Zum Artikel springen

Lehre WS 2011/12: Seminar Konflikt und Staatlichkeit in Kurdistan

Handout mit Informationen zu den Zielen und Inhalten der Lehrveranstaltungen sowie Methoden und Benotung


Reader gedruckt erhältlich im Facultas Shop im NIG



Gruppeneinteilung der Referats- und Feedbackgruppen




Lehrveranstaltungsleiter: Thomas Schmidinger
210057 SE BAK10/G3/G2: SE Spezialisierungsseminar
2 Stunden, 6 ECTS-Punkte
Erster Termin: 11.10.2011, Letzter Termin: 31.01.2012.

Inhalte:

Der alten Fokus Inner- und Zwischenstaatlicher Konflikte im Nahen Osten, ist seit der Errichtung einer Autonomen Region Kurdistan im Irak und den militärischen Interventionen der Türkei und des Iran gegen dort befindliche Rückzugsgebiete der Guerilla der PKK und PJAK wieder in den Fokus der Weltöffentlichkeit geraten. Aber nicht nur im Irak, Iran und der Türkei, auch in Syrien, Armenien, Azerbeidschan, Georgien, wurde die Rolle und Behandlung der kurdischen Minderheiten in den letzten Jahren immer wieder zum Politikum. Insbesondere in Syrien, wo sich die kurdische Minderheit seit 2004 ermutigt fühlt, demokratische Rechte und kollektive Minderheitenrechte einzufordern, stellt der Umgang mit den Kurden eine der wichtigsten Herausforderungen des syrischen politischen Systems dar. In all den Staaten mit starker kurdischer Minderheit (Türkei, Iran, Irak, Syrien) geht es dabei nicht nur um die Frage einer möglichen kurdischen Eigenstaatlichkeit, sondern auch um das Staats- und Nationsverständnis der jeweiligen Nationalstaaten, die Spielräume für eine transnationale kurdische Identität ermöglichen oder ausschließen und damit Verhandlungsspielräume schaffen oder verschließen. Ziel der Lehrveranstaltung ist es sich kritisch mit dem Staats- und Nationsverständnis der kurdischen Nationalbewegung und jeweiligen Nationalstaaten mit kurdischen Minderheiten auseinanderzusetzen. Damit soll allerdings nicht nur Wissen über die Region, sondern auch ein theoretisches Verständnis von ethnisierten Konflikten und ökonomischen und politischen Verteilungskämpfen ermöglicht werden.

Methode und Maßstäbe für die Beurteilung:

Die Studierenden sollen mit einführenden Texten zum Thema die unterschiedlichen Konflikte um die kurdischen Gebiete kennen lernen und schließlich in Arbeitsgruppen eigenständige Seminararbeiten und Referate erarbeiten. Beurteilt werden: - Mitarbeit in den Arbeitsgruppen - Schriftliche und mündliche Diskussion der einführenden Texte - Referate - Seminararbeiten

Literatur:

Neben dem Reader sind v.a. folgende Bücher empfohlen:

Thomas Schmidinger (Hg.): Kurdistan im Wandel. Konflikte, Staatlichkeit, Gesellschaft und Religion zwischen Nahem Osten und Diaspora.
Wien/Frankfurt, 2011

Martin Strohmeier / Lale Yalçın-Heckmann: Die Kurden. Geschichte, Politik, Kultur.
München, 2000

Denise Natali: The Kurds and the State. Evolving National Identity in Iraq, Turkey and Iran.
New York, 2005