peter.mahr

peter.mahr@univie.ac.at

http://homepage.univie.ac.at/peter.mahr/


Bibliographie der Bücher und (Online-)Publikationen in Philosophie


Jahr.x = Publikation im Druck oder online
<Jahr.x> = nicht-publizierter Text

A. Bücher

B. Artikel



A. Bücher (und
Online-Texte in Buchlänge)


<2017.1>: Wolfgang Kos und der Niedergang von Ö1. 581.580 Zeichen. Online 28. 6. 2017, mit einer Stellungnahme von Bertl Mütter (29.06.2017 13:14, online 31. 7. 2017, modifiziert 21.09.2017 17:14, 1.343 Zeichen), einem Schluss (98.321 Zeichen online 30. 9. 2017) und einem in diesen, vor "Zusatz A", integrierten Absatz (3.539 Zeichen online 16.12.2017) .html

                               R - lesen büldet, (mühsam zu lesen), auf: https://www.derstandard.at/story/2000106216132/politik-macht-einen-fehler-sich-nicht-fuer-oe1-zu-interessieren, 14. Juli 2019, 07:28:20.

                               R - Vonn-Habsburg, <o.t.>, auf: https://www.derstandard.at/story/2000106216132/politik-macht-einen-fehler-sich-nicht-fuer-oe1-zu-interessieren, 14. Juli 2019, 09:29:49. 

2015.1: Philosophie von Bacon bis Freud, = UTB 4214, Wien: facultas.wuv. ISBN 978-3-8252-4214-5 Kartoniert/Broschiert; 240 S., 30 Porträts, 30 Diagramme, 30 Spezialbibliographien, 1 Allgemeinbibliographie, 1 Personen-/Jahresregister. Gestaltung und Satz: Peter Mahr. Inhaltsverzeichnis, S. 5: .pdf Personen- und Jahresregister, S. 237-240: .pdf. Bestelllink: .html; vorrätig in der Buchhandlung "Facultas im NIG", Adresse und Öffnungszeiten: .html  

                               R - Inserat "Große Denker der Neuzeit", in: Der Standard, 28. 1. 2015, 27.

                               R - Inserat "Große Denker der Neuzeit", in: Die Presse, 28. 1. 2015, 25.

                               R - Inserat "Große Denker der Neuzeit", in: Wiener Zeitung, 28. 1. 2015, 20.

                               R - Sven Kretzschmar, Peter Mahr, Philosophie von Bacon bis Freud, 16.04.2015, http://www.academia.edu/11975995/Peter_Mahr_Philosophie_von_Bacon_bis_Freud

                               R - a., Philosophe der Neuzeit, in: Information Philosophie 2/15, Juni 2015, 84.

                         R - Artemis, Ein wissenschaftliches Buch - ideal für Hausarbeiten und Eigenrecherche, 24 June 2015, https://www.amazon.de/Philosophie-von-Bacon-bis-Freud/dp/3825242145

                               R - Ulrike Ackermann-Hajek, in: Aufklärung und Kritik. Zeitschrift für freies Denken und humanistische Philosophie (hg. v. d. Gesellschaft für kritische Philosophie Nürnberg) 23 (2016), Nr. 1, 265-267.

                               R - berkersheim, Antwort (auf: Phisolophie Lektüre von der Epoche zwischen Descartes und Kant? Kann mir da vielleicht was empfehlen? Danki :D) 28.03.16, 22:39:52 https://www.gutefrage.net/frage/phisolophie-lektuere-von-der-epoche-zwischen-descartes-und-kant

<2009.1>: (hg. mit Benjamin Andreatta, Michael Bauer, Rosemarie Brucher, Daniel Drechsler, Cornelia Esianu, Esther Guschall, Viola Kleiser, Stephan Harmannstein, Peter J. Kraus, Angelika Luger, Ali Poor, Elias R. Poschinger, Konstanze Renatus-Messmer, Simon Pötschko, Martin Rotschnik, Helene Sorgner, Patrik Tischler, Marian Weingartshofer und Daniel Wurm): Immanuel Kant, Kritik der Urteilskraft, Wien: www.univie.ac.at 2009, http://www.univie.ac.at/immanuel_kant_kritik_der_urteilskraft/

                               R  -  a., "Kritik der Urteilskraft", in: Wikipedia. Die freie Enzyklopädie, http://de.wikipedia.org/wiki/Kritik_der_Urteilskraft (Weblinks/Textausgaben), 2009

                               R  -  Peter Mahr, Die „Kritik der Urteilskraft“ auf www.univie.ac.at, in: Information Philosophie 5/10, Dezember 2010, 50-54.

