FWF PROJEKT: Materialität und Zeitlichkeit_Kooperationen Wissenschaft
2.6. Internationale wissenschaftliche Kooperationen (schriftliche Zusagen)
Der Beitrag jedes wissenschaftlichen Kooperationspartners besteht aus 3 Teilen:
1.) Mit jedem kooperierenden Wissenschaftler wird ein Interview zum Thema seines/ihres Vortrags geführt, das von GRENZ-film auf Video aufgezeichnet wird.
2.) Jeder wissenschaftliche Kooperationspartner hält im Zuge der Lecture-Serie einen Vortrag, der als theatralischer Bestandteil dramaturgisch in das Beziehungsganze der Lecture-Performance eingeflochten wird.
3.) Jeder Kooperationspartner verfasst eine schriftliche Version des Vortrags, der im DVDBuch
als „Bonusmaterial: Texte“ sowie in einem Sammelband gesondert veröffentlicht wird.
USA
Columbia University- New York University
- Prof. Robin Kelley (Professor of History and African-American studies, zudem Chair NYU)
- Forschungsschwerpunkt: Die Rolle afro-amerikanischer Musik für social movements in den USA (Maroon-Societies)
- website: https://www.nyu.edu/gsas/dept/history/robin_kelley.htm
New York University
- Prof. Avital Ronell (Professor of German, English, & Comparative Literature, Chair NYU)
- Forschungsschwerpunkt: Technikphilosophie, Continental Philosophy, Feministische Philosophie
- website: https://www.cddc.vt.edu/feminism/Ronell.html
DEUTSCHLAND
- Prof. Hans-Dieter Bahr (emerit. Prof. für Philosophie)
- Forschungsschwerpunkt: Sprach-, Medienphilosophie, Philosophie der Mythen
- website: https://www.passagen.at/books/626.html
Humboldt Universität Berlin
- Prof. Volker Gerhardt (Lehrstuhl für Praktische Philosophie, Rechts- und Sozialphilosophie)
- Forschungsschwerpunkte: Kant, Nietzsche, Platon
- website: https://www2.rz.hu-berlin.de/philo/politik/vg.htm
Freie Universität Berlin
- Prof. Sybille Krämer (Professorin f. Philosophie am Institut für Philosophie)
- Forschungsschwerpunkte: Performanz in Sprach- und Medienphilosophie
- website: https://userpage.fu-berlin.de/~sybkram/home.html
NATIONALE KOOPERATIONEN
Passagen Verlag Wien
- Dr. Peter Engelmann (Philosoph, Verlagsleiter Passagen Verlag Wien)
- Forschungsschwerpunkt: Poststrukturalistische Philosophien, Französische Gegenwartsphilosophie
- website: https://www.passagen.at
Akademie der bildenden Künste in Wien (Schillerplatz)
- Prof. Elisabeth von Samsonow (Professorin für philosophische und historische Anthropologie der Kunst)
- Forschungsschwerpunkt: Kunst und Kult, Kunst und Technik, Inszenierung der Kultur
- website: https://www.akbild.ac.at/vcard.php?i=15
Weitere Kooperationen sind geplant.