Dr.in Brigitte Bargetz

Universitätsassistentin (post doc)

Forschungsschwerpunkte

  • Demokratietheorien
  • Theorien des Politischen
  • Affect Studies
  • Theorien des Alltags
  • Feministische Theorie
  • Queer Theorie
  • Cultural Studies

 

Kurzbiographie

Brigitte Bargetz war Universitätsassistentin (post doc) am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien und Mitherausgeberin der feministischen politikwissenschaftlichen Zeitschrift „Femina Politica“. Sie studierte Politikwissenschaft und Geschichte an den Universitäten Wien und Aix-Marseille (Frankreich) und promovierte 2011 an der Universität Wien. Ihre Dissertation zu einer kritischen Theorie des Alltags war Teil des interdisziplinären Projekts „Gender an der Schnittstelle von Öffentlichkeit und Privatheit. Spätmoderne Transformationen“ (ÖAW, DOC team) und wurde mit dem Award of Excellence (2011) des Österreichischen Bundesministeriums für Wissenschaft und Forschung ausgezeichnet. In ihrem Habilitationsprojekt „Eine politische Grammatik der Gefühle“ beschäftigt sie sich mit Demokratietheorie, Debatten zum „affective“ und „material turn“ sowie feministischen, queeren und postkolonialen Ansätzen zu Politik und Gefühl. Sie war Leiterin des Projekts „Critical Science Literacy“, Vertretungsprofessorin für Diversity Politics am Institut für Sozialwissenschaften, HU Berlin (2012/13) und hatte Research Fellowships und Visiting Scholarships am ICI Berlin, Institute for Cultural Inquiry (2010-2012); am IFK, Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften, Wien (2009/10); am Institut für Queer Theory (2009); am IWM, Institut für die Wissenschaften vom Menschen, Wien (2008) und an der University of Washington, Seattle (2007/08). Zwischen 2010 und 2012 war sie Ko-Sprecherin des Arbeitskreises „Politik und Geschlecht“ in der DVPW (Deutsche Vereinigung für Politische Wissenschaft).

Kontakt

Dr.in Brigitte Bargetz Institut für Politikwissenschaft Universität Wien Universitätsstraße 7 A-1010 Wien Tel: +43-1-4277-49486 Email: brigitte.bargetz@univie.ac.at Zimmer: D 213

Publikationen

Ausgewählte Publikationen

Bücher und Herausgeber*innenschaften

  • Dauerkämpfe. Feministische Zeitdiagnosen und Strategien, Frankfurt a.M./New York (Campus), 2017 (Hg. gem. mit Eva Kreisky, Gundula Ludwig)
  • Ambivalenzen des Alltags. Neuorientierungen für eine Theorie des Politischen, Bielefeld (transcript), 2016
  • Kritik und Widerstand. Feministische Praktiken in androzentrischen Zeiten, Opladen (Barbara Budrich), 2015 (Hg. gem. mit Andrea Fleschenberg, Ina Kerner, Regina Kreide, Gundula Ludwig)
  • Gouvernementalität und Geschlecht. Politische Theorie im Anschluss an Michel Foucault, Frankfurt a.M. (Campus), 2015 (Hg. gem. mit Gundula Ludwig, Birgit Sauer)

Special Issues

  • Materiality-Critique-Transformation, special issue Feminist Theory, 2020 (Hg. gem. mit Doris Allhutter, Hanna Meißner, Kathrin Thiele), i.E.
  • Umkämpfte Solidaritäten, Schwerpunktheft Femina Politica, 28 (2), 2019 (Hg. gem. mit Alexandra Scheele, Silke Schneider)
  • Perspektiven queerfeministischer politischer Theorie, Schwerpunktheft Femina Politica, 24 (1), 2015 (Hg. gem. mit Gundula Ludwig)

