401392 KFK Operations Research I

Leiterin: A. Gaunersdorfer

Typ: FK
Wochenstunden: 4
Zeit und Ort: Di, 15:00-16:30, HS 13 (BWZ)  
Mi, 12:30-14:00, HS 1 (BWZ)
Anmeldung: Computeranmeldung: ISWI
Beginn: Mi, 6.10.2004

Lehrinhalte, Literatur

Kernfachkombination Operations Research

Beurteilung

Der Kurs ist eine Lehrveranstaltung mit immanentem Prüfungscharakter.
Die Beurteilung setzt sich daher folgendermaßen zusammen:
  1. Mitarbeit: 20%
    Vorbereiten der Übungsaufgaben ("Kreuzerlliste", 50% der Aufgaben müssen angekreuzt werden), Vorrechnen von Übungsaufgaben
    (Die Kreuzerlliste hängt vor der LV neben meinem Zimmer. Falls jemand an die Tafel gerufen wird und es sich herausstellt, dass er / sie das von ihm / ihr angekreuzte Beispiel nicht vorbereitet hat (oder gar nicht anwesend ist), so werden sämtliche in dieser Stunde angekreuzten Beispiele gestrichen.)
  2. Zwischentest (1.12.2004): 40%
  3. Abschlusstest (26.1.2005): 40%
    (im Abschlusstest müssen mindestens 30% der Punkte erreicht werden)

freiwillige Aufgaben: Wir werden nicht alle Übungsaufgaben der Aufgabensammlung in der LV durchbesprechen können. Ich empfehle trotzdem alle Übungsaufgaben durchzurechnen. Sie können Bonuspunkte sammeln, wenn Sie mir die gelöste Aufgabe als pdf- oder html / htm-file per email schicken (bitte ins Subject "OR: Aufgabe <nr>" schreiben). Die erste richtige Lösung, die ich erhalte, stelle ich auf diese Seite. Sobald eine Lösung im Web steht, bitte keine weiteren Lösungen mehr zuschicken (es gibt dann keine Bonuspunkte mehr)! - außer, Sie präsentieren einen alternativen Lösungsweg.
Bitte beachten Sie die Hinweise zur Erstellung der Lösungen!

Lösungen von freiwilligen Übungsaufgaben

Kopiervorlage

Alle Unterlagen liegen auch als Kopiervorlage in der Bibliothek auf (rosa Ordner).

einige nützliche Tools


Datum
Themen
Materialien, Hinweise
6.10.2004
Organisatorisches

Einführung: Entstehung und Begriff des OR
Lineare Programmierung: Formulierung und grafische Lösung

Einführung (inkl. Übungsaufgaben 1-5): pdf: normale Größe (28 Seiten) / pdf: verkleinert (14 Seiten) (Version vom 5.10.2004)
 
12.10.2004
Übungsaufgaben 1-5, 9
freiwillige Übungsaufgaben: 6, 7, 8, 10
Lösungen
Lineare Programmierung: Abschnitte 1-6 (Version vom 4.11.2004)

Übungsaufgaben 6-33

13.10.2004
Übungsaufgabe 11

Lineare Programmierung: Simplexverfahren

 
19.10.2004
Übungsaufgaben 12 (grafisch), 22
freiwillige Übungsaufgaben: 13, 14, 16
bisherige Lösungen

Lineare Programmierung: Simplexverfahren

Folien: Übungsaufgabe 15
Lösung des Beispiels aus Abschnitt 2.1 mittels Simplexalgorithmus
20.10.2004
Übungsaufgabe 12e

Sonderfälle beim Simplexverfahren
Übungsaufgaben 23, 24, 25, 27

Darstellung eines LP in Matrixschreibweise

Korrektur auf S.12: Siehe auch Übungsaufgabe 30 (statt 34) - neue Seite 12
26.10.2004
Feiertag
27.10.2004
Übungsaufgaben 20, 25, 28, 30 a, b
freiwillige Übungsaufgaben: 17-19, 21
Lösungen

Interpretation der Simplextableaus

Simplextableaus für Übungen 23, 24, 26

Bitte beachten Sie die Änderung in Aufgabe 12
neue Seite 7 der Aufgabensammlung

2.11.2004
vorlesungsfrei
3.11.2004
Formaler Aufbau der Simplextableaus  
9.11.2004
Übungsaufgaben 29, 30c, 33
Änderung der Angabe von Aufgabe 33b:
Geben Sie die Basismatrix der Lösung des Endtableaus und deren Inverse an. Überprüfen Sie die Lösung in geeigneter Weise.

