Biographie

Geboren 1956 in Klagenfurt
Studium der Romanistik und der Germanistik in Wien: 1974-1979
Dissertationsstipendium  Forschungsaufenthalt in Paris 1979/1980
1983 Dr. phil. (Romanische Literaturwissenschaft)
1994 Habilitation für das Fach „Romanische Literaturwissenschaft“ an der Universität Wien
Wintersemester 1994/95: Lehrstuhlvertretung an der Univ. Passau
Juli 1997: Gastdozentur an der Universität Carlos III de Madrid
Seit 1998: o.Professorin für Romanische Literaturwissenschaft an der Universität Wien
Januar/ Februar 2003: Gastprofessorin an der Ecole des Hautes Etudes en Sciences Sociales in Paris ; November/ Dezember 2011: Forschungsaufenthalt in Paris (Gast des Centre des Sciences de la Littérature Franc,aise der Université Paris Ouest Nanterre)

Seit 2011: Korrespondierendes Mitglied der Österreichischen Akademie der Wissenschaften, 2014-2016: im wissenschaftlichen Beirat des Instituts für Kulturwissenschaften und Theatergeschichte der ÖAW; 2012-2014: Présidente de l’Association Internationale Blaise Cendrars

2015-2021: Vorsitzende der Jury des „Rosita Schjerve-Rindler-Gedächtnisfonds“

2015: Verleihung des Ordens „Ufficiale dell’Ordine della Stella d’Italia“

Herausgeberin wissenschaftlicher Sammelbände, Organisatorin zahlreicher Kongresse, darunter Graduiertenkonferenzen für junge WissenschaftlerInnen, Mitglied der Arbeitsgruppe Kulturwissenschaften/Cultural Studies an der Universität Wien, Kuratoriumsmitglied des Jubiläumsfonds der Stadt Wien für die Österreichische Akademie der Wissenschaften, Membre associé du Centre des Sciences de la Littérature Française der Universität Paris Ouest Nanterre, Mitglied des GEM (Groupe d’Études Mandarguiennes), Gutachtertätigkeit im In- und Ausland, Übersetzerin philosophischer und wissenschaftlicher Texte

Seit Okober 2021 im sog. „Ruhestand“