Universität Wien



Kontakt und Informationen zur Studie „Fears & Worries“ für Erwachsene


Kontaktdaten

Leitung des Projekts: Mag. Dr. Dorothea König
Weitere am Projekt beteiligte Personen: Achilleas Tsarpalis-Fragkoulidis, BSc MSc, Ass.-Prof. Mag. Dr. Ulrike Sirsch, Elisaveta Cernet, BSc, Leonard Clemenz, BSc, Ken Eschbaum, BSc, Elisa Hager, BSc, Hanna Hotter, BSc, Lola Lautenschläger, BSc, Josephine Ritter, BSc, Isabell Schechtel, BSc, Joshua Wehrstedt, BSc

Universität Wien, Fakultät für Psychologie
(Projektleitung: Institut für Klinische und Gesundheitspsychologie)
Liebiggasse 5, A-1010 Wien

Wenn Sie Fragen bzw. Anmerkungen zur Studie haben oder nach Abschluss der Studie über Ergebnisse informiert werden möchten (nur Ergebnisse der Gesamtauswertungen; Ergebnisse von einzelnen Personen können aufgrund der Anonymität der Studie nicht rückgemeldet werden), können Sie uns gerne eine E-Mail schreiben:
worries.psychologie@univie.ac.at


Informationen zur Studie

Wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind und gut Deutsch sprechen, laden wir Sie herzlich zur Teilnahme an der Studie mit dem Titel „Fears & Worries – Regulation von und Annahmen über Emotionen bei Erwachsenen“ ein! (Fears steht für Ängste, Worries für Sorgen.)

Die Teilnahme an dieser Studie erfolgt vollkommen freiwillig. Sie können jederzeit und ohne Angabe von Gründen Ihre Bereitschaft zur Teilnahme ablehnen und die Studie abbrechen, indem Sie das Browserfenster schließen. Die Ablehnung der Teilnahme oder ein vorzeitiger Abbruch hat keine negativen Folgen für Sie.

Bitte geben Sie Ihre Einwilligung zur Studienteilnahme nur, wenn Sie Art und Ablauf der Studie vollständing verstanden haben, wenn Sie bereit sind, der Teilnahme zuzustimmen, und wenn Sie sich über Ihre Rechte als Teilnehmer*in an dieser Studie im Klaren sind.

Für die Studie liegt ein positives Votum der Ethikkommission der Universität Wien vor (Referenznr. 01002).


Was ist der Zweck der Studie?

Thema dieser Online-Befragung ist, wie Sie Gefühle („Emotionen“) empfinden und wie Sie üblicherweise mit negativen/unangenehmen Gefühlen und Gedanken umgehen. Wir interessieren uns auch für Ihre persönlichen Empfindungen und Einschätzungen zu folgenden Fragen: Wie geht es Ihnen in sozialen Situationen bzw. bei sozialen Interaktionen? Wie geht es Ihnen mit Ängsten und Sorgen, die im alltäglichen Leben auftreten können?
Um Erwachsene in diesen Themen auch mit Jugendlichen vergleichen zu können, führen wir diese Studie auch mit Jugendlichen (14–17 J.) durch (die Jugendlichen werden über einen anderen Studienlink befragt).

Die Befragung wird durchgeführt, damit wir besser verstehen können, wie Gefühle und Gedanken im Allgemeinen sowie Sorgen und Ängste im Alltag und in sozialen Situationen zusammenhängen. Durch neue Erkenntnisse können wir Menschen mit Ängsten und Sorgen besser helfen.

Die Online-Studie wird an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien im Rahmen eines Seminars sowie von Masterarbeiten durchgeführt. Dr. Dorothea König leitet das Seminar und betreut die Masterarbeiten. Die Befragung dient rein Lehr- und wissenschaftlichen Zwecken, um mehr Erkenntnisse bezüglich des Studienthemas zu gewinnen.


Welche Studienteilnehmer*innen suchen wir genau?

Für die vorliegende Studie suchen wir Erwachsene ab 18 Jahren, die gut Deutsch sprechen (mindestens B1 = fortgeschrittene Sprachkenntnisse, nähere Informationen zu den Einstufungen der Sprachniveaus siehe externe Links: hier oder hier).

Abgesehen davon suchen wir Personen mit verschiedensten Ausprägungen von sozialer und/oder sog. generalisierter Ängstlichkeit, also Personen mit nicht vorhandener bzw. sehr geringer bis hin zu sehr starker sozialer und/oder generalisierter Ängstlichkeit.

