|
 |

Dr. Erich Eder
|

erich.eder@univie.ac.at
|
Wissenschaftliche Schwerpunkte |
Hydrobiologie (temporäre Gewässer)
Groß-Branchiopoden ("Urzeitkrebse"): Faunistik, Ökologie, Morphologie
Aberglaube, Para- und Pseudowissenschaft (z.B. Granderwasser)
Didaktik der Naturwissenschaften und der Medizin
|
Forschung und Lehre |
Assistenzprofessor für Biologie an der Medizinischen Fakultät
der Sigmund Freud PrivatUniversität und Lehrbeauftragter an der Universität Wien. Schwerpunkte der Lehre: Evolutionsbiologie, Ökologie, wissenschaftliches Arbeiten, Biologie und Ökologie heimischer Tiere, Evolution und Ethik, Freilanddidaktik
Wissenschaftliche und populärwissenschaftliche Publikationsliste hier
Mitglied der DZG, der ABA und der TCS, bis 2011 Vizepräsident der Gesellschaft für kritisches Denken (GWUP Österreich)
UNIVIE Teaching Award 2019
Förderungspreis der Stadt Wien für Wissenschaft und Volksbildung 2004
Gastforscher an der Universität Kopenhagen, Dänemark 2002/03
Theodor-Körner-Förderungspreis für Wissenschaft und Kunst 1999
|
Naturschutz |
Schutzmaßnahmen für Urzeitkrebse und Flusskrebse
Erfolgreiche Beantragung mehrerer Naturdenkmäler in Ostösterreich
2007 bis 2013 Vorstandsmitglied des Naturschutzbund NÖ
2014 Gründung der Naturschutzjugend Klosterneuburg
Josef Schöffel - Förderungspreis (Naturschutzpreis NÖ) 2008
Hans Czettel Preis (an die Naturschutzjugend Klosterneuburg) 2016

|
|
Portrait aus dem (1998)
|
|