Lehrveranstaltungen im Sommersemester 2006


40185/3   UK Einführung in die Makroökonomie – Introduction to Macroeconomics

Kurs (UK, 4st)

Zeit und Ort/Time and Location:

Donnerstag/Thursday, 12:30-16:00, Hörsaal 12 (BWZ)

Beginn/Starts: March 2, 2006

Course description: The lecture course offers an introduction to modern macroeconomics. It is based on the textbook Olivier Blanchard: Macroeconomics (Prentice-Hall) in its fourth edition (you may use older editions if you have them but be aware that there are several inconsistencies between editions; in particular, the definition of exchange rates has changed from third to fourth edition). For an introduction to the basics of National Accounts, a good source is Dudley Jackson: The New National Accounts (Edward Elgar). All you need for the lecture, however, is a lecture note by Ana Ania-Martinez, which will be accessible to students. Special prior knowledge is not required, although some mathematical dexterity is certainly helpful, as it is in all economics.

                According to the current study plan, the course comprises an integrated mix of lectures and exercises. Roughly one out of four course units is spent on repetition and exercises. This part requires an active participation on the part of students. The final grade is determined on the basis of exercises (15%), a midterm exam (35%), and a final exam (50%). Regarding "exercises", I award some points to regular attendance and to written homeworks but an emphasis is on presentations of exercises in front of the class. Midterm and final tests are organized jointly with the parallel groups.

Dates and locations for midterm and final tests:
Friday, 28/4/2006, 13:15-15:15, AudiMax BWZ
Friday, 23/6/2006, 13:15-15:15, AudiMax BWZ

Course contents:

1. National Accounts

2. The goods market

3. The financial market

4. The IS-LM model (short-run equilibrium on financial and good markets)

5. The labor market

6. The AS-AD model (medium-term equilibrium on all three markets)

7. Phillips curve, Okun's Law , and a medium-run dynamic model

8. The open economy (exchange rates)

Course contents roughly correspond to Chapters 1-9 and 18-20 of Blanchard’s book. All economic theories and models will be illustrated using Austrian, partly also using international data.

Course language is English!

40494   Oekonometrische Methoden für Paneldaten

 

Kurs (UK, 2st)

 

Zeit und Ort:  Dienstag, 11:30-13:00, Seminarraum 1 (Hohenstaufengasse)

 

Beginn: 7. März 2006

Beschreibung des Kurses: Die Lehrveranstaltung soll einen Überblick über ökonometrische Techniken bieten, die auf zweidimensionale Datensätze angewandt werden, deren eine Dimension die Zeit ist. Solche Datensätze treten sowohl im Bereich der Makroökonomie auf, z.B. bei vergleichenden Länderstudien, wo die Zeitdimension dominiert, als auch im Bereich der Arbeitsmarktforschung, wo geringe Zeitdimension und große Querschnitt-Dimension typisch sind.

Als Schwerpunkte sind dabei anzusehen:

1.        Modelle für Paneldaten (fixed und random effects, one-way und two-way)

2.        Schätzverfahren für Panels (LSDV oder WithinGroups-Schätzer, GLS)

3.        Tests (poolability, Hausman-Test)

4.        Heteroskedastie und Autokorrelation

5.        Dynamische Panels (Nickell-Bias, Instrumentenschätzung)

6.        Panel-Tests auf Einheitswurzeln

Die Methoden werden auch an Hand von empirischen, mittels Computer-Software behandelten Beispielen erklärt. Wichtige Literatur, die als Grundlage dienen soll, sind die Textbücher von Hsiao: Analysis of Panel Data (Cambridge University Press, 2003) und Baltagi: Econometric Analysis of Panel Data (Wiley, 1995).

Durch die LV-Form UK bedingt, soll die Leistungsfeststellung aus mehreren Teilnoten zusammen gesetzt sein. Die endgültige Form wird bei der Vorbesprechung am 7. März fest gelegt und richtet sich auch nach der Anzahl der TeilnehmerInnen. Im letzten Jahr wurde vereinbart, 50% durch eine Midterm-Prüfung und 50% alternativ durch eine Endprüfung (alle Prüfungen schriftlich) oder ein empirisches Projekt mit Paneldaten abzudecken. Das Projekt musste bei Semesterende schriftlich abgegeben werden. Tatsächlich haben alle Studierenden die letztere Alternative gewählt.



40568   UK Oekonometrie der Saison


Kurs (UK, 2st)


Zeit und Ort:  Mittwoch, 12:00-13:30, Seminarraum 1 (Hohenstaufengasse)

 

Beginn: 8. März 2006


Beschreibung des Kurses:
Diese Lehrveranstaltung widmet sich dem Thema der Saisonalität in Zeitreihen an Hand der Monografie "The Econometric Analysis of Seasonal Time Series" von Eric Ghysels und Denise R. Osborn (Cambridge University Press, 2001). Insbesondere sollten die folgenden Abschnitte erarbeitet werden:


1. Introduction to Seasonal Processes (grundsätzliche Konzepte verschiedener Modelle der Saison)
2. Deterministic Seasonality (Saisondummies, Tests mit Dummy-Saison als Nullhypothese wie Canova-Hansen-Test)
3. Seasonal Unit Root Processes (saisonaler Random Walk, Tests mit komplexen UnitRoots als Nullhypothese wie HEGY-Test)
4. Seasonal Adjustment Programs


Die endgültige Form der Veranstaltung wird bei der Vorbesprechung am 8. März fest gelegt und richtet sich auch nach der Anzahl der TeilnehmerInnen.  Ein Vorschlag geht in die Richtung, auf eine Darstellung des oben eingegrenzten Inhalts durch den LV-Leiter eine Folge von Präsentationen durch die TeilnehmerInnen folgen zu lassen, wobei diese sich dann auf vertiefende Darstellung einzelner bereits vorgestellter Punkte beziehen können, aber auch auf die Diskussion eigener empirischer Projekte mit saisonalen Daten (60% der Endnote). Nach Ende der generellen Vermittlung der oben erwähnten Abschnitte (voraussichtlich Anfang Mai) würde ein kurzer Midterm-Test (40% der Endnote) folgen.

Back to Teaching Page