Tagungen & Kongresse
- (2025): Organisation des XIIe Congrès de l’APFA „Jeunesses francophones“ (2.-4.10.2025, Wien), mit der APFA (Association des professeurs de français en Autriche).
- (2022): 13. Kongress des Frankoromanistenverbands (21.-23.09 2022, Wien), mit Jörg Türschmann et al.
- (2020): 12. Kongress des Frankoromanistenverbands (23.-26.09.2020, Wien), mit Jörg Türschmann, Eva Vetter et al. (wg. COVID abgesagt)
- (2018): 14. P&P – Phonetik und Phonologie im deutschsprachigen Raum (06.-07.09.2018, Wien), mit Sylvia Moosmüller (Institut für Schallforschung, ÖAW) et al.
- (2008) (mit Jochen Hafner und Andreas Dufter): LIMES IV – Kolloquium zur romanistischen Linguistik für Promovierende und Promovierte in Süddeutschland, 07./08.03.2008, München.
Sektionen
- (2025) (mit Corinna Koch): Sektion „Comics im Unterricht der romanischen Fremdsprachen: Konstanz und Wandel durch neue Technologien“, 39. Romanistentag Konstanz (22.-25.9.2025).
- (2024) (mit Olivia Walsh): Sektion „Variation et variétés du français : représentations, perceptions et attitudes“, beim 14. Kongress des Frankoromanistenverbands in Passau (24.-27.09.2024).
- (2021) (mit Fernando Sánchez Miret und Eva Remberger): Sektion „R in der Romania:
System, Variation und Wandel“, beim XXXVII. Romanistentag in Augsburg (04.-07.10.2021).
- (2021) (mit Monja Burkard, Carmen Quijada van den Berghe und Verena Weiland): Sektion „Korpusdialektologie: Sprachgeographie des Spanischen im digitalen Zeitalter“ beim XXIII. Deutschen Hispanistentag in Graz (24.-27.02.2021) – wegen COVID nicht stattgefunden.
- (2018) (mit Andreas Dufter, München, und David Hornsby, Kent): Sektion “L’oralité mise en scène : morphosyntaxe et phonologie” beim 11. Kongress des Frankoromanistenverbands in Osnabrück (26.-29.09.2018)
- (2017) (mit Christoph Gabriel, Mainz, und Trudel Meisenburg, Osnabrück): Sektion “Lautliche Variation im heutigen Spanisch: L1, L2, Herkunftssprache, Fremdsprache” (mit Christoph Gabriel und Trudel Meisenburg) beim XXI. Deutschen Hispanistentag in München (29.03.-02.04.2017)
- (2015) (mit Sebastian Postlep und Jochen Hafner, München): Sektion „Sprachwandel in den audio-visuellen Medien“, XXXIV. Romanistentag, Mannheim (26.-29.07.2015).
- (2011) (mit Stefanie Goldschmitt): Sektion „Expressivität“ auf dem XXXII. Romanistentag (25.-28.9.2011), Humboldt-Universität Berlin.
- (2011) (mit Benjamin Meisnitzer): Sektion „Entre fala e língua / Zwischen Sprechen und Sprache“ auf dem 9. Deutschen Lusitanistentag (14.-17.9.2011), Universität Wien.
- (2007) (mit Thomas Krefeld): Sektion Perzeptive Varietätenlinguistik auf dem XXX. Deutschen Romanistentag (23.-27.09.2007), Wien.
Journées FLORAL-PFC (Co-Organisation)
- (2024): (I)PFC 2023, 27.-29.11.2024, Paris.
- (2023): (I)PFC 2023, 23.-24.11.2023, Paris.
- (2022): (I)PFC 2022, 01.-02.12.2022, Paris.
- (2019): „Les français dans le monde“, 04.-06.12.2019, Paris.
- (2018): „Contact de langues et (inter-)phonologie de corpus, 22.-27.11.2018, Paris.
- (2017): „Dialectologie et phonologie de corpus“, 23.-25.11.2017, Paris.
- (2016): Thematic day: „French schwa: Old stories, new ideas?“, Journées FLORAL-PFC in Paris (17.-19.11.2016) (mit Helene Andreassen)
- (2014): Atelier „Phonologie et phonétique“, Journées PFC (04.-09.12.2014), Paris (mit Helene Andreassen).
