|
Erlaubte Taschenrechner
Für die Prüfung zur VO Mathematik 2
sowie die Fachprüfung Quantitative Methoden (Optimierung)
dürfen Taschenrechner verwendet werden, die folgende Kriterien erfüllen:
- nicht programmierbar,
- kann keine Funktionsplots erstellen,
- kann keine Gleichungen lösen,
- kann keine Matrizenoperationen,
- kann nicht ableiten und/oder integrieren.
(Wenn der Taschenrechner eine Taste mit einem Integralzeichen hat, ist er daher nicht zulässig.)
- Taschenrechner mit Touchscreen und/oder Wifi-Funktion sind nicht erlaubt.
Die Verwendung von Taschenrechnern mit Wifi-Funktion wird als Schummelversuch gewertet.
Folgende Modelle sind jedenfalls erlaubt:
- Billiant BS-120
- Canon F-7155G
- Casio fx-350MS, W
- Casio fx-350ES,350ES Plus
- Casio fx-55 Plus
- Casio fx-82ES, ES Plus, SX, MS, Solar, DE Plus
- Casio fx-83ES, GT Plus
- Casio fx-85ES, MS, W, WA, DE Plus, GT Plus
- Casio fx-86DE Plus
- Casio fx-87DE X, DE Plus
- Casio fx-220 Plus
- Casio fx-992S
(nicht erlaubt sind z.B. Casio fx-85DE, fx-92, fx-92B)
- Citizen SR-135N
- Citizen SR260
- Idena SR100
- HP10s 300s+
- nata by Milan M240
- Rebell SC2060S, SC2030
- Sharp EL-500W
- Sharp EL-501X
- Sharp EL-509TS
- Sharp EL-510RT, RN
- Sharp EL-520WG, R, VA, XG
- Sharp EL-531TH, TG, TS, VH, WH, XH
- Sharp EL-546VA, D
- Sharp EL-W531G, TG, XH, TH, TL, XG
- Sharp EL-W550XG
- Texas Instruments TI-30 (mit Ausnahme von TI-30X Pro, TI-30X Plus)
- Texas Instruments TI-34
- Texas Instruments TI-36 (mit Ausnahme von TI-36 X II, TI-36X Pro)
- Vector 886210
Falls Ihr TR nicht in dieser Liste aufscheint, überprüfen Sie anhand der Bedienungsanleitung, ob die angegebenen Kriterien erfüllt sind.
Fragen zu Taschenrechnern stellen Sie bitte ausschließlich im Forum "Organisatorische Fragen" im Moodle-Kurs zur VO (mit Link zur Bedienungsanleitung).
Schreiben Sie keine eMails!
|