Artikel

  • Sensitivity and Sentimentality. Reflections on a Political Grammar of Feelings, in: Bedorf, Thomas/Herrmann, Steffen (eds.). Political Phenomenology. Experience, Ontology, Episteme, New York (Routledge), 2019, i.E.
  • Affektive Politiken, in: Kappelhoff, Hermann/Bakels, Jan-Hendrik/Lehmann, Hauke/Schmitt, Christina (Hg.), Ein interdisziplinäres Handbuch, Stuttgart/Weimar (J.B. Metzler), 2019, i.E.
  • A Sentimental Contract: Ambivalences of Affective Politics and Publics, in: Fleig, Anne/von Scheve, Christian (Hg.), Public Spheres of Resonance: Constellations of Affect and Language, New York (Routledge), 2019, i.E.
  • Affective Attachments: Women’s Suffrage in Austria and the Social Democratic Struggle for Women’s Votes in Die Unzufriedene, in: Frontiers in Sociology. Sociological Theory, 4 (28), 2019, doi.org/10.3389/fsoc.2019.00028
  • Affective Matters. Toxische Politiken und der Kampf um reproduktive Heteronormativität und nationale Souveränität, in: Pühl, Katharina/Sauer, Birgit (Hg.), Kapitalismuskritische Gesellschaftsanalyse: queer-feministische Positionen, Münster (Westfälisches Dampfboot), 2018, S. 160-177
  • Longing for Agency: New Materialisms’ Wrestling with Despair. In: European Journal of Women’ Studies, 26 (2), 181-194, doi.10.1177/1350506818802474
  • Sensibilität und Sentimentalität. Überlegungen zu einer politischen Grammatik der Gefühle, in: Zeitschrift für Ästhetik und Allgemeine Kunstwissenschaft, Sonderheft 17, Sensibilität der Gegenwart: Wahrnehmung, Ethik und politische Sensibilisierung im Kontext westlicher Gewaltgeschichte, Hg. Burkhard Liebsch, 2018, S. 359-376
  • Umkämpfte Gefühle: Affektives Regieren (in) der multiplen Krise, in: Mesner, Maria/Mesquita, Sushila (Hg.), Eine emotionale Geschichte, Wien (Zaglossus), 2018, S. 216-244 (gem. mit Magdalena Freudenschuß)
  • Politik und Angst. Oder: homo neuroticus und der Spuk nationaler Souveränität, in: Prokla 190, 48 (1), 2018, S. 73-90
  • „In der Unzufriedenheit liegt der Fortschritt der Menschheit“: Stimmung machen für die Stimme. Eine affektive Lektüre, in: Messner, Elena/Schörkhuber, Eva/Sturm, Petra (Hg.), Warum feiern? Beiträge zu 100 Jahren Frauenwahlrecht, Wien (edition atelier), 2018, S. 43-59
  • Der sentimentale Vertrag. Eine politische Theorie der Affekte und das unvollendete liberale Projekt, in: Leviathan. Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft, 1 (46), 2018, S. 37-58
  • Gespenstische Souveränität und das neurotische Subjekt. Auf den Spuren einer Politik der Angst, in: Kurswechsel. Zeitschrift für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen, Winter, 2017, S. 90-94
  • Geschlechterverhältnisse als Machtverhältnisse. Einleitung, in: Femina Politica. Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 26 (1), 2017, S. 11-24, doi.org/10.3224/feminapolitica.v26i1.01 (gem. mit Julia Lepperhoff, Gundula Ludwig, Alexandra Scheele, Gabriele Wilde)
  • Writing Out ‚the Social’? Feministische Materialismen im Streitgespräch, in: Leicht, Imke/Löw, Christine/Meisterhans, Nadja/Volk, Katharina (Hg.), Material turn: Feministische Perspektiven auf Materialität und Materialismen, Opladen/Berlin/Toronto (Barbara Budrich), 2017, S. 133-150, doi 10.2307/j.ctvddzkq8.11
