Katja Chmilewski, MA
Universitätsassistentin (prae doc)
Forschungsschwerpunkte
- Soziale Bewegungen und politische Mobilisierung
- Affekttheorien/Affect Studies
- Politische Repräsentation und Geschlecht
- Arbeits- und Sozialpolitik (Schwerpunkt Gesundheitspolitik)
Kurzbiographie
Katja Chmilewski studierte Politikwissenschaft an der Phillipps-Universität Marburg und an der Universität Wien. Sie war von 2015-2019 Universitätsassistentin (prae doc) und Lehrende am Institut für Politikwissenschaft der Universität Wien. 2019 erhielt sie das Marietta Blau-Stipendium vom Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW). In ihrem Dissertationsprojekt analysiert sie Mobilisierungsprozesse aus affekttheoretischer Perspektive am Beispiel von gewerkschaftlichen Auseinandersetzungen von Pflegepersonal in deutschen Krankenhäusern.
Kontakt
Publikationen
Ausgewählte Publikationen
- Chmilewski, Katja/Klambauer, Eva/Koza, Ilse (2012): Sexarbeit in Wien. Unausgeschöpfte Emanzipationspotenziale und hegemoniale Beharrungskräfte im Novellierungsprozess des Wiener Prostitutionsgesetz 2011, in: Femina Politica. Zeitschrift für feministische Politikwissenschaft, 21(2).
- Chilewski, Katja/Hajek, Katharina (2018): Mobilizing affects about intimate relationships – Emotional pedagogy among the New Right in Germany. In: Kolehmainen/Juvonen (Hrsg.): Affective Inequalities in Intimate Relationships. Routledge: New York/London.
- Ahrens, Petra/Chmilewski, Katja/Lang, Sabine/Sauer, Birgit (2020): Gender Equality in Politics – Implementing Party Quotas in Germany and Austria. Springers Briefs in Political Science.