Biofeedback |
 |
Was ist Biofeedback?
Biofeedback ist eine anerkannte und wissenschaftlich fundierte ganzheitliche Behandlungsform in der klinischen Psychologie (an der Schnittstelle von Psychologie und Medizin).
Bei Biofeedback werden unbewusst ablaufende Körperfunktionen (z.B. Muskelspannung, Körpertemperatur, Atem- und Herzfrequenz) mit bestimmten Geräten
computerunterstützt gemessen und erkennbar gemacht. Durch die audio-visuelle Rückmeldung (= Feedback) über den Computerbildschirm werden die
Körperfunktionen der Wahrnehmung zugänglich gemacht und unter willentliche Kontrolle gebracht.
Biofeedback ist eine schmerz- und nebenwirkungsfreie Methode, die zu einem gesteigerten körperlichen, psychosomatischen und geistigen Wohlbefinden beiträgt.
top
|
Anwendungsbereiche von Biofeedback
Biofeedback hat sich im klinisch-psychologischen Bereich unter anderem zur Behandlung verschiedener chronischer Schmerzen und körperlicher Beschwerden sowie zur
Unterstützung diverser Entspannungstechniken, zum Stressabbau und zur Leistungsoptimierung sehr gut bewährt.
top
|
Entspannung durch Biofeedback
Neben der Therapie wird diese Methode auch im Sinne der Vorbeugung (Prävention) angewandt, um durch unterschiedliche Entspannungsmethoden zu einer guten
Stressbewältigung zu gelangen. Ziel der Biofeedback-Behandlung ist es, die Muskeln zu entspannen sowie die Atmung und den Herzschlag ruhiger werden zu lassen.
In Folge der Entspannung verbessert sich die Durchblutung vor allem in Händen und Füßen; dadurch kommt es zu einem leichten Anstieg der Temperatur.
top
|
Ablauf einer Biofeedback-Behandlung
Eine Einheit Biofeedback dauert 25 Minuten. Je nach Indikation sind sechs bis zehn Einheiten für eine Milderung von Spannungszuständen notwendig.
top
zur Startseite
|