Was bedeutet soziale Ängstlichkeit bzw. soziale Angststörung? Das ist eine übermäßige Furcht/Angst davor, von anderen negativ bewertet zu werden, die immer wieder in sozialen Situationen auftritt (z.B. bei sozialen Interaktionen, wenn man sich beobachtet fühlt oder vor anderen auftritt) und dazu führt, dass soziale Situationen durchwegs vermieden oder nur mit starker Angst ausgehalten werden, was zu schwerem Leid oder Beeinträchtigungen im täglichen Leben führen kann.
Was bedeutet generalisierte Ängstlichkeit bzw. generalisierte Angststörung? Dabei haben Betroffene übermäßige Ängste und Sorgen bei einer Reihe von Ereignissen oder Aktivitäten (z.B. Familie, Gesundheit, Finanzen, Arbeit). Diese Ängste und Sorgen können nur schwer kontrolliert werden, führen zu schwerem Leid oder Beeinträchtigungen im täglichen Leben und sind mit Symptomen verbunden wie z.B. Unruhe, Nervosität, leichte Ermüdbarkeit, Konzentrationsschwierigkeiten, Gereiztheit, Verspannung der Muskeln, Schlafstörungen.


Wie läuft die Studie ab?

Wir würden uns sehr freuen, wenn Sie die Studie interessant finden und sich für die Teilnahme entscheiden! In diesem Fall werden Ihnen auf den Seiten der Online-Befragung einige Fragen zu Ihrer Person gestellt. Danach folgen Fragen, die sich auf die oben genannten Themen der Studie beziehen: Einschätzung Ihrer Gefühle und wie es Ihnen geht; Umgang mit Gefühlen und Gedanken; Ängste und Sorgen.

Alle Angaben werden anonym erhoben – das bedeutet, dass keine Rückschlüsse auf einzelne Personen möglich sind. Es gibt keine richtigen oder falschen Antworten; wir sind an Ihren persönlichen Einschätzungen interessiert. Die vollständige Bearbeitung der Fragen ist sehr wichtig, damit Ihre Angaben in die Studie miteinbezogen werden können.

Die Befragung dauert ca. 20 bis 30 Minuten (die Dauer ist von der Schnelligkeit der Bearbeitung der Fragebögen abhängig). Bitte nehmen Sie sich Zeit und konzentrieren Sie sich auf die Beantwortung der Fragen. Sie können die Befragung entweder am PC/Laptop oder auf Ihrem Smartphone/Tablet durchführen.

Am Ende der Befragung haben Sie die Möglichkeit, uns Ihre E-Mail-Adresse mitzuteilen. Diese wird nur benötigt, wenn Sie an unserem Gewinnspiel teilnehmen möchten: Unter allen Teilnehmer*innen verlosen wir nach Abschluss der Studie mehrere Gutscheine im Wert von je 15 Euro (wunschgutschein.at bzw. wunschgutschein.de).


Worin liegt der Nutzen einer Teilnahme an der Studie?

Wenn Sie sich für die Teilnahme entscheiden, helfen Sie uns dabei, Ängste und Sorgen sowie den Umgang mit Gefühlen und Gedanken besser zu verstehen. Sie leisten damit einen wichtigen Beitrag zur psychologischen Forschung. Die Ergebnisse dieser Studie können genutzt werden, um Menschen besser helfen zu können, wenn sie unter Ängsten und Sorgen leiden.

Wenn Sie Interesse an den Ergebnissen der Studie haben, können Sie uns gerne eine E-Mail schreiben. Wir können allerdings nichts über Ihre individuellen Angaben berichten, da alle Daten in dieser Studie anonym sind – das bedeutet, dass niemand aus den Daten auf einzelne Personen schließen kann.


Gibt es Risiken bei der Durchführung der Studie und ist mit Beschwerden oder anderen Begleiterscheinungen zu rechnen?

Die Fragen, die Ihnen in der Studie gestellt werden, beziehen sich auf Gefühle, Gedanken, Ängste und Sorgen. Für manche Personen kann es unangenehm sein, sich mit solchen Themen zu beschäftigen, und es könnte bei ihnen unangenehme/negative Gefühle auslösen. Falls Sie sich während der Teilnahme unwohl oder belastet fühlen, können Sie jederzeit die Befragung abbrechen.

