
Universitätsprofessorin für Romanische Sprach- und Kommunikationswissenschaft
Aktuelles:
- Organisation des XIIe Congrès de l’APFA (Association des professeurs de français en Autriche) „Jeunesses francophones“ (2.-4.10.2025) an der Universität Wien.
- Fachdidaktische Sektion „Comics im Unterricht der romanischen Fremdsprachen: Konstanz und Wandel durch neue Technologien“ (39. Romanistentag Konstanz 22.-25.09.2025; mit Corinna Koch, Münster).
- FWF-Wissenschaftskommunikationsprojekt „Französische Aussprache sichtbar machen“ genehmigt (WKP213) – Projektstart: Januar 2025. @projektfranzoesischeaussprache
- Pustka, Elissa (2024) (Hrsg.): „Linguistic Landscape-Didaktik: Französisch in Österreich entdecken – outdoor und digital“ (Vistazo, Heft 8).
- „Auf Sprachreise durch Wien“: Artikel zum VisibLL-Projekt in der Rudolphina, dem Wissenschaftsmagazin der Universität Wien (08/08/2024).
- Sektion „Variation et variétés du français : représentations, perceptions et attitudes“, beim 14. Kongress des Frankoromanistenverbands in Passau (24.-27.09.2024) (mit Olivia Walsh).
- Colloque international „Le ‘langage des jeunes’: évolution des usages et représentations“ (mit Marylise Rilliard, 17./18.05.2024; Universität Wien).
- Didaktik-Workshop 04./05.03.2024 „Mehrsprachigkeitsdidaktik: Wissenschaft trifft Schule“ im Rahmen des VisibLL-Projekts.
Neuerscheinungen



Forschungsschwerpunkte
- Phonologie
- (inszenierte) Mündlichkeit (in Comics, Hörbüchern etc.)
- Semantik & Pragmatik
- Perzeption, Kognition & Emotion
- Sprachkontakt, Variation und Wandel (insbesondere Kreolistik, Linguistic Landscape)
- Fremdsprachenlernen und -didaktik
- Empirische Methoden (Feldforschung, Korpuslinguistik, Perzeptionsexperimente, Statistik etc.)
Abonnieren Sie den Newsletter „Französische Sprachwissenschaft in Wien“!
Wir laden Sie zu Vorträgen, Fortbildungen und weiteren Veranstaltungen unseres Arbeitsbereichs ein. Schicken Sie dazu eine Mail mit dem Betreff „Anmeldung“ an pustka.newsletter.ifr@univie.ac.at.