Thomas G. Olechowski
Außerordentlicher Universitätsprofessor
Obmann der Kommission für Rechtsgeschichte Österreichs der Österreichischen Akademie der Wissenschaften und Leiter der Forschungsstelle für Rechtsquellenerschließung am Institut für Rechts- und Verfassungsgeschichte der Universität Wien sowie Geschäftsführer der Bundesstiftung "Hans Kelsen-Institut"
Aktuelles
Grundrechte dreifach abgesichert
Warum sogar die Aufkündigung der Europäischen Menschenrechtskonvention nicht die von Innenminister Kickl vielleicht erwünschte Wirkung hätte
Beitrag für das "Rechtspanorama" der Tageszeitung "Die Presse" vom 28. Jänner 2019
Eine Revolution im juristischen Sinn: der 30. Oktober 1918
Tagung: Der Vertrag von Saint Germain
Der Vertrag von Saint Germain im Kontext der europäischen Nachkriegsordnung
Theatersaal der ÖAW, 27.-29. September 2018
Recht von Unterschrift Adolf Hitlers bereinigen
Die geplante Rechtsbereinigung sollte vor allem dazu genutzt werden, das Eherecht in einem neuen Gesetz zu regeln
Beitrag für das "Rechtspanorama" der Tageszeitung "Die Presse" vom 15. Jänner 2018
Neu erschienen:
18. Hans Kelsen in der tschechischen und internationalen Rechtslehre (= Schriftenreihe des Hans Kelsen-Instituts 39), gemeinsam mit Clemens Jabloner, Jan Kuklik)
Wien: Manz 2018. X+206 Seiten
150 Jahre Staatsgrundgesetz
Interview mit Lukas Wieselberg für das Ö1-Morgenjournal vom 21. 12. 2017 [zum Nachhören bis 28. 12. online]
die Langfassung des Interviews auf science.orf.at: "Staatsgrundgesetz feiert 150. Geburtstag", 21. 12. 2017
Interview mit Klaus Taschwer für die Tageszeitung "Der Standard": "150 Jahre Wissenschaftsfreiheit", 21. 12. 2017
Anmerkungen zum Namen Kelsen
Neue Sprechstundenzeiten
Bitte beachten Sie meine neuen Sprechstundenzeiten: Donnerstag, 14.30-15.30 Uhr; Voranmeldung per e-mail erbeten!
Wahlanfechtung: Erstaunliche Parallelen zu 1927
Gewaltenbalance und Demokratie in Österreich
Neue Publikation
Clemens Jabloner, Thomas Olechowski, Klaus Zeleny (Hrsg), Das internationale Wirken Hans Kelsens (= Schriftenreihe des Hans Kelsen-Instituts 38)
Wien: Manz 2016. XII+203 Seiten (pdf lesen)
Zur Flüchtlingsfrage
Neu erschienen
Thomas Olechowski, Tamara Ehs, Kamila Staudigl-Ciechowicz:
Die Wiener Rechts- und Staatswissenschaftliche Fakultät 1918-1938
(= Schriften des Archivs der Universität Wien 20), Göttingen: v&r unipress 2014
837 Seiten, mit 10 Abbildungen. ISBN 978-3-89971-985-7 (pdf lesen)
Nikitas Aliprantis, Thomas Olechowski (Hrsg), Hans Kelsen: Die Aktualität eines großen Rechtswissenschafters und Soziologen des 20. Jahrhunderts. Ergebnisse einer internationalen Tagung an der Akademie von Athen am 12. April 2013 aus Anlass von Kelsens 40. Todestag (= Schriftenreihe des Hans Kelsen-Instituts 36) Wien: Manz 2014, XII + 189 Seiten