Selbstverständlich können Sie auch mit uns in Kontakt treten, indem Sie uns an die oben angegebene E-Mail-Adresse eine Nachricht schicken. Wichtig ist uns auch noch der Hinweis, dass wir eine Liste mit Anlaufstellen (in Deutschland, Österreich und der Schweiz) zusammengestellt haben, an die Sie sich kostenlos wenden können, sollten Sie sich belastet fühlen und mit jemandem darüber sprechen wollen. Auf dieser Liste sind auch Links zu Informationsseiten in Bezug auf psychische Beeinträchtigungen angeführt. Diese Liste finden Sie hier (PDF-Dokument, 149 KB) sowie nochmals am Ende der Befragung.

Wir möchten darauf hinweisen, dass am Ende der Befragung keine persönlichen Auswertungen ausgegeben werden. Zudem möchten wir explizit erwähnen, dass die Teilnahme an der Studie keine psychologische Beratung darstellt bzw. diese keinesfalls ersetzt.


Hat die Teilnahme an der Studie sonstige Auswirkungen auf die Lebensführung und welche Verpflichtungen ergeben sich daraus?

Die Teilnahme an dieser Studie erfolgt vollkommen freiwillig, kostenlos und kann jederzeit abgebrochen werden, ohne dass daraus Nachteile entstehen. Die Studienteilnahme erfordert das Ausfüllen verschiedener Fragebögen zu den oben genannten Themen und dauert ungefähr 20 bis 30 Minuten. Abgesehen davon ist die Teilnahme mit keinen weiteren Verpflichtungen und keinen zusätzlichen Aufgaben verbunden.


Was ist zu tun beim Auftreten von Beschwerdesymptomen, unerwünschten Begleiterscheinungen und/oder Verletzungen?

Durch die Teilnahme an der Studie sind keine unerwünschten Wirkungen, Verletzungen oder andere Risiken zu erwarten. Sollten Sie sich jedoch beim Ausfüllen der Befragung schlecht bzw. belastet fühlen und mit jemandem darüber sprechen wollen, können Sie sich entweder an uns (per E-Mail) oder an eine der Anlaufstellen (in Deutschland, Österreich und der Schweiz) wenden, die wir in einer Liste (PDF-Dokument, 149 KB) zusammengestellt haben.


In welcher Weise werden Ihre Daten verwendet?

Die Datenerhebung erfolgt anonym – das heißt, dass aus Ihren Daten keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sind. Ihre Daten werden streng vertraulich behandelt und ausschließlich zu statistischen Zwecken verwendet. Nur an der Studie beteiligte Personen haben Zugang zu den gesicherten Datenbanken der Studie auf der Umfrage-Plattform SoSci Survey. Alle Daten werden unter Verschluss auf passwortgeschützten Computern gespeichert. Da die Daten anonym sind, können diese zu einem späteren Zeitpunkt nicht auf eine bestimmte Person bezogen eingesehen oder gelöscht werden, es kann also keine Verbindung zwischen Ihrer Person und Ihren Daten hergestellt werden. Die Daten dienen ausschließlich Lehr- und wissenschaftlichen Zwecken. So ist geplant, die anonymen Daten im Rahmen eines Seminars sowie im Zuge von Masterarbeiten zu analysieren und in wissenschaftlichen Zeitschriften zu veröffentlichen.

Nach Abschluss der Studie werden die anonymen Daten anderen Wissenschaftler*innen auf der Website Open Science Framework (https://osf.io) zur Verfügung gestellt. Dies entspricht dem Prinzip einer „offenen“ Wissenschaft (Open Science), der zufolge die Daten einer durchgeführten wissenschaftlichen Studie anderen Wissenschaftler*innen zur Verfügung gestellt werden sollten, damit die Studie von anderen überprüft und wiederholt werden kann (FAIR-Prinzip: findable, accessible, interoperable, reusable). Natürlich werden in den bereitgestellten Daten keine persönlichen Informationen vorkommen; aus den Daten werden weiterhin keine Rückschlüsse auf Ihre Person möglich sein.

Die erhobenen Daten dürfen gemäß Art. 89 Abs. 1 Datenschutz-Grundverordnung DSGVO grundsätzlich unbeschränkt gespeichert werden. Wenn Sie Ihre E-Mail-Adresse für die Teilnahme an der Gutschein-Verlosung angeben, kann diese nicht Ihren anderen Daten zugeordnet werden, weil sie getrennt von diesen abgespeichert wird.

