Lineares Gleichungssystem 3


Franz Embacher

Fakultät für Physik der Universität Wien

 
Aufgabe: Ermitteln Sie die Lösungsmenge im $\mathbb{R}^2$ von

\begin{eqnarray} 2x -3y &=& 6\\ 3x +5y &=& 7 \end{eqnarray} $(1)$
$(2)$

Berechnung:
  1. Lösungsmethode 1: Wir wenden die Substitionsmethode an und berechnen $x$ aus (1) zu

    $x={3\over 2}y+3$ $(3)$

    Diese Gleichung ersetzt also (1). Wir setzen sie in (2) ein, erhalten

    $3\,({3\over 2}y+3)+5y=7$

    und vereinfachen zu

    ${19\over 2}y+9=7$

    woraus

    $y=-{4\over 19}$ $(4)$

    folgt. Dies setzen wir in die verbleibende Gleichung (3) ein, die unmittelbar

    $x=-{3\over 2}\cdot{4\over 19}+3={51\over 19}$ $(5)$

    liefert. Mit (4) und (5) ist die (einzige) Lösung gefunden. Die Löungsmenge ist

    $L=\left\{\,\left({51\over 19},-{4\over 19}\right)\,\right\}$

  2. Lösungsmethode 2: Wir wenden die Eliminationsmethode an. Um $x$ zu eliminieren, multiplizieren wir beide Seiten von (1) mit $3$ und beide Seiten von (2) mit $-2$ und erhalten

    \begin{eqnarray} 6x -9y &=& 18\\ -6x -10y &=& -14 \end{eqnarray} $(6)$
    $(7)$

    Addieren wir die beiden Gleichungen, so ergibt sich

    $-19y=4$

    und daher

    $y=-{4\over 19}$ $(8)$

    Dies setzen wir in (1) oder (2) ein und erhalten

    $x={51\over 19}$ $(9)$

    Mit (8) und (9) ist die (einzige) Lösung gefunden. Die Löungsmenge ist

    $L=\left\{\,\left({51\over 19},-{4\over 19}\right)\,\right\}$

Die beiden angegebenen Lösungsmengen sind natürlich identisch.

Nachbemerkung: Geometrische Interpretation: Jede der Gleichungen (1) und (2) für sich betrachtet besitzt eine Gerade als Lösungsmenge:


Die beiden Geraden schneiden einander im Lösungspunkt.


Übersicht

Lehrtätigkeit | Quantentheorie | Relativitätstheorie und Kosmologie | Didaktik der Physik | Didaktik der Mathematik
Kostproben aus der Multimedia-Didaktik | Physikalische Splitter | Homepage