2003.1: Einführung in die Kunstphilosophie. Das Ästhetische und seine Objekte, Wien: Löcker Verlag (291 Seiten). ISBN 3-85409-375-6.

                             R - Inserat "Peter Mahr. Einführung in die Kunstphilosophie. Das Ästhetische und seine Objekte" und “Peter Mahr (Hg.). Österreichische Ästhetik. 19 Interviews“, in: Information Philosophie 5/03, Dezember 2003, 37.

                             R - <Lisa Kiss> Wienprogramm. Mittwoch 17. 3., in: Falter. Stadzeitung Wien 11/04, 10. 3. 2004, 12.-19. 3. 2004, 30.

                             R - <Nicole Scheyerer> Wienlexikon. Kunst, in: Falter. Stadzeitung Wien 11/04, 10. 3. 2004, 12.-19. 3. 2004, 32.

                             R - Inserat "Buchpräsentation Peter Mahr. Einführung in die Kunstphilosophie. Löcker Verlag Wien. Es spricht Thomas Zaunschirm. Mi 17 3 2004 20 Uhr. Buchhandlung a.punkt 5328514. 1010 Fischerstiege 1-7", in: Falter. Stadzeitung Wien 11/04, 10. 3. 2004, 12.-19. 3. 2004, 33.

                             R - <Margarete Affenzeller> Watchlist/Termine Wien, in: Der Standard, 17. 3. 2004, 12.

                             R - Arnold Schnötzinger, in: Kulturjournal, Moderation: Hans Langsteiner, auf Ö1/ORF, FM 92,0 Mhz, 17. 3. 2004, 16.30 bis 16.55 Uhr, 5'20".

                             R - Thomas Zaunschirm, Rede zur Buchpräsentation in der Buchhandlung a.punkt, 17. 3. 2004, 20 Uhr 15, Fischerstiege 1-7, 1010 Wien, 25'48" (Video-Dokumentation von: Österreichische Mediathek. audiovisuelles archiv, technisches museum wien, P 00383).

                             R - Matthias Dusini, Aufgeblättert, in: Falter 15/04, 7.4.(9.-15.4.), 66; auch unter http://www.falter.at/rezensionen/detail.php?id=2145

                             R - Nikolaus Halmer, in: Dimensionen, Moderation: Franz Tomandl, auf Ö1/ORF, FM 92,0 Mhz, 30. 4. 2004, 19.00-19.30 Uhr, 5'25".

                             R - Martin J. Jandl, <o.T.>, in: biblos. Beiträge zu Buch, Bibliothek und Schrift 53 (2004), Nr. 2, 150-152.

2003.2: (Hg.) Österreichische Ästhetik. 19 Interviews von Peter Mahr mit Christian Allesch, Manfred Faßler, Peter Gorsen, Boris Groys, Herbert Hrachovec, Hans-Dieter Klein, Cornelia Klinger, Herbert Lachmayer, Jacques Le Rider, Otto Neumaier, Götz Pochat, Maria Reicher, Elisabeth von Samsonow, Burghart Schmidt, Franz Schuh, Günther Pöltner, Peter Weibel, Thomas Zaunschirm und Peter Zima, Klagenfurt/Wien: Ritter (399 Seiten). ISBN 3-85415-345-7

                             R - Inserat "[...] Peter Mahr (Hg.), Österreichische Ästhetik. 19 Interviews", in: Information Philosophie 5/03, Dezember 2003, 37.