Ergänzungen auf S.13: neue Seite 13

Lineare Programmierung: Abschnitte 7-8 (Version vom 24.11.2004)

Übungsaufgaben 34-47 (Version vom 17.11.2004)

10.11.2004
Übungsaufgaben 31, 32, 33 b, c

Lineare Programmierung: Dualität

Aufgabe 33a
16.11.2004
Übungsaufgaben 34, 35

Lineare Programmierung: Dualität

Modifizieren Sie die Angabe von Aufgabe 35:
(a) Stellen Sie das Dual auf.
Lösen Sie das Primal und geben Sie die optimalen Lösungen des Primals und des Duals an.
Sind die Lösungen eindeutig?
ii und (b) wie in der Angabe.
17.11.2004
Übungsaufgabe 34 (Fortsetzung)

Lineare Programmierung: Dualität, duale Simplexmethode

Korrektur auf S.21: Bezeichnung der Schlupfvariablen wurde von v auf u bzw. von vj auf uj geändert
neue Seite 21

Aufgabe 34
Aufgabe 35 : Lösung des Primals mittels Simplexverfahren

23.11.2004
Übungsaufgaben 36, 37, 38 (alte Nummer 39),
39 (alte Nummer 40): für das Primal haben wir in der LV das Ausgangstableau formuliert, ermitteln Sie dessen Lösung mittels dualer Simplexmethode
42 (alte Nummer 43)

freiwillige Aufgaben: 40, 41, 43, 46b (alte Nummern 41, 42, 45, 48b)
bisherige Lösungen

Bemerkung zu Aufgabe 37: Lösen Sie das Primal grafisch und verwenden Sie die komplementären Schlupfbedingungen, um die Lösung des Duals zu ermitteln.

Achtung: Korrektur der Nummerierung der Übungsaufgaben:
Aufgaben 38 und 44 werden gestrichen (da sie doppelt vorkommen), bitte ändern Sie die Nummerierung der Aufgaben entsprechend!
Details finden Sie unter Korrekturen.

Übungsaufgaben 56-58

Nachtrag: Aufgabe 29 (anscheinend hat sich beim Anschreiben der Tableaus in der LV am 9.11. ein Fehler eingeschlichen, hier die richtigen Tableaus)

24.11.2004
Übungsaufgaben 36 (Fortsetzung), 38 (alte Nummer 39), 42 (alte Nummer 43) Aufgabe 36
Aufgabe 39 (korrigierte Version vom 24.11.)

Korrektur in der Lösung von Aufgabe 34:
drittletzte Zeile: ữ = 12 (statt ữ = 0)

30.11.2004
Übungsaufgaben 50 a, d, 61 (Angabe siehe in nebenstehender Spalte)

Lineare Programmierung: Zweiphasenmethode

Aufgabe 61: Ermitteln Sie für das LP aus Aufgabe 9c (für den Fall, dass die Kapazität der Brotabteilung 500 kg/Tag beträgt) alle optimalen Lösungen des Duals (Hinweis: In Aufgabe 20 haben Sie das LP bereits mittels Simplexverfahren gelöst.)

Korrektur in der Lösung von Aufgabe 39:
Lösungsspalte des Duals, Zeile von u3:
2.Tableau: 7/2 (statt 11/2; diese Korrektur wurde schon in der LV durchgeführt); 3.Tableau: 2 (statt 4)

Korrektur auf S.21, Preistheorem (3. und 4. Zeile der Formeln): i = 1, ..., m (statt n) - neue Seite 21

1.12.2004

Zwischentest --- Ergebnisse
Einsicht: in meiner Sprechstunde
Musterlösungen: Aufgabe 1 / Aufgabe 2

18.30 Uhr: gemütliches Beisammensein im Universitätsbräu
(Reservierung unter dem Namen Gaunersdorfer im Keller des Lokals)
7.12.2004
Übungsaufgabe 44 (alte Nummer 46)
freiwillige Übungsaufgaben: 45, 46a, 47 (alte Nummern 47, 48a, 49)
bisherige Lösungen
Die Lösung von der freiwilligen Aufgabe 43 fehlt noch!

Lineare Programmierung: Sensitivitätsanalyse

Lineare Programmierung: Abschnitt 9, Literaturverzeichnis (korrigierte Version vom  13.12.2004)

Korrektur auf S.29, letzte Formel vor Punkt 2: Dk+ :=   (statt Dk+ £) - neue Seite 29

"Arbeitsblätter" Teil 1 / Teil 2

Übungsaufgabe 62 (korrigierte Version vom 13.12.)

Um Ihr "Punktekonto" zu verbessern, lösen Sie Aufgaben 53, 59 und 62 bis zum Beginn der Weihnachtsferien (Sie können mir die gelösten Aufgaben persönlich abgeben oder über email schicken). Ich vergebe max. 10 Punkte, die am Semesterende zu den Punkten der beiden Tests als "Bonuspunkte" dazuaddiert werden.
8.12.2004
Feiertag
14.12.2004
Übungsaufgaben 49, 50c
freiwillige Aufgaben: 51, 52, 54, 55
bisherige Lösungen

Lineare Programmierung: Sensitivitätsanalyse
Nichtlineare Programmierung

Wiederholen Sie folgende Begriffe aus den Mathematikkursen:
konvexe und konkave Funktion, konvexe Menge (siehe auch Abschnitt 2.6), Hessesche Matrix, Positiv- und Negativdefinitheit von Matrizen, Determinanten, Eigenwerte, Rang einer Matrix

Nichtlineare Programmierung: Abschnitte 1-3 (korrigierte Version vom  15.12.2004)
Übungsaufgaben 63-69

Korrekturen:
Übungsaufgabe 62:

Koeffizient in 1.Zeile/3.Spalte von B-1: -1/15 (statt 1/15)
3.Nebenbedingung: 60 x5 (statt 60 x2)
neue Aufgabe 62
S.29, erste zentrierte Formel: _cj* = ... = cj* + akj* Dk   (statt -cj* + akj* Dk)
neue Seite 29
15.12.2004
freiwillige Übungsaufgaben: Lineare Porgrammierung: 50 b, e, f, 52, 54, 55

Nichtlineare Programmierung: 63-69
(wir werden einzelne Übungsaufgaben, insbes. wenn es Fragen gibt, in der LV besprechen)
Grafiken der Funktionen in 2 Variablen in Aufgabe 63
siehe Link zu Mathematik Online Werkzeugen unten

bisherige Lösungen

Optimierung ohne Nebenbedingungen

Sie können mir die Lösungen der Beispiele, die wir in der LV nicht angeschrieben haben schicken: 49a, Ermittlung der neuen optimalen Lösungen von (ii) und (iii) von 49c, Ermittlung der neuen optimalen Lösungen von 50c, Ermittlung der neuen optimalen Lösung von 48e (siehe Vorlesung)
11.1.2005
Optimierung unter Gleicheitsnebenbdingungen: Die Methode von Lagrange Folien: grafische Darstellung der Zielfunktion des Beispiels auf S.3
Beispiele von Funktionen f: R2 ® R: Folie 1 / Folie 2 / Folie 3
Tangentialebene
dreidimensionale Darstellung des Beispiels auf S.7
Optimierung unter Ungleichheitsnebenbedingungen

Korrektur in der Definition auf S.4: in der linken Seite der Ungleichungen sollten x1 und x2 fett gedruckt sein:
f(lx1 + (1-l)x2)
neue Seite 4

Nichtlineare Programmierung: Abschnitte 4-6
Übungsaufgaben 70-93 + Literaturangaben

12.1.2005
Nichtlineare Prgrammierung: Kuhn-Tucker-Bedingungen, Übungsaufgabe 75
Ökonomische Interpretation der Lagrange-Multiplikatoren, Übungsaufgabe 71
zusätzliche Übungsaufgaben:
  • 69 f:   Maximiere bzw. minimiere f(x1,x2,x3) = 2x1x2x3   u.d.NB   3 - x12 - x22 - x32 = 0
  • 69 g:   Maximiere bzw. minimiere f(x1,x2,x3) = 4 lnx1 + 2x2 + 8x3   u.d.NB   8 - x1 - x2 - 2x3 = 0 und 1 - 0.5x1 - x3 = 0

Literaturhinweise:

D.Leonard, N.Van Long, Optimal control theory and static optimization in economics, Cambridge University Press, 1992 (siehe Kopiervorlage).

A.C.Chiang, Fundamental Methods of Mathematical Economics (3rd ed.), McGraw-Hill, New York, 1984.

siehe auch fortgeschrittene Bücher der Mikroökonomie bzw. der mathematischen Ökonomie, Kapiteln über Optimierung

Korrekturen: S.11, Slater Bedingung: gi(x*) ist konvex und es existiert ein x>0, sodass gi(x*)<0 für alle i.

Aufgabe 78: grad f(x*) = -l1 grad g1(x*) - l2 grad g2(x*)

zur Berechnung von Determinanten

18.1.2005
Zusammenhang zwischen Preistheorem der Linearen Programmierung und den Kuhn-Tucker-Bedingungen
Interpretation der Kuhn-Tucker-Bedingungen

Übungsaufgaben: 89, 73, 69 f, g
Lösungen der Aufgaben 69 a, b, c
(Lösungen zu den Aufgaben 69 d, e können noch geschickt werden!)

19.1.2005
Ergänzung zu Aufgabe 73
Übungsaufgaben: 82, 84, 77d

Grafiken zu den Aufgaben:

25.1.2005
Übungsaufgaben:

Kuhn-Tucker-Bedingungen: 80a, 81, 83, 85, 86
(Ergänzung zu Aufgabe 83: Überprüfen Sie die Regularitätsbedingungen.)

Ökonomische Interpretation der Lagrange-Multiplikatoren: 70, 72

freiwillige Aufgaben: 74, 76, 78, 79, 87, 88

Grafiken, Ergebnisse und Hinweise für die Aufgaben 70, 72, 74, 75, 77, 78, 80a, 81-86
(Achtung: Korrektur der Lösung von 72b am 24.1.)

Schicken Sie mir trotzdem (vollständige) Lösungen zu. Richtige Lösungen stelle ich ins Netz.

bisherige Lösungen

26.1.2005
Abschlusstest--- Ergebnisse



Mathe Online:   Mathematik Online Werkzeuge
(Rechner, Tools zum Lösen von Gleichungen und Gleichungssystemen, Zeichnen von Funktionsgrafen, Differenzieren, Integrieren, Berechnen von Eigenvektoren und Eigenwerten von Matrizen)

Mathematical Programming Glossary (Harvey J. Greenberg, Denver)

Mathematical Programming Glossary Index (Milan Berka, Brno)

MathWorld (Wolfram Research)