Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2018/19

Analysis für PhysikerInnen I

Franz Embacher (VO und UE)
Giancarlo Castellano (UE) | David Melching (UE) | Melanie Melching (UE)
Noema Nicolussi (UE) | Alexander Pichler (UE) | Denise Schmutz (UE) | Lana Rauch (Tutorium)

Fakultät für Mathematik der Universität Wien | Fakultät für Physik der Universität Wien

 

  • 260224 VO Analysis für PhysikerInnen I
    Vorlesung, 4st
    [Vorlesungsverzeichnis]

    Zeit: Mo 11:30 – 13:00 Uhr, Do 11:30 – 13:00 Uhr
    Ort: Lise-Meitner-Hörsaal, Boltzmanngasse 5, 1090 Wien
    Beginn: Mo 1. Oktober 2018

    Literatur:
     
    • Der Vorlesung wird in erster Linie das Lehrbuch
      Hans Kerner und Wolf von Wahl: Mathematik für Physiker (Springer Spektrum, 2013)
      eBook der Universitätsbibliothek unter https://ubdata.univie.ac.at/AC08988692
      zugrunde gelegt. Es umfasst (fast) den gesamten auch für Nachfolgevorlesungen Analysis für PhysikerInnen II und III vorgesehenen Stoff, wird Sie also 3 Semester lang begleiten. Es ist lagernd etwa in der Buchhandlung Kuppitsch, Schottengasse 4, 1010 Wien (vom Schottentor ein paar Schritte stadteinwärts),Tel. +43-1-5333268, und in der Buchhandlung im Gebäude der Fakultät für Mathematik, Oskar-Morgenstern-Platz 1, 1090 Wien, Erdgeschoß.
    • Weitere empfolgene Literatur:
      • Harro Heuser: Lehrbuch der Analysis (2 Bände), Vieweg+Teubner | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden, 2009
      • Vladimir A. Zorich, Analysis I, Springer, Berlin Heidelberg 2006 (steht als eBook der Universitätsbibliothek unter diesem Link zur Verfügung)
      • Otto Forster, Analysis 1, Springer Spektrum, Wiesbaden 2016 (steht als eBook der Universitätsbibliothek unter diesem Link zur Verfügung)
      • J. L. Taylor: Foundations of Analysis, Amer. Math. Soc, Providence, 2012 (online)
      • Siehe auch die im Moodle-Bereich zur Vorlesung angebotenen Materialien!
    • Einige wenige Inhalte sind nicht im obigen Lehrbuch enthalten. Für diese werden ebenfalls im Moodle-Bereich Materialien angeboten.
       
    Wichtige Information zur Vorlesung:
    Idealerweise sind Sie immer in der Vorlesung anwesend. Sie können mich jederzeit unterbrechen und Fragen stellen, wenn etwas unklar ist. Außerhalb der Vorlesungszeit arbeiten Sie mit dem Buch und Ihrer Mitschrift. Regelmäßiges Durchgehen des behandelten Stoffs (der "Theorie") ist genauso wichtig wie das Bearbeiten der Übungsaufgaben. Noch idealer wäre es, wenn Sie zusätzlich auch vor jedem Vorlesungstermin die paar anstehenden Seiten im Buch durchlesen und bereits vorbereitet in die Vorlesung kommen. Um Sie bei der Bewältigung der Inhalte möglichst gut zu unterstützen, werde ich an jedem Donnerstag in den letzten 45 Minuten der Vorlesung keinen neuen Stoff besprechen, sondern Ihre Fragen beantworten. Bringen Sie daher bitte Ihre Fragen mit! Wenn danach Zeit bleibt, werde ich den Rest der Donnerstagvorlesung in einer interaktiven Weise so gestalten, dass alle Anwesenden mitmachen können.
    Vorlesungsprüfung:
     
    • Die Vorlesungsprüfung ist schriftlich und wird in Form einer Multiple-Choice-Prüfung abgehalten.
    • Zur Orientierung über die Art der Multiple-Choice-Fragen hier einige Beispiele: ohne und mit Lösungen.
    • Prüfungstermine (bitte rechtzeitig anmelden!):
       
      • 1. Termin: Do 31.1.2019, 11:30 – 13:00 Uhr, Lise-Meitner-Hörsaal
      • 2. Termin: Fr 1.3.2019, 13:00 - 14:30 Uhr, Lise-Meitner-Hörsaal
      • 3. Termin: Fr 10.5.2019, 13:00 - 14:30 Uhr, Ludwig-Boltzmann-Hörsaal
      • 4. Termin: Fr 14.6.2019, 13:00 - 14:30 Uhr, Änderung: Lise-Meitner-Hörsaal
         

    Tutorium:
    Die Tutorin Lana Rauch bietet ein regelmäßiges Tutorium an. Die Termine sind:
     
    • Fr, 12.10., 14.45-16.45, Josef-Stefan
    • Mi, 17.10., 17.45-19.15, Ernst-Mach
    • Mi, 24.10., 17.45-19.15, Ernst-Mach
    • Mi, 07.11., 17.45-19.15, Ernst-Mach
    • Fr, 16.11., 14.45-16.45, Josef-Stefan
    • Fr, 23.11., 14.45-16.45, Josef-Stefan
    • Fr, 30.11., 14.45-16.45, Josef-Stefan
    • Fr, 07.12., 14.45-16.45, Josef-Stefan
    • Fr, 14.12., 14.45-16.45, Josef-Stefan
    • Mi, 09.01., 17.45-19.15, Ernst-Mach
    • Fr, 18.01., 14.45-16.45, Josef-Stefan
    • Fr, 25.01., 14.45-16.45, Josef-Stefan
    • Mi, 30.01., 17.45-19.15, Ernst-Mach
       
    Keine Anmeldung nötig – einfach hinkommen!
     