  • Sehnsucht und Suche nach Handlungsmächtigkeit. Zum In(ter)ventionspotenzial neuer Materialismen, in: Bath, Corinna/Meißner, Hanna/Trinkaus, Stephan/Völker, Susanne (Hg.), Verantwortung und Un/Verfügbarkeit. Impulse und Zugänge eines (neo)materialistischen Feminismus, Münster (Westfälisches Dampfboot), 2017, S. 44-59
  • Affektive (Ver-)Führungen. Machttheoretische Überlegungen zu Heteronormativität, in: Femina Politica. Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 26 (1), 2017, S. 118-130, doi.org/10.3224/feminapolitica.v26i1.08 (gem. mit Gundula Ludwig)
  • Rezension: Equaliberty. Political Essays (Etienne Balibar), in: Critical Policy Studies, 9 (4), 2015, doi.org/10.1080/19460171.2015.1102544
  • The Distribution of Emotions. Affective Politics of Emancipation, in: Hypatia, 30 (3), S. 580-596, 2015, doi 10.1111/hypa.12159
  • Der affective turn. Das Gefühlsdispositiv und die Trennung von öffentlich und privat, in: Femina Politica. Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 24 (1), 2015, S. 93-102, doi.org/10.3224/feminapolitica.v24i1.19255 (gem. mit Birgit Sauer)
  • Krise(n): Ausgangspunkt für eine kritische politische Theorie des Alltags, in: Kurswechsel. Zeitschrift für gesellschafts-, wirtschafts- und umweltpolitische Alternativen, 1, 2015, S. 15-23
  • Mapping Affect: Challenges of (Un)Timely Politics, in: Angerer, Marie-Luise/Bösel, Bernd/Ott, Michaela (Hg.), The Timing of Affect: Epistemologies, Aesthetics, Politics, Zürich/New York (diaphanes/Columbia University Press), 2014, S. 289-302
  • Jenseits emotionaler Eindeutigkeiten. Überlegungen zu einer politischen Grammatik der Gefühle, in: Baier, Angelika/Binswanger, Christa/Häberlein, Jana/Nay Eveline Y./Zimmermann, Andrea (Hg.), Affekt und Geschlecht. Eine einführende Anthologie, Wien (Zaglossus), 2014, S. 117-136
  • Figuring Ambivalence, Capturing the Political: An Everyday Perspective, in: Holzhey, Christoph F.E. (Hg.), Multistable Figures. On the Critical Potentials of Ir/Reversible Aspect-Seeing, Wien/Berlin (Turia + Kant), 2014, S. 191-214
  • Markt der Gefühle, Macht der Gefühle. Konturen eines emotionstheoretischen Machtverständnisses, in: ÖZS (Österreichische Zeitschrift für Soziologie), 38 (2), 2013, S. 203-220, doi 10.1007/s11614-013-0082-6
  • Der emotionale Aufstand. Verhandlungen um eine Politik der Gefühle in Zeiten der Krise, in: Femina Politica. Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 21 (1), 2012, S. 108-114, https://www.budrich-journals.de/index.php/feminapolitica/article/view/11801/10268 (gem. mit Magdalena Freudenschuß)
  • „Wutbürgerinnen“? Zum Verhältnis von Politik, Geschlecht und Emotionen, in: Mixa, Elisabeth/Vogl, Patrick (Hg.), E-Motions. Transformationsprozesse in der Gegenwartskultur, Wien (Turia + Kant), 2012, S. 176-188
  • Politik, Emotionen und die Transformation des Politischen. Eine feministisch-machtkritische Perspektive, in: ÖZP Österreichische Zeitschrift für Politikwissenschaft, 39 (2), 2010, S. 141-155, doi.org/10.15203/ozp.609.vol39iss2 (gem. mit Birgit Sauer)
  • The Politics of the Everyday: A Feminist Revision of the Public/Private Frame, in: Papkova. Irina (Hg.), Reconciling the Irreconcilable, Vienna: IWM Junior Visiting Fellows’ Conferences, 24, 2009, online: http://www.iwm.at/index.php?option=com_content&task=view&id=130&Itemid =125
  • Die Politisierung des Alltäglichen. Stellungskrieg um Subjektformen, in: A.G. Gender-Killer (Hg_innen): Das Gute Leben. Linke Perspektiven auf einen besseren Alltag, Münster, 2007, S. 175-193 (gem. mit Gundula Ludwig)