Last update: 21.06.2006

Einladung zur Tagung

„Raum – Landschaft – Region als Bezugsgrößen integrativer Projekte in der Geographie“

Termin: 14.-15. Juli 2006

Ort: Leibniz-Institut für Länderkunde, Schongauerstr. 9, 03429 Leipzig

In Fortführung einer Reihe von Tagungen zum Thema „Integrative Projekte und das Verhältnis von Physiogeographie und Humangeographie“ wird als gemeinsames Unternehmen des Leibniz-Instituts für Länderkunde, Leipzig, und des Instituts für Geographie und Regionalforschung der Universität Wien eine Veranstaltung durchgeführt, die sich mit Raumkonzepten als Bezugsgrößen integrativer Projekte befassen wird. Ziel der Veranstaltung ist es, mit Hilfe von pointierten, auch kontroversen Impulsreferaten den Diskussionsprozess weiter zu stimulieren sowie Reflexionen über Möglichkeiten und Grenzen der Zusammenarbeit von Physischen Geographen und Humangeographen zu vertiefen. Als Gesprächspartner willkommen sind alle Geographinnen und Geographen, die, seien sie nun Kritiker oder Befürworter integrativer Projekte, genügend Neugier, Frustrationstoleranz und Irritationsbereitschaft mitbringen, um sich mit den Argumenten der jeweils anderen Seite zu beschäftigen, und um in gemeinsamen Gesprächen nach innovativen Lösungsmöglichkeiten zu suchen.           

 

Programm

Freitag, 14. 7. 2006 

14:00 – 16:00           Block I: Klassische Raumkonzepte und ihre Bedeutung für integrative Projekte – Bewertungsversuche aus heutiger Sicht

Impulsreferate (jeweils 20 Minuten) von

OLAF BASTIAN (Dresden): Landschaft als Basiskonzept für integrative Forschungsansätze in der Geographie
ANDREAS DIX (Bonn): Über die Unvermeidlichkeit des Landschaftsbegriffs in der Historischen Geographie

Anschließend Diskussion

16:00 – 16:30              Kaffeepause

16:30 – 18:30              Block II: Integrationspotenziale von Raumkonzepten – eine kritische Analyse

Impulsreferate (jeweils 20 Minuten) von

UTE WARDENGA (Leipzig): Landschaft? – Landschaft! Einige Bemerkungen zu einem perhorreszierten Konzept
HANS-DIETRICH SCHULTZ (Berlin): Natur und Mensch als Ganzheitskitsch in der klassischen Geographie
FRAUKE KRUCKEMEYER (Kassel): Die Physische Geographie: Über eine Disziplin, die ihr Wissen nicht kennen will

Anschließend Diskussion
 

18:45                          Transfer in die Innenstadt, gemeinsames Abendessen

 

Samstag, 15. 7.

09:00 – 11:00              Block III: Mit oder ohne „Raum“ – Vom Nutzen und Nachteil integrativer Projekte für die Geographie

Impulsreferate (jeweils 20 Minuten) von

GÜNTER HEINRITZ (München): Integrative Projekte – Brauchen wir das eigentlich?
PETER WEICHHART (Wien): Die Dritte Säule – Ja, aber!

Anschließend Diskussion

11.00 – 11:30  Kaffeepause

 

11:30 – 13:30              Block IV: Integrative Projekte – Wo stehen wir, wo wollen wir hin?

Statements aller Teilnehmer und offene Diskussion

13:45                          Transfer zum Bahnhof

 

 

Organisation und Planung:

U. WARDENGA, IfL, Leipzig (U_Wardenga@ifl-leipzig.de)

P. WEICHHART, IGR, Wien (peter.weichhart@univie.ac.at)

Unterbringung:

Alle Teilnehmer der Tagung werden gebeten, für die Unterbringung selbst zu sorgen. Im „Hotel Garni“ (Gerichtsweg 12, 04103 Leipzig, Tel.: 0341 / 12780) sind unter dem Stichwort „Integrative Projekte“ für die Nacht vom 14. auf den 15. Juli 2006 Raumkontingente zum Preis von € 50,- (inklusive Frühstück) reserviert worden.

Tagungsgebühr:

Die Tagungsgebühr beträgt 15 Euro pro Person (enthält die Kosten für Tagungsunterlagen, Transfers sowie Kosten für Getränke und Gebäck). Es wird gebeten, die Gebühr während der Tagung im Tagungsbüro zu entrichten.

Anmeldungen zur Tagung werden erbeten bis zum 15. 6. 2006 bei

Dr. Ute Wardenga
Leibniz-Institut für Länderkunde
Schongauerstr. 9
D – 03429 Leipzig

Tel: +49 (0) 341 2556510
Fax: +49 (0) 341 2556598
E-Mail: U_Wardenga@ifl-leipzig.de