WAHLPFLICHTFACH   AHS-OBERSTUFE       (Q.: Lehrplanverordnung BGBl 1989 Vdg Nr. 63 vom 7. Februar 1989

GEOGRAPHIE UND WIRTSCHAFTSKUNDE

Bildungs- und Lehraufgabe, Lehrstoff, Didaktische Grundsätze:

Der Lehrstoff ist nach Themen gegliedert, aus welchen Lehrer und Schüler gemeinsam jährlich mindestens           6 Themen auswählen.

Dabei ist eine Ausgewogenheit zwischen geographischen und wirtschaftskundlichen Themen anzustreben. Aus Gründen der Aktualität können gewählte Themen während des Unterrichtsjahres durch andere ersetzt werden. Es ist auch möglich, den Themenkatalog zu erweitern. Der modulartige Aufbau ermöglicht sowohl die einjährige als auch die zweijährige Teilnahme. Um den Arbeitsgruppen Entfaltungsmöglichkeiten und Eigeninitiativen zu ermöglichen, werden keine Lernziele vorgegeben. Es wird auf die Bildungs- und Lehraufgabe, die didaktischen Grundsätze sowie die Lernziele des Pflichtgegenstandes verwiesen. Fächerübergreifender Unterricht und der Einsatz des Computers sind nach Möglichkeit anzustreben. Die Durchführung eines Projektes ist in der 6. bzw. 7. Klasse verbindlich, in der 8. Klasse möglich. Lehrausgänge, Exkursionen, Betriebsbesuche (Einblicke in die Berufs- und Arbeitswelt) sowie die Einbeziehung von Praktikern und Experten sind wesentliche Elemente der Unterrichtsgestaltung.

Themen:

1. Tagespolitisch aktuelle Probleme und Brennpunkte: Darstellung politischer und wirtschaftlicher, besonders aktueller Räume und Analyse ihrer Probleme; Erörterung aktueller wirtschaftlicher Probleme.

2. Auseinandersetzung mit geographischen und wirtschaftskundlichen Medien und Arbeitsweisen: Herstellen, Interpretieren, Auswerten oder Bewerten.

3. Markt und Preis: Angebot und Nachfrage, Marktmechanismen, Marktformen, Wettbewerbsbedingungen, Preisbildung und Preispolitik in verschiedenen Wirtschaftssystemen.

4. Wetter und Klima: Erscheinungen des Wetters und ihre Ursachen, Arbeiten mit Wetterkarten, Klimafaktoren, Klimadiagramme, lokale klimatische Erscheinungen.

5. Geld, Kredit- und Versicherungswesen: Entwicklung des Geldwesens, Geldarten, Geldschöpfung, Geldwert. Formen des Zahlungsverkehrs, Kreditinstitute und ihre Funktionen, Kapitalbildung, Kapitalmarkt, Wertpapiere und Börse, Versicherungswesen.

6. Währung und Währungspolitik: Inflation und Deflation, Wechselkurse, Auf- und Abwertung, Währungssysteme, internationaler Zahlungsverkehr, Träger der Währungspolitik.

7. Das Werden der Natur- und Kulturlandschaft: Faktoren der Landformung, die landschaftsgestaltenden physischen Kräfte. Der Mensch als Landschaftsgestalter, Beeinflussung des ökologischen Gleichgewichts durch den wirtschaftenden Menschen. Auswirkungen und Gegenmaßnahmen, Landschaftspflege, Naturschutz.

8. Gesellschaftliche und wirtschaftliche Stellung der Frau: Beispiele aus Industrie- und Entwicklungsländern, städtischem und ländlichem Raum.

9. Außenwirtschaft und Zahlungsbilanz: Internationale Arbeitsteilung, Formen des Außenhandels, Handelspolitik und handelspolitische Abkommen, Zahlungsbilanz und ihre Teilsalden.