                             R - Rainer Metzger, Oder konkreter gefragt, 30.01.2004, in: artmagazine, http://www.artmagazine.cc/content.php3?objectid=12108&oldsmid=8&feaausgabeid=1&templateid=69&classid=5

                             R - Matthias Dusini, Aufgeblättert, in: Falter 15/04, 7. 4. (9.-15.4.) 2004, 66; auch: http://www.falter.at/rezensionen/detail.php?id=2146

                             R - Francesco Cattaneo, Interviste sull’estetica austriaca, in: Studi di Estetica. Rivista semestrale 32 (2004), 205-209. <Übersetzung durch P. Mahr vorhanden> 

1996.1: (Hg.) Erinnerung an Moritz Schlick. Textbeiträge und Ausstellungskatalog anläßlich des 60. Todestages, = Biblos-Schriften 165, Wien: Österreichische Nationalbibliothek 1996. (100 Seiten) ISBN 3-01-000018-9

<1985.1>: Hegels Kritik der Wissenschaft in seinem System von 1807, Wien: Dissertation an der Grund- und Integrativwissenschaftlichen Fakultät der Universität Wien. 154 masch.schr. Blätter. Inhaltsverzeichnis und Endnoten: .pdf


B. Artikel

Jahr.x = Publikation im Druck oder online
<Jahr.x> = nicht-publizierter Text


2022.7: Ideality – A Missing Link Between the Philosophies of the Arts of Ernst Cassirer and Edmund Husserl?, übers. v. Thiemo Breyer, in: Perspectives on the Philosophy of Culture. Husserl and Cassirer, hg. v. Elio Antonucci, Thiemo Breyer u. Marco Cavallaro, = Schriften zur Phänomenologie und Anthropologie 3, Darmstadt: wbg (Wissenschaftliche Buchgesellschaft), 121-152. .pdf

                             R - a., Introduction, in: Perspectives on the Philosophy of Culture. Husserl and Cassirer, hg. v. Elio Antonucci, Thiemo Breyer u. Marco Cavallaro, = Schriften zur Phänomenologie und Anthropologie 3, Darmstadt: wbg (Wissenschaftliche Buchgesellschaft) 2022, 5-18, 13. 

2018.1: The Double Bind of Disgust: Kolnai, Derrida and Psychoanalysis in Philosophical Aesthetics Before and After 1968, in: sztuka i filozofia, Nr. 52,  87-103.
.pdf

2018.2:  ペーター・マール著, 梅村麦生訳, 「ニクラス・ルーマンの芸術理論とフリッツ・ハイダーの物理論の関わり : メディア美学論考」 『社会学雑誌 (Syakaigaku Zasshi) 』神戸大学社会学研究会,第34号,168-195頁. 2018年7月31刊.Niklas Luhmann No Geijyutsuriron To Fritz Heider No Monorironn No Kakawari: Mediabigakuronko, übers. v. Mugio Umemura, in: Syakaigakuzasshi, Kobedaigaku Syakaigakukenkyukai (Soziologische Zeitschrift der Kobe Universität, hg. v. d. Gesellschaft für Soziologie der Kobe Universität), Vol. 34/2017, 168-195. (erschienen am 31. Juli 2018). (= 2010.8, japanisch)

2018.3: Die Künste und die Modi. Gérard Genetteʼs Rezeption der komparativen Ästhetik von Étienne Souriau im Blick auf eine systematische Künstephilosophie (mit Anmerkungen zu Nelson Goodman, Edmund Husserl, Roman Ingarden und Bruno Latour). In: Kongress-Akten Band 4: Das ist Ästhetik!, herausgegeben von Juliane Rebentisch (X. Kongress der Deutschen Gesellschaft für Ästhetik, 14. bis 17. 02. 2018, Hochschule für Gestaltung, Offenbach am Main, Schlossstraße 31, 63065 Offenbach/M.). Online 17. 5. 2018 .html .pdf

2016.1: „Für eine Phänomenologie des Fernsehens“ I: Edmund Husserl, Martin Heidegger, Jean-Paul Sartre, Immanuel Kant und Günther Anders, in: Flusser Studies 22 – December 2016 / Special Three Part Issue, hg. v. Rainer Guldin, Steffi Winkler und Baruch Gottlieb, 22 Seiten. online 3. 12. 2016 .pdf

2016.2: „Für eine Phänomenologie des Fernsehens“ II: das Schicksal eines Texts und der Wechsel zur Fotografie, in: Flusser Studies 22 – December 2016 / Special Three Part Issue, hg. v. Rainer Guldin, Steffi Winkler und Baruch Gottlieb, 20 Seiten. online 3. 12. 2016 .pdf