Workshops & Symposien
- (2024): Colloque international „Le ‘langage des jeunes’: évolution des usages et représentations“ (mit Marylise Rilliard, 17./18.05.2024; Universität Wien).
- (2024): Didaktik-Workshop „Mehrsprachigkeitsdidaktik: Wissenschaft trifft Schule“ im Rahmen des VisibLL-Projekts (04./05.03.2024; Universität Wien).
- (2022): Colloque international / International Conference « Paysages linguistiques multilingues : regards croisés sur les situations franco-créolophones et germanophones » / “Multilingual linguistic landscapes: perspectives on Franco-Creole and German-speaking cases” (07–08/12/2022, Universität Wien); gemeinsam mit Yannick Bosquet und Guilhem Florigny (University of Mauritius).
- (2022): Workshop „L’acquisition de la liaison“ (10/2022, Wien).
- (2020): Workshop „La prononciation dans l’enseignement du FLE“ (31.01.2020, Wien).
- (2019): Colloque international / International Conference « Contact de langues à Maurice : perspectives politiques, sociolinguistiques et psycholinguistiques » / « Language Contact in Mauritius: Political, Sociolinguistic and Psycholinguistic Perspectives » (mit Yannick Bosquet-Ballah, Université de Maurice)
- (2017): „10 Jahre Perzeptive Varietätenlinguistik“ (08./09.12.2017, Wien; mit Thomas Krefeld/München)
- (2017): „Vienna’s Role in the Development of the Mind Sciences“ (06./07.04.2017, Wien; mit John Goldsmith/Chicago)
- (2017): „Publizieren nach internationalen Qualitätsstandards /International Quality Standards in Publishing“ (02./03.02.2016, Wien; mit Silvio Cruschina)
- (2016): „Sprache und Kognition: Manipulieren mit Metaphern in der Romania und anderswo“ (16.12.2016, Wien; mit Teresa Gruber/LMU München)
- (2016): „Statistik in der linguistischen Forschung / Statistics in linguistic research“ (10.-12.11.2016, organisiert von der Forschungsgruppe „Linguistische Statistik“ der Philologisch-Kulturwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien)
- (2016): Workshop zur spanischen und portugiesischen Phonologie (17.06.2016, Wien)
- (2016): „Musik und audio-visuelle Medien als Datenbasis für die kreolistische Linguistik” (03.06.2016, Wien; mit Christina Märzhäuser/Wien
- (2011) (mit Thomas Krefeld, Jonathan Harrington und Hans-Jörg Schmid): LIPP-Symposium „Perzeptive Linguistik: Phonetik – Semantik – Variation“ (24.-25.11.2011), LMU München.
Sommerschulen
- (2015) (mit Marc Chalier und Luise Jansen): École d’été PFC (13.-18.07.2015, Wien): „PFC: phonologie, corpus, méthodes“
- (2009) (mit Bettina Lämmle und Christina Märzhäuser): International Seminar on Creole Languages for Post-graduates II: Reserach on Phonology, Syntax and Semantics of creole languages, 25.-29.08.2009, München.
Organisation interner Fortbildungen des Arbeitsbereichs
- (2024): „Strategien für herausfordernde Kommunikationssituationen“ (Coach: Annette Winkler, A47-Consulting, München)
- (2020): „Selbstführung und Selbstmanagement“ (Coach: Annette Winkler, A47-Consulting, München)
- (2019): „R für RomanistInnen“ (DozentInnen: Annette Gerstenberg und Valerie Hekkel, Universität Potsdam)
- (2018): „Moderieren von Seminardiskussionen“ (Coach: Annette Winkler, A47-Consulting, München)
- (2017): „Entwicklung eines Punktesystems zur Evaluation von Referaten“ (Coach: Annette Winkler, A47-Consulting, München)
- (2017): „Moodle“ (Dozentin: Eva Meisinger, Zentraler Informatikdienst der Universität Wien)
- (2016): „Multiple choice-Prüfungen“ (Dozent: Reinhard Schott, Center for Teaching and Learning der Universität Wien)