Einträge von adminsb4

ORF-Beitrag: Arbeitsvermittler werden zu Therapeuten

Der Alltag im Arbeitsmarktservice (AMS) spiegelt gesellschaftliche Veränderungen. Wiener Forscher haben nun die Situation der Berater in Österreich, Deutschland und der Schweiz analysiert. Dabei zeigte sich, dass die Mitarbeiter immer mehr zu Sozialarbeitern oder Therapeuten werden und in Österreich unter besonderem Zeitdruck stehen. Ganzer Artikel auf ORF.at: http://science.orf.at/stories/1766683/

Geschlecht und Gesellschaft Forschungsnewsletter November 2015

Geschlechterforschung an der Universität Wien sichtbar machen, bündeln und als interdisziplinäres Fach etablieren: Das sind die primären Ziele des seit 2014 laufenden Forschungsverbunds „Geschlecht und Handlungsmacht“ unter der Leitung der Politikwissenschafterin Birgit Sauer. Link: http://medienportal.univie.ac.at/uniview/forschung/detailansicht/artikel/geschlecht-und-gesellschaft/

Käthe-Leichter-Staatspreis für Frauenforschung, Geschlechterforschung und Gleichstellung in der Arbeitswelt an Univ-Prof. Dr. Birgit Sauer 

Am 14. Oktober 2015 wurden die Käthe-Leichter-Preise 2015 im Bundesministerium für Bildung und Frauen verliehen. Univ-Prof. Dr. Birgit Sauer ist Preisträgerin des Käthe-Leichter-Staatspreis für Frauenforschung, Geschlechterforschung und Gleichstellung in der Arbeitswelt. Link: https://www.bmbf.gv.at/frauen/preise/klp2015.html

Artikel „Rechte sehen sich als neue Sozialdemokratie“ auf Wiener Zeitung.at

Politologinnen der Uni Wien haben Rechtspopulismus und Rassismus im Internet untersucht. Wien. Rechte Bewegungen und Organisationen sind im Internet sehr aktiv. Sie geben sich dabei sozial und würden Konflikte zwischen Personengruppen inszenieren, das sind die Erkenntnisse zweier Forschungsprojekte, über die am Mittwoch im Forschungsnewsletter der Universität Wien berichtet wurde. Ganzer Artikel: http://www.wienerzeitung.at/nachrichten/oesthttp://medienportal.univie.ac.at/uniview/forschung/detailansicht/artikel/wir-gegen-die-anderen-rechte-strategien/erreich/politik/764828_Rechte-sehen-sich-als-neue-Sozialdemokratie.html