2016.3: „Für eine Phänomenologie des Fernsehens“ III: Nam June Paik und eine künstlerische Phänomenologie, in: Flusser Studies 22 – December 2016 / Special Three Part Issue, hg. v. Rainer Guldin, Steffi Winkler und Baruch Gottlieb, 18 Seiten. online 3. 12. 2016 .pdf

2015.2: Criticism commented. Bataclan – eine Verflechtung. Der Schrecken des Terrors lässt uns oft in Distanzlosigkeit erstarren. In solchen Momenten hilft der Blick auf Zusammenhänge, in: Salzburger Nachrichten, 21. November 2015, 8. Mit Dank für Redaktion und Titel an Bernhard Flieher. 4811 Zeichen. html

2014.1: Televisionary Moholy-Nagy. A Review of the Reprint of telehor from 1936, in: sztuka i filozofia, Nr. 45, 116-124. online 16. 1. 2017  .pdf

2011.1: Applaus - richtig, falsch und schön, in: Die Furche, Nr.27/2010, 7. Juli 2011, 12. .pdf

2010.1: Meinong, Witasek, Heider: Ist gegenstandstheoretische Ästhetik möglich?, in: Meinong Studies/Meinong Studien, vol. IV (Special Issue: “Meinong and the aesthetics of the Graz School”), 191-217.

2010.2: Der Stil der Macht. Mit 80 Prozent der Stimmen wurde Heinz Fischer im April zum Bundespräsidenten gewählt. Anmerkungen eines Philosophen zu seiner zweiten Angelobung und zur Ästhetik des Amts, in: Die Furche, Nr.27/2010, 8. Juli 2010, 13.

2010.3: Die Ästhetik ist mehr. Elmar Waibl, Philosoph an der Universität Innsbruck, wollte eine Geschichte der Ästhetik schreiben. Das Werk ist auch eine gute Einführung in die Philosophie, in: Die Furche Nr.33/2010, 19. August 2010, 10.

2010.4: Luhmanns kunsttheoretische Differenzierung von Fritz Heiders Dingtheorie. Ein Beitrag zur Medienästhetik, in: Christian Filk/Holger Simon (Hg.), Kunstkommunikation: »Wie ist Kunst möglich?« Beiträge zu einer systemischen Medien- und Kunstwissenschaft, Berlin: Kulturverlag Kadmos, 55-78. <Dokumentation von „Aisthesis und Medium. (In-)Differenzen der Beobachtung von Kunstkommunikation?“, interdisziplinäre Tagung der Fernhochschule Schweiz und der Universität zu Köln am Museum für angewandte Kunst Köln, 15.-17. November, 2007> .pdf

2010.5: Die gemischte Empfindung als Grund der reinen Vernunft + zwölf weitere Gründe für die Lektüre der nun zur Gänze übersetzten Aesthetica, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie 41 (2009), 137-158.

2010.6: Die „Kritik der Urteilskraft“ auf www.univie.ac.at, in: Information Philosophie 5/10, Dezember 2010, 50-54.

2010.7: Empfindung, in: Enzyklopädie Philosophie. In drei Bänden mit einer CD-ROM, Band 1. A-H, hg. v. Hans J. Sandkühler, Dagmar Borchers, Arnim Regenbogen, Volker Schürmann u. Pirmin Stekeler-Weithofer, Hamburg: Meiner 2010, 500-508. (revised and expanded version of Mahr 1999.8)

2008.1: Ecoanische Meditation [Black/White Box/Cube], in: Silvia Eiblmayr, Galerie im Taxispalais (Hg.), Ockham versus Buridan. Ernst Trawöger, Innsbruck: Skarabaeus, 82-95. (8 Seiten, keine Abb.) .pdf

2008.2: Ecoanic Meditation [Black/White Box/Cube], in: Silvia Eiblmayr, Galerie im Taxispalais (Hg.), Ockham versus Buridan. Ernst Trawöger, Innsbruck: Skarabaeus, 83-95. (8 Seiten, keine Abb.) .pdf