Speicherung von E-Mail-Adressen (Datenschutz-Grundverordnung DSGVO)
Wenn Sie sich dafür entscheiden, an der Gutschein-Verlosung teilzunehmen, benötigen wir Ihre E-Mail-Adresse. Ihre E-Mail-Adresse wird getrennt von Ihren anderen Daten gespeichert und kann nicht mit Ihren Antworten in Verbindung gebracht werden. Sie wird nur zum Zweck der Gutschein-Verlosung verwendet, nur bis zur Ermittlung der Gewinner*innen gespeichert und nicht an Dritte weitergegeben.
Die Speicherung Ihrer E-Mail-Adresse unterliegt der DSGVO. Gemäß der DSGVO haben Sie das Recht, uns per E-Mail zu kontaktieren und zu verlangen, dass Ihre E-Mail-Adresse aus der Adressliste gelöscht wird, falls Sie sich später doch entscheiden, nicht beim Gewinnspiel mitzumachen. Die Löschung kann verlangt werden, indem Sie eine E-Mail an die Adresse worries.psychologie@univie.ac.at schicken. Auf diese Weise werden Sie nicht am Gewinnspiel teilnehmen.

Kontaktperson
Falls Sie Fragen zum Umgang mit Ihren Daten oder zu Ihren Rechten haben, können Sie uns jederzeit kontaktieren (Kontaktdaten siehe oben). Wir werden Ihr Anliegen an die zuständigen Datenschutzbeauftragten weiterleiten. Alternativ können Sie sich direkt an die Datenschutzbeauftragten der Universität Wien wenden. Sie haben darüber hinaus das Recht, bei der österreichischen Datenschutzbehörde eine Beschwerde über den Umgang mit Ihren Daten einzubringen (z.B. über dsb@dsb.gv.at, https://www.dsb.gv.at/).


Entstehen für die Teilnehmer*innen Kosten? Gibt es einen Kostenersatz oder eine Vergütung?

Durch die Teilnahme an dieser Online-Befragung entstehen für Sie keine Kosten. Unter allen Teilnehmer*innen verlosen wir nach Abschluss der Studie mehrere Gutscheine im Wert von je 15 Euro (wunschgutschein.at bzw. wunschgutschein.de). Dazu können Sie wie erwähnt am Ende der Befragung Ihre E-Mail-Adresse angeben, die getrennt von Ihren anderen Fragebogendaten gespeichert wird und nicht mit Ihren Antworten in Verbindung gebracht werden kann.


Möglichkeit zur Diskussion weiterer Fragen

Falls Sie noch weitere Fragen in Zusammenhang mit der Studie oder mit Ihren Rechten als Teilnehmer*in haben, stehen wir gerne zur Verfügung. Informationen zu unseren Kontaktdaten haben wir ganz oben auf dieser Seite angeführt.


Zur Startseite der Studie >>

Vielen Dank für Ihre Studienteilnahme!


Studienaufruf – Rekrutierung, Verlinkungen

Ohne die Unterstützung und Hilfe verschiedener Kooperationspartner*innen – Betreiber*innen von Foren oder Websites, Institutionen, Vereinen, Gruppen sozialer Netzwerke etc. – wäre eine erfolgreiche Realisierung der Studie nicht möglich. Nur wenn wir auf verschiedensten Websites zahlreiche Personen durch Verlinkungen zu unserer Online-Befragung erreichen und so oder durch sonstige Aufrufe auf das Projekt aufmerksam machen, können wir die Qualität der Studie gewährleisten.

Die Rekrutierung von Teilnehmenden für diese Studie wird insbesondere unterstützt von:
angst-und-panik.de – Angst und Panikstörungen, Depressionen (Informationen und Hilfestellungen für Betroffene und deren Angehörige): https://www.angst-und-panik.de/
selbsthilfe.at (bestNET-Portal) – Selbsthilfe-Gruppen, Vereine und Organisationen: https://www.selbsthilfe.at/
Psychic.de – Angst, Panik & Phobien Selbsthilfe Portal: https://www.psychic.de/
Depression-Diskussion.de – Depressionen Selbsthilfe Forum: https://www.depression-diskussion.de/
Trennungsschmerzen.de – Liebeskummer Hilfe Community: https://www.trennungsschmerzen.de/

Für die auf den verlinkten Seiten angeführten Inhalte sind die jeweiligen Anbieter*innen oder Betreiber*innen der Seiten verantwortlich.

Vielen Dank an alle Kooperationspartner*innen sowie Studienteilnehmenden für die wertvolle Unterstützung! :-)



Diese Online-Studie wird an der Universität Wien durchgeführt. | Kontakt: worries.psychologie@univie.ac.at | © 2023