Stellenausschreibungen an der Universität Wien

1)    An der Universität Wien (mit 15 Fakultäten, 4 Zentren, rund 174 Studienrichtungen, ca. 9.500 Mitarbeiter/innen und über 94.000 Studierenden) ist ehestmöglich die Position einer/eines

Universitätsassistent/in („prae doc“)
in der Einrichtung Forschungsplattform Mobile Kulturen und Gesellschaften. Interdisziplinäre Studien zu transnationalen Formationen

zu besetzen.

Kennzahl der Ausschreibung: 8253 = sozialwissenschaftlicher Schwerpunkt

Die Forschungsplattform „Mobile Cultures and Societies. Interdisciplinary Studies on Transnational Formations“ untersucht Phänomene, Bedingungen und Auswirkungen kultureller, historischer und sozialer Mobilität. Sie führt unterschiedliche disziplinäre Ansätze, Theorien und Methoden zusammen und entwickelt neue methodologische, strukturelle und inhaltliche Kategorien im Feld der Mobilitätsforschung.

Dauer der Befristung: 3 Jahr/e

Beschäftigungsausmaß: 30 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.

 

Zum vollständigen Ausschreibungstext für diese Stelle:

https://univis.univie.ac.at/ausschreibungstellensuche/flow/bew_ausschreibung-flow?_flowExecutionKey=_cB6EACA24-6491-F34B-3049-991F59557AAB_k9ADA35C1-155D-2490-4DBE-70A065296463&tid=65850.28

 

 

2)    An der Universität Wien (mit 15 Fakultäten, 4 Zentren, rund 174 Studienrichtungen, ca. 9.500 Mitarbeiter/innen und über 94.000 Studierenden) ist ehestmöglich die Position einer/eines

Universitätsassistent/in („prae doc“)
in der Einrichtung Forschungsplattform Mobile Kulturen und Gesellschaften. Interdisziplinäre Studien zu transnationalen Formationen


zu besetzen.

Kennzahl der Ausschreibung: 8234 = kulturwissenschaftlicher und historischer Schwerpunkt

Die Forschungsplattform „Mobile Cultures and Societies. Interdisciplinary Studies on Transnational Formations“ untersucht Phänomene, Bedingungen und Auswirkungen kultureller, historischer und sozialer Mobilität. Sie führt unterschiedliche disziplinäre Ansätze, Theorien und Methoden zusammen und entwickelt neue methodologische, strukturelle und inhaltliche Kategorien im Feld der Mobilitätsforschung.

Dauer der Befristung: 3 Jahr/e

Beschäftigungsausmaß: 30 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §48 VwGr. B1 Grundstufe (praedoc)
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.

 

Zum vollständigen Ausschreibungstext für diese Stelle:

https://univis.univie.ac.at/ausschreibungstellensuche/flow/bew_ausschreibung-flow?_flowExecutionKey=_cFA65BBF6-7764-D00E-4241-CBF3DA685F29_kEA4DD354-7BD4-D39E-AD07-AECA7213FDD2&tid=65797.28

 

 

3)    An der Universität Wien (mit 15 Fakultäten, 4 Zentren, rund 174 Studienrichtungen, ca. 9.500 Mitarbeiter/innen und über 94.000 Studierenden) ist ehestmöglich die Position einer/eines

Administrativen Mitarbeiterin/ Mitarbeiters
in der Einrichtung Forschungsplattform Mobile Kulturen und Gesellschaften. Interdisziplinäre Studien zu transnationalen Formationen


zu besetzen.

Kennzahl der Ausschreibung: 8233

Die Forschungsplattform „Mobile Cultures and Societies. Interdisciplinary Studies on Transnational Formations“ untersucht Phänomene, Bedingungen und Auswirkungen kultureller und sozialer Mobilität. Sie führt unterschiedliche disziplinäre Ansätze, Theorien und Methoden zusammen und entwickelt neue methodologische, strukturelle und inhaltliche Kategorien im Feld der Mobilitätsforschung.

Dauer der Befristung: 3 Jahr/e

Beschäftigungsausmaß: 20 Stunden/Woche.
Einstufung gemäß Kollektivvertrag: §54 VwGr. IIIa
Darüber hinaus können anrechenbare Berufserfahrungen die Einstufung und damit das Entgelt bestimmen.

 

Zum vollständigen Ausschreibungstext für diese Stelle:

https://univis.univie.ac.at/ausschreibungstellensuche/flow/print/bew_ausschreibung?_targetView=print.formular&_flowExecutionKey=_c2DCBF066-E543-B6B8-136E-59AE46A3747A_k9FF98362-DF8A-030D-67E0-6BE2FA3D2906