2007.1: Kann es ästhetische Grundbegriffe geben? Systematische Aspekte des historischen Wörterbuchs „Ästhetische Grundbegriffe“, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie Nr.38/2006, 307-325. .pdf

2007.2: Existenz in der Konsole. Zur Philosophie von David Cronenbergs fleischlichem Fernsehkinotheater "eXistenZ", in: Maske und Kothurn. Internationale Beiträge zur Theater-, Film- und Medienwissenschaft 52 (2006), Nr.3 (Pitanga Lectures „Sinn und Sinnlichkeit“), 79-88. .pdf

2007.3: Künstlerphilosophen, Philosophenkünstler? Eine Doppelrezension mit vier Fußnoten, in: Peter Weibel, das offene werk. 1964-1979, hg. v. Peter Weibel für die Gesellschaft der Freunde der Neuen Galerie Graz und Harald Falckenberg, Ostfildern: Hatje Cantz, 933-938. (keine Illustr.) .pdf

2007.4: Philosopher-Artists, Artist-Philosophers? A Double Review with Four Footnotes, in: Peter Weibel, das offene werk. 1964-1979, hg. v. Peter Weibel für die Gesellschaft der Freunde der Neuen Galerie Graz und Harald Falckenberg, Ostfildern: Hatje Cantz, 939-944. (keine Illustr.) .pdf

2006.1: Touchy Matters or What Kind of Space Is This? On Vienna Karlsplatz and the public aesthetics of drug addicts, in: sinn-haft, Nr.20 (City Contest. Neuformulierungen des urbanen Raums), hg. v. hyper[realitäten]büro, S.2. (= 2005.7, Ausschnitt)

2005.1: Kunst, Technik, Medien. Von der Technikphilosophie zur Medienästhetik <Aristoteles, Heidegger>, in: Otto Neumaier/Clemens Sedmak/Michael Zichy (Hg.): Philosophische Perspektiven. Beiträge zum VII. Internationalen Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie, Frankfurt am Main/Lancaster: Ontos 2005, 566-571. .pdf

2005.2: Von Fichte bis Lacan. ‘Medium’ und ‘Kunst’ in der Reflexionsphilosophie, in: Hegel-Jahrbuch 2005. Glauben und Wissen, 3. Tl., <Akten des XXIV. Internationalen Hegel-Kongresses in Jena 2002>, hg. v. Andreas Arndt, Karol Bal u. Henning Ottmann i. Verb. m. Klaus-M. Kodalle u. Klaus Vieweg, Berlin: Akademie-Verlag, 303-308.

2004.1: Das Metaxy der Aisthesis: Aristoteles' "De anima" als eine Ästhetik mit Bezug zu den Medien, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie Nr.35/2003, 25-58. .pdf

                             R - Armin Thurnher, V. Köpfe, Denker, Kritiker. Kleiner medientheoretischer Almanach, in: ders. (Hg.), Die Zukunft der Kommunikation. Ein Reader, = Falter Nr.51-52a/16, 2016, 51-58, 52.

2004.2: <Rez.> Karlheinz Barck/Martin Fontius/Dieter Schlenstedt/Burkhart Steinwachs/Friedrich Wolfzettel (Hg.): Ästhetische Grundbegriffe, Bde.1-3, in: Wiener Jahrbuch für Philosophie Nr.35/2003, 295-301.

2003.3: Vorwort. Interview, in: 2003.2, 8-11.

2003.4: Otto Neumaier. "Je mehr wir über die durchlöcherten Grundlagen reflektieren". Interview mit Peter Mahr, in: 2003.2, 12-30. (= <1998.37>)

2003.5: Herbert Lachmayer. "daß die Industrie Fleisch geworden ist". Interview mit Peter Mahr, in: 2003.2, 31-51. (= <1998.38>)

2003.6: Götz Pochat. "Man kann nicht einfach die Komparatistik ausklammern". Interview mit Peter Mahr, in: 2003.2, 51-70. (= <1999.43>)

2003.7: Cornelia Klinger. "Diese Übersteigerung des Subjekts zur Gottgleichheit bekommt Menschen schlecht". Interview mit Peter Mahr, in: 2003.2, 71-87. (= <1999.44>)