10. Die Weltmeere und ihre Küstenregionen - ihre Bedeutung: Verteilung und Charakteristik der Meere. Das Meer als Nahrungs-, Rohstoff- und Energiequelle. Das Meer als Verkehrsraum. Problem der politischen Abgrenzung der Nutzungsbereiche. Gefährdung der Meere. Küstenzonen als Wirtschafts-, Siedlungs- und Erholungsraum.

11. Wirtschaftsordnungen: Verschiedene Formen der Marktwirtschaft und der Zentralverwaltungswirtschaft, Merkmale, Probleme, kritische Wertung, Zusammenhänge zwischen Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung.

12. Verkehr und Umwelt: Aktuelle Fallstudie.

13. Konjunkturentwicklung und Strukturwandel: Konjunkturzyklus, Ziele und Maßnahmen der Konjunkturpolitik, Strukturwandel - Ursachen und Folgen, Strukturpolitik.

14. Das Weltraumbild und seine Anwendungsmöglichkeiten: Das neue Bild der Erde. Vergleich von Satellitenbild und Karte. Landschaftsgliederung mittels Weltraumbildern.

15. Grundziele der Wirtschaftspolitik: Vollbeschäftigung, Wirtschaftswachstum, Geldwertstabilität, gerechte Einkommensverteilung, ausgeglichene Leistungsbilanz, lebenswerte Umwelt, Zielkonflikte.

16. Träger und Mittel der Wirtschaftspolitik: Öffentliche Hand, Interessengruppen und -verbände, internationale Organisationen, das wirtschaftspolitische Instrumentarium.

17. Budget und Budgetpolitik, Steuerpolitik: Gemeinde-, Landes- und Bundesbudget, Einnahmen und Ausgaben, Ziele und Maßnahmen der Budgetpolitik, Steuern und Abgaben, Steuerprogression, wirtschaftliche und gesellschaftliche Aspekte der Steuerpolitik, praktische Hinweise für Steuerpflichtige.

18. Kinder und Jugendliche: Kinder in Entwicklungsländern, Kinderarbeit, Qualifikation, Ausbildung, Jugendarbeitslosigkeit, Jugendliche als Konsumenten.

19. Der Konsument in der Wirtschaft: Öffentlicher und privater Konsum, Konsumentscheidungen und Konsumstruktur, Methoden und Zielgruppen der Werbung, Konsumentenschutz, die Verantwortung des Konsumenten, die Stellung des Verbrauchers in den Wirtschaftssystemen.

20. Probleme der Welternährung: Gegenwärtige Situation, Ursachen des Hungers, pessimistische und optimistische Einschätzungen, Möglichkeiten der Steigerung und Verbesserung der Nahrungsmittelerzeugung. Nahrungsreserven der Weltmeere.

21. Rechtsformen der Unternehmungen: Personenunternehmung, Kapitalgesellschaft, Genossenschaft, öffentliche Unternehmungen, Zusammenschlüsse.

22. Industrieräume: Lage, Ressourcen, gesellschafts- und wirtschaftspolitische Strukturen, Innovationen, Produktion, quantitatives und qualitatives Arbeitskräftepotential.

23. Unternehmensführung: Betriebsgrößenstruktur und Unternehmensführung, Formen des Managements, Führungsstile, Mitbestimmung, Kontrolle.

24. Fragen des Tourismus: Formen und Folgen des Tourismus, Fremdenverkehrspolitik und Fremdenverkehrswerbung, volkswirtschaftliche Folgen des Fremdenverkehrs, Folgen des Fremdenverkehrs in Entwicklungsländern.

25. Standortbedingungen der Betriebe: Präferenzen für die Standortwahl, Wandel von Standortbedingungen, Beispiele aus Österreich und der Welt, der Betrieb als Objekt wirtschaftlicher und politischer Planung.

26. Computergestützter Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht: Planspiele, Umsetzung von statistischen Unterlagen in Diagramm und Karte. Verarbeitung von statistischen Unterlagen.

27. Produktion und Leistungserstellung: Zielsetzungen, Organisationsschema des Betriebes, Bereitstellungs-, Produktions-, Absatz- und Finanzplanung, arbeits- und kapitalintensive Produktion, Mikroelektronik und Produktion.