  • 260225 UE Analysis für PhysikerInnen I - Übungen
    Übung, 2st
    [Vorlesungsverzeichnis]
     
    Zeiten und Orte der 9 Übungsgruppen sind im Vorlesungsverzeichnis angegeben. Die allgemeine Vorbesprechung zu den Übungen findet in der Vorlesung (und zwar gleich zu Beginn, Mo 1. Oktober 2018, 11:30 Uhr) statt!

    Abmeldung/Abwesenheiten:

    • Wer unbegründet zum ersten Übungstermin nicht erscheint, wird abgemeldet.
    • Sie können sich selbst während der ersten Wochen des Semesters von den Übungen abmelden, bis Ende Oktober noch direkt beim Leiter/bei der Leiterin Ihrer Übungsgruppe.
    • Wer Ende Oktober noch angemeldet ist, wird in jedem Fall benotet.
    • Grundsätzlich besteht bei jedem Übungstermin Anwesenheitspflicht. Sollte es Ihnen einmal aus einem wichtigen Grund nicht möglich sein, die Übungen zu besuchen, so teilen Sie das bitte (wenn möglich vorher) Ihrem Übungsleiter/ihrer Übungsleiterin mit! Wichtige Gründe sind: Krankheit, Pflicht-Lehrveranstaltung, Prüfung. (Sie können vom Übungsleiter aufgefordert werden, dies nachzuweisen).

    Übungsaufgaben und Ankreuzen:

    • Die Übungsaufgaben:
       
    • Bitte bearbeiten Sie die Aufgaben rechtzeitig! Streben Sie eine ausgewogene Mischung aus Kooperation mit KollegInnen und eigenständiger Arbeit an! Die Bewältigung der Übungsaufgaben ist wichtig, um mit dem Stoff "am Ball zu bleiben"!
    • Zum Ankreuzen wird in einigen Übungsgruppen eine Online-Kreuzerlliste verwendet. Das wird in jeder Gruppe separat beim ersten Übungstermin vereinbart.

    Übungsmodus/Ablauf einer Übungsstunde:

    • Zu Beginn jeder Übungsstunde (außer der ersten) wird ein kurzer 10 bis 15-minütiger Mini-Test abgehalten: Sie bekommen ein oder zwei Aufgaben aus dem stofflichen Umkreis der für den jeweiligen Termin vorgesehenen Übungsaufgaben, bearbeiten sie und geben sie ab. Die Mini-Tests sind ein wichtiger Bestandteil der kontinuierlichen Leistungskontrolle und Benotung. Wer ohne wichtigen Grund fehlt, bekommt 0 Punkte auf den jeweiligen Mini-Test. Bei Fehlen mit wichtigem Grund wird der betreffende Mini-Test nicht in die Beurteilung (siehe unten) eingerechnet.
    • Danach: Nachbesprechung zum Mini-Test. Sie können sich freiwillig melden und die Aufgabe(n) an der Tafel vorrechnen.
    • Danach: Die Aufgaben des jeweiligen Übungszettels werden an der Tafel präsentiert. Wer "spekuliert", also eine Aufgabe angekreuzt hat, die er/sie dann an der Tafel nicht präsentieren kann, verliert alle eingetragenen Kreuzerln für den jeweiligen Übungstermin und bekommt einen Minuspunkt!

    Beurteilungskriterien:

    • Die Grundlage für die Note sind die Ergebnisse der Mini-Tests, die Zahl der angekreuzten Aufgaben und die Qualität der Tafel-Präsentationen.
       
      • Mini-Tests: Bei jedem Mini-Test ist maximal 1 Punkt zu erreichen. Am Ende des Semesters wird der Durchschnitt aller erreichten Mini-Test-Punkte gebildet. Er muss größer-gleich 0.5 sein!
      • Angekreuzte Aufgaben: Es müssen zumindest 60% der Aufgaben angekreuzt werden.
      • Sind diese beiden Bedingungen erfüllt und waren die Tafel-Präsentationen soweit okay, so ist Ihre Übungsleistung positiv.
      • Bei der Gesamt-Beurteilung werden die Mini-Tests, die Zahl der angekreuzten Aufgaben und die Qualität der Tafelpräsentationen mit jeweils 1/3 gewichtet.
         
    Erfolgsrezept: Betrachten Sie diese Lehrveranstaltungen als auf drei Säulen beruhend:
     
    • Vorlesung
    • Übungen
    • Und als dritte Säule Ihre eigene Anstrengung außerhalb der Lehrveranstaltungszeiten (in einer sinnvollen Mischung von Arbeiten alleine und gemeinsamem Arbeiten mit KollegInnen)!
       




Franz Embacher Lehrtätigkeit
Franz Embacher Homepage