2003.8: Burghart Schmidt. "Selbstwidersprüchlichkeit ist das Ornament bis dahinaus". Interview mit Peter Mahr, in: 2003.2, 88-109. (= <1999.45>)

2003.9: Christian Allesch. "Tragik ersten Ranges, wie der Nationalsozialismus eine Forschungslandschaft zerstörte". Interview mit Peter Mahr, in: 2003.2, 110-131. (= <1999.46>)

2003.10: Elisabeth von Samsonow. "Das Bild ist etwas sehr, sehr Merkwürdiges". Interview mit Peter Mahr, in: 2003.2, 132-148. (= <2000.40>)

2003.11: Manfred Faßler. "Kunst adressiert sich an das multisensorische 'Menschlein'". Interview mit Peter Mahr, in: 2003.2, 149-170. (= <2000.41>)

2003.12: Maria Reicher. "Der Komponist bestimmt seine Symphonie". Interview mit Peter Mahr, in: 2003.2, 171-188. (= <2000.42>)

2003.13: Peter Zima. "Jede Ästhetik erzählt ihre eigene Geschichte anders". Interview mit Peter Mahr, in: 2003.2, 189-207. (= <2000.43>)

2003.14: Franz Schuh. "jeder Mensch ein Kunstkritiker". Interview mit Peter Mahr, in: 2003.2, 208-226. (= <2001.16>)

2003.15: Boris Groys. "daß der Mensch ein wandelndes Museum der Gene ist". Interview mit Peter Mahr, in: 2003.2, 227-242. (= <2001.17>)

2003.16: Peter Weibel. "Ich definierte Film als Verband von Kalkülen". Im Interview mit Peter Mahr, in: 2003.2, 243-262. (= <2001.18>)

2003.17: Thomas Zaunschirm. "Jeder ästhetische Versuch muss auf die Geschichte des Kunstbegriffs rekurrieren". Interview mit Peter Mahr, in: 2003.2, 263-281.

2003.18: Jacques Le Rider. "der Witz oder das Trauerspiel Österreichs". Interview mit Peter Mahr, in: 2003.2, 282-301.

2003.19: Hans-Dieter Klein. "die Verbindung zwischen aristotelischem Substanzbegriff und avantgardistischer Kunst". Interview mit Peter Mahr, in: 2003.2, 302-316.

2003.20: Günther Pöltner. "wird mit dem Schönen erst dort eine Erfahrung gemacht". Interview mit Peter Mahr, in: 2003.2, 317-330.

2003.21: Herbert Hrachovec. "den Knaller zu sehen und das andere auch". Interview mit Peter Mahr, in: 2003.2, 331-345.

2003.22: Peter Gorsen. "die Produzenten und Rezipienten müssen in einen ständigen Diskurs eintreten". Interview mit Peter Mahr, in: 2003.2, 346-363.

2003.23: Nachwort. différAnce, in: 2003.2, 366-389.

2003.24: Personenregister, in: 2003.2, 390-399.

2003.25: Der Schatten des Schönen <das Erhabene bei Kant, Freud und Lyotard>, in: Kulturverein Schloss Goldegg (Hg.), schön - schöner - noch schöner - am schönsten. Ausstellungsprojekt, Goldegg: o.V., 5-17.

2002.1: Medien, mixolydisch. Zur Ästhetik der Mischung bei Aristoteles, Baumgarten und Serres <Bildauswahl und -beschaffung Electric Indigo (Aurore), Meret Oppenheim, Eva Hesse: Peter Mahr>, in: sinn-haft, Nr.12 <Februar> (schlamm & damm. trockenlegen und vermischen), hg. v. hyper[realitäten]büro (michael dosser, karin harrasser, thomas jacopino, thomas jöchler, florian oberhuber, theresa öhler, else rieger, larissa schindler, doris wallnöfer), 18-26.
.pdf

2001.4: Die Kunst und ihre Objekte 1, in: Objekte. Skulptur in Österreich nach '45, Eröffnungsausstellung im Atelier Augarten der Österreichischen Galerie Belvedere/Wien, 16. Mai bis 16. September 2001, Wien: o.V., 13-23. (ohne Abb.) (bearbeitet zu 2003.1, 110-130)

2001.5: Adam Smith's ästhetische Theorie moralischer Empfindungen, in: Philosophie. Wissenschaft - Wirtschaft. Miteinander denken - voneinander lernen. Akten des VI. Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie, Linz, 1.-4. Juni 2000, hg. v. Rainer Born u. Otto Neumaier, = Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie 4, Wien: öbv & hpt, 713-718.