28. Die städtische Siedlung: Strukturmerkmale der Stadt, funktionelle Gliederung. Probleme der städtischen Dienstleistungen, Stadtentwicklung, Stadterneuerung, Stadtbildpflege, Stadtregion und ihre Abgrenzung, Eingemeindung, zentrale Orte.

29. Betriebliches Rechnungswesen: Kostenrechnung, Kostenarten, Kostenträger, Finanzierungsarten, Erfolgsrechnung und Bilanz.

30. Die Kraftfelder der Weltpolitik: (Dieses Thema wird in der 8. Klasse zur Vertiefung empfohlen.) Potential der Großmächte und Machtblöcke. Internationale Beziehungen unter wirtschaftlichen, gesellschaftlichen und politischen Aspekten der Gegenwart und der Zukunft.

31. Marktbeziehung der Unternehmung: Bereiche des Marketing, Ein- und Verkauf, Vertriebsformen, Abwicklung von Exportgeschäften.

32. Vergleichen im Geographie- und Wirtschaftskundeunterricht: Vergleich von Wirtschaftsräumen, Städten, Wirtschaftsordnungen.

33. Arbeitsmarktprobleme: Arbeitsmarktsituation, Arten und Ursachen der Arbeitslosigkeit, persönliche, wirtschaftliche und gesellschaftliche Probleme der Arbeitslosigkeit, Arbeitsmarktpolitik, Arbeitszeitmodelle.

34. Vorbereitung eines Österreichurlaubes bzw. einer Auslandsreise; Vorbereitung und Auswertung einer Schullandwoche: Ziele und Wünsche, Möglichkeiten, Verkehrsmittel, Reiseroute, geographische Information.

35. Der Arbeitnehmer im Betrieb: Grundzüge des Arbeitsrechts, Interessenvertretung und Mitbestimmung, Lohnformen, Sozialleistungen, Vermögensbeteiligung, physische, psychische und soziale Arbeitsbedingungen, Arbeitsplatzgestaltung, Arbeitsinspektorat.

36. Der ländliche Raum: Strukturmerkmale und Strukturwandel, Abgrenzungskriterien, Funktionen des ländlichen Raumes, Probleme der Versorgung mit Gütern und Diensten, Gemeindezusammenlegungen, Industrieansiedlung, Ortsbildpflege.

37. Neue Techniken und Gesellschaft: Einfluß neuer Technologien, Auswirkungen auf Wirtschaft und Gesellschaft.

38. Agrarräume und landwirtschaftliche Organisationsformen: Fallbeispiele aus unterschiedlichen Agrarräumen, Fehlnutzung von Ökosystemen.

39. Der schulnahe Raum: Analyse und Interpretation, Anwendung geographischer Dokumentationsmöglichkeiten.

40. Räumliche Mobilität und ihre Auswirkungen: Binnen- und Außenwanderung an Beispielen, Pendler, erzwungene Mobilität, Gastarbeiter, Wanderarbeiter.

41. Raumordnungsprobleme: Räumliche, wirtschaftliche, gesellschaftliche und rechtliche Voraussetzungen und Auswirkungen, Interessengegensätze.

42. Ländermonographie: Erstellen einer länderkundlichen Skizze unter Berücksichtigung von aktuellem Informationsmaterial.

43. Spezielle Fragen der Europäischen Integration: Aktuelle Beispiele.

Querverbindungen:

Bei folgenden Pflichtgegenständen lassen sich Querverbindungen zu den Themen herstellen:

Deutsch: Thema 19.

Geschichte und Sozialkunde: Thema 8, 11, 25, 28, 30, 33, 35, 36, 37, 41.

Biologie und Umweltkunde: Thema 10, 12, 20, 38.

Physik: Thema 14

Psychologie und Philosophie: Thema 18, 19, 22, 37.

Bildnerische Erziehung: Thema 36.

<<< retour zur Wahlpflichtfachseite

Diese Seite ist Teil der Fachdidaktikseiten am Institut für  Geographie d. Universität Wien   Univ. Lektor Dr.Ch.Sitte