissenschaft. Konzipiert für Studierende der
Studieneingangsphase geht es dabei um die Spezifika
des Schreibens im Geschichtsstudium und die institutionellen und historischen
Rahmenbedingungen historiographischer Wissens- und Textproduktion. Der
Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung von Kompetenzen, die für das Schreiben
von effektiven Texten und das kritische Lesen von fachwissenschaftlichen Texten
im Rahmen des Geschichtsstudiums grundlegend sind. Unter anderem werden
behandelt: Informations- und Literaturrecherche; Exzerpieren;
Zettelkasten/-datenbanken; Thesenpapier; Zitieren, Anmerken und Referenzieren; Verfassen von Rezensionen und anderer
kleinerer (mündlicher wie schriftlicher) Arbeiten. Die Lehrveranstaltung wird E-Learning-Phasen unter Einsatz von "Geschichte
Online" (www.geschichte-online.at)
enthalten.
Didaktik: Zur Vermittlung der Lehrziele werden
unterschiedliche Didaktiken eingesetzt - sie reichen von Vortragseinheiten bis
zu selbstständigen wissenschaftlichen Arbeits- und Übungsphasen der
Studierenden. Der Kurs wird internetbegleitet durchgeführt.
Organisatorischer
Rahmen: wöchentlich
Max. Zahl der
Teilnehmer/innen:
25 Personen
Prüfungsmodalitäten: Die Beurteilung erfolgt aufgrund der
Mitarbeit und mehrerer mündlicher und schriftlicher Arbeiten.
So erreichen Sie uns:
Eder: ; Homepage
Mejstrik:
alexander.mejstrik@univie.ac.at