Wimmer: Seminar SS 2004
Interkulturelle Philosophie - Probleme und Ansätze.



ORT:
ZEIT:

Anrechenbarkeit in Studienplänen:






Teilnahmevoraussetzungen:




Thematische Zuordnung:

Inhalt:


















Didaktik:



Zeugniserwerb durch:
NIG, HS. 3B, Institut für Philosophie
Dienstag 14.15 - 15.45, Beginn: 9. März 2004

Diplomstudium Philosophie alt: 8
Diplomstudium Philosophie neu: 4/2/4
Lehramtsstudium PPP alt: § 5/2/a/5
Lehramtsstudium PP neu:§ 57.3.2
Dr.phil.-Studium alt (085): Seminar;  neu (092): Forschungs-SE
Internationale Entwicklung (057): SE im 2. Studienabschnitt

Grundkenntnis im wissenschaftlichen Arbeiten ist vorausgesetzt, d.h. dass (mindestens) eine schriftliche Arbeit (Proseminar) bereits fertiggestellt sein muss.
Der erfolgreiche Abschluss einer Lehrveranstaltung aus interkultureller Philosophie oder aus außereuropäischer Philosophie ist wünschenswert.

Gegenwartsphilosophie; Philosophiehistorie; Hermeneutik

Eine wesentliche Frage für das Selbstverständnis jeder Philosophie liegt darin, wie sie sich gegenüber früherer Philosophie versteht, wie sie diese darstellt und in welcher Weise sie darauf aufbaut. Im weitesten Sinn ist das die Frage nach dem Sinn und der Möglichkeit von Historiographie im Bereich der Philosophie.
Wie auch in anderen Bereichen des philosophischen Denkens steht interkulturell orientierte Philosophie im Bereich der Philosophiehistorie vor der Herausforderung, neue und angemessene Sichtweisen zu entwickeln. Dabei wird es sich vor allem um drei Problembereiche handeln, nämlich um
--- Periodisierungen,
--- Klassifikationen und
--- Interpretamente,
die jeweils in einer möglichst kulturübergreifenden Perspektive zu entwickeln sind.
Das Seminar wird sich mit einigen wenigen Werken auseinandersetzen, in denen derartige Entwicklungen bereits vorhanden oder angezielt sind. Dabei scheint es sinnvoll, sich auf einen historisch-kulturellen Gegenstand zu konzentrieren, an dessen Behandlung die theoretischen Konzepte und Probleme bewusst gemacht werden können. Dieser historisch-kulturelle Bereich wird im Seminar dieses Semesters die Philosophie islamisch-arabischer Tradition, insbesondere in ihrer Herausbildung sein.


Nach einer einführenden Phase sind Arbeitskonzepte (vgl. dazu die Konzepte zum Seminar im WS 2003/04) zu erstellen, die im Seminar diskutiert werden. Die Ausarbeitungen dieser Konzepte werden in Form von Referaten vorgestellt und auf dieser Homepage veröffentlicht.

--- Mitarbeit im Seminar
--- Ausarbeitung eines Konzepts und einer daraus entwickelten schriftlichen Seminararbeit
--- Abgabetermin der Arbeit: 30. November 2004






Programm:

9. 3.:





16.3.:


23.3.:


30.3.:


20.4.:


27.4.:


4.5.:


11.5.:



18.5.:


25.5.:


8.6.:


15.6.:


22.6.:


29.6.:



Nach jeweiliger Verfügbarkeit finden Sie hier Seminararbeiten als Download


Thematische Einführung und Besprechung der Themen für Seminararbeiten
Übung: Schreiben Sie einen kurzen Kommentar (1-2 Seiten) zu:
Heinz Kimmerle: Interkulturelle Philosophie (Hamburg: Junius 2002), Kap. 3. Im Internet Kap. II unter der Adresse:
http://home.concepts-ict.nl/~kimmerle/Einfuehrungindieintrkulturellephilosophieframe.htm

Abgabe der Übung
Weitere Besprechung der Themen

Abgabe von Konzepten für Seminararbeiten
Besprechung der Übung

TERMIN: Abgabe von Konzepten für Seminararbeiten
Erste Vorstellung und Besprechung von Konzepten

Weitere Vorstellung und Besprechung der Konzepte

Thema: Wimmer Interkult. Philosophie, Kap. 3
Referat und Kommentar: Andraschko und Wiche

Thema:  Collins Introduction
Referat und Kommentar: Furmuzachi, Mikosz und Simon


Thema:  Plott über Periodisierung
Referat und Kommentar: Redl und Schiefer

Thema:  Wimmer über Klassifizierung
Referat und Kommentar: Christl, Kuchler und Reisenberger

Thema:  Panikkar über homöomorphe Äquivalente
Referat und Kommentar: Chen und Taborsky

Thema:  Preißler Philosophie im islamischen Bereich
Referat und Kommentar: Albrecht, Albrecht, Jalil, Litzka und Tockner

Thema:  Wimmer Vorlesung Philosophie in arabischer Sprache
Referat und Kommentar: Nachtnebel und Rafeiner

Thema:  Nasr und Leaman ausgewählte Abschnitte
Referat und Kommentar: Fürstenberg, Voboril und Youman

Thema:  Collins über islamisch-arabische Philosophie
Referat und Kommentar: Bauer und Wandl





















MATERIALIEN:

UNTERLAGEN zur gleichnamigen Vorlesung 

REGELN ZUM VERFASSEN VON SEMINARARBEITEN

Literatur:

A) Zu besprechende Arbeiten:

B) Literatur zu Geschichte und Theorie der Philosophiehistorie



Zurück zur homepage
Diese Seiten werden eingerichtet und gewartet von Franz Martin Wimmer

Erstellt im Jänner 2004 mit laufenden Eintragungen.