http://public.bay.livefilestore.com/y1pb6GB_srExZPDFaA1igVUHdrPocjSqAxN_KZGHv9dUve0IUtwgMSXo8gzUhGuctsdTDkboZQsnFXd3giXxZ81Lw/kpl_header.jpg?psid=1

"="

KONTAKT

 

 

 

AKTUELLES

Neuerscheinungen:

 

Konrad Paul Liessmann:
Lauter Lügen
und andere Wahrheiten
Wien: Zsolnay Februar 2023


Konrad Paul Liessmann:
Gedankenspiele über die Verantwortung
Graz: Droschl 2023


Konrad Paul Liessmann (Hg.):
Der Hass. Anatomie eines elementaren Gefühls
Wien: Zsolnay Februar 2023


Konrad Paul Liessmann (Hg.):
Der Geist im Gebirge

25 Jahre Philosophicum Lech
Wien: Zsolnay 2022

 

Konrad Paul Liessmann:
Alle Lust will Ewigkeit

Mitternächtliche Versuchungen
Wien Zsolnay April 2021

Konrad Paul Liessmann:
Das alles sind bösartige Übertreibungen und Unterstellungen

Text. Stil. Polemik

Grazer Vorlesungen zur Kunst des Schreibens 3

Graz: Droschl 2020

 

Michael Köhlmeier / Konrad Paul Liessmann
Der werfe den ersten Stein.

Mythologisch-philosophische Verdammungen.
München: Hanser 2019


Konrad Paul Liessmann:
Bildung als Provokation

Wien: Zsolnay
2017


Michael Köhlmeier / Konrad Paul Liessmann:

Wer hat dir gesagt, dass du nackt bist, Adam?

Mythologisch-philosophische Verführungen.

München: Hanser 2016

 

 

 

präsentationen, LESUNGEN und vorträge:

Im Rahmen einer Veranstaltung von allerArt Bludenz spricht
Konrad Paul Liessmann zum Thema:
"Kultur ist alles. Aber nicht alles ist Kultur."
Samstag, 16. September 2023, 20 Uhr
Remise Bludenz | Am Raiffeisenplatz 1, 6700 BLUDENZ

Im Rahmen des 26. Philosophicum Lech
gestalten Michael Köhlmeier und Konrad Paul Liessmann
einen mythologisch-philosophischen Vorabend unter dem
Titel: "Die Büchse der Pandora"
Mittwoch, 20. September 2023, 18 Uhr
Sportpark Lech, Strass 456, 6764 Lech am Arlberg

Zur Eröffnung des 26. Philosophicum Lech
spricht Konrad Paul Liessmann zum Thema:
"Alles wird gut. Zur Dialektik der Hoffnung."
Donnerstag, 21. September 2023, 17 Uhr
Sportpark Lech, Strass 456, 6764 Lech am Arlberg

"Die Büchse der Pandora". Ein mythologisch-philosophischer
Abend mit Michael Köhlmeier und Konrad Paul Liessmann
Sonntag, 24. September 2023, 19 Uhr
Theater KOSMOS,
Mariahilfstraße 29, A-6900 Bregenz

Lesung und Gespräch:
Konrad Paul Liessmann im Gespräch mit Lisz Hirn über
ihr neues Buch: "Der verletzte Mensch"
Dienstag, 3. Oktober 2023, 19 Uhr
Thalia Buchhandlung, Mariahilfer Straße 99, 1060 Wien

SFU Podiumsdiskussion „Die Intrige“
mit Konrad Paul Liessmann und Alfred Pritz
Donnerstag, 5. Oktober 2023, 18 Uhr
SFU Freudplatz 1, 1020 Wien

Lesung und Gespräch:
Konrad Paul Liessmann: „Lauter Lügen“ (
Zum Buch)
Mittwoch, 11. Oktober 2023, 19:30 Uhr
Schloss Rothschild, Kristallsaal, Schlossweg 2, 3340 Waidhofen/Ybbs

Im Rahmen eines Symposion zu Ehren
des Philosophen Lambert Wiesing
spricht Konrad Paul Liessmann zum Thema:
"Auf Rädern. Notizen zu einer Phänomenologie des Fahrens.
Samstag, 14. Oktober 2023, 11 Uhr
Rosensäle, Friedrich-Schiller-Universität Jena

Ernst-Abbe-Platz 8, 07743 Jena

Im Rahmen des Markant-Informationstages spricht
Konrad Paul Liessmann zum Thema:
"Was die Welt zusammenhält. Einheit und Zerfall im digitalen Zeitalter"
Mittwoch, 18. Oktober 2023, 11 Uhr
Verkehrshaus der Schweiz, Lidostraße 5, 6006 Luzern, Schweiz

Im Rahmen der Veranstaltung "Digitale Zukunft – Wo bleibt der Mensch"
spricht Konrad Paul Liessmann zum Thema:
"Ohne uns. Der Traum der Maschinen und die Zukunft des Menschen"
Montag, 6. November 2023, 18 Uhr
Bambergsaal Villach, Moritschstraße 2

Lesung und Gespräch:
Konrad Paul Liessmann: „Lauter Lügen“ (
Zum Buch)
Donnerstag, 09.11.2023 um 19:30 Uhr
Casino, Kaiser Franz-Ring 1, 2500 Baden

Lesung und Gespräch:
Konrad Paul Liessmann: „Lauter Lügen“ (
Zum Buch)
Mittwoch, 22.11.2023 um 18:00 Uhr
Buchhandlung Meritas, Harrachstr. 5, Linz

Seminar: Konrad Paul Liessmann
OH MENSCH! GIBT ACHT! WAS SPRICHT DIE TIEFE MITTERNACHT? Über Sein und Werden, Lust und Schmerz, Zeit und Ewigkeit Anmeldung: Tel: 044 261 00 90 / E-Mail: bs@parabolaforum.com | Zum Buch
Mittwoch, 29.11.2023 um 19:00 Uhr
Volkshaus, Blauer Saal, Stauffacherstr. 60, 8004 Zürich
Veranstalter: Parabola Forum Zürich



Zum Nachlesen


"Wagner" contra Wagner. In: Neue Zürcher Zeitung, 25. 8. 2023
https://www.nzz.ch/feuilleton/wagner-contra-wagner-prigoschins-usurpation-des-komponisten-ld.1753033









 

 






 

SPRECHSTUNDE

LEHRVERANSTALTUNGEN

PRÜFUNGSTERMINE

BIOGRAPHIE

BIBLIOGRAPHIE

TEXTE

UNIVERSITÄT WIEN

FAKULTÄT FÜR PHILOSOPHIE UND BILDUNGSWISSENSCHAFT

INSTITUT FÜR PHILOSOPHIE

UNIVERSITÄTSLEHRGANG PHILOSOPHISCHE PRAXIS

PHILOSOPHICUM LECH

DEUTSCHE GESELLSCHAFT FÜR ÄSTHETIK 

GESELLSCHAFT FÜR BILDUNG UND WISSEN

INTERNATIONALE
GÜNTHER ANDERS-GESELLSCHAFT

ZSOLNAY VERLAG

FACULTAS VERLAG