2000.5: Baltasar Gracián. El Criticón. I. Teil, Krisis 3. Die schöne Natur <1710>. Remix, in: Toni Kleinlercher (Hg.), Decodierung:Recodierung. (deterritorialisierung:reterritorialisierung). Ein Lesebuch, Wien: Triton Verlag, 212-220. (Remix von 2000.46)

1999.5: Buch als Medium. Aura, Bibliographie, dìa tôn metaxy, Handwort, Jabès, in: Die BUCHZEITung. Sondernummer des NB-Newsletter der Österreichischen Nationalbibliothek, 4. März 1999, 2, 3, 11, 14. (im Internet als 1999.9)

1999.6: Graz, Wien, Prag - zur universitären Ästhetik der Donaumonarchie von 1880-1914. Referat, in: Winfried Löffler/Edmund Runggaldier (Hg.), Vielfalt und Konvergenz der Philosophie. Vorträge des V. Kongresses der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie, Innsbruck, 1.-4. Februar 1998. Teil 1, = Schriftenreihe der Österreichischen Gesellschaft für Philosophie, Bd.2, Wien: Hölder-Pichler-Tempsky 1999, 586-591.

1999.7: Spiele mit der Nabelschnur. Stand-by. Mit "eXistenZ" versucht David Cronenberg einmal mehr, das metaphysische Register der Science-Fiction zu ziehen, in: Falter Nr.40a/99. Viennale '99, 18f. (Kurzfassung von 1999.21, bearbeitet als 2003.1, 140-144)

1999.8: Empfindung, in: Hans Jörg Sandkühler (Hg.), Enzyklopädie Philosophie, Bd.1. A-N, Hamburg: Felix Meiner 1999, 310-313. (präsentiert als 1998.28; bearbeitet als 2003.1, 98-106)

1998.4: OK o.k.? Philosophische Überlegungen zum Expressionismus Oskar Kokoschkas und seiner Rezeption, in: Hochschule für angewandte Kunst in Wien/Archiv und Sammlung/Oskar-Kokoschka-Zentrum (Hg.), Oskar Kokoschka - Aktuelle Perspektiven, Wien: o. V., 56-58. (keine Abb.)

1998.5: Stil, Dalí und Spiegelstadium. Zum Surrealismus Jacques Lacans, in: Karl Stockreiter (Hg.), Schöner Wahnsinn, Wien: Turia & Kant 1998, 174-197. (keine Abb.)

1998.6: Graz, Wien, Prag - zur universitären Ästhetik der Donaumonarchie von 1880-1914. Vorlesungsverzeichnisse, Kurzbiographien, Interpretation, in: Michael Benedikt/Endre Kiss/Reinhold Knoll (Hg.), Verdrängter Humanismus - Verzögerte Aufklärung, Bd.4: Anspruch und Echo. Secessionen und Aufbrüche in den Kronländern. Zum Fin-de-Siècle. Philosophie in Österreich (1880-1920), Klausen-Leopoldsdorf/Klausenburg (RU), Leben-Kunst-Wissenschaft/Editura Triade, 793-816.

1998.7: Übersetzung. 14. Jacques Lacan, hiatus irrationalis (1929) (Übersetzung von: Jacques Lacan, hiatus irrationalis (1929), in: Phare de Neuilly Nr.3/4, 1933; nach: Magazine littéraire 121, Februar 1977 (dossier Lacan), 11), in: Peter Mahr, Stil, Dalí und Spiegelstadium. Zum Surrealismus Jacques Lacans, in: Karl Stockreiter (Hg.), Schöner Wahnsinn. Beiträge zu Psychoanalyse und Kunst, Wien: Turia & Kant 1998, 174-197, 174. Wieder in: mvä 1 (1998) Nr.3/Dezember, 832 Zeichen. /981f3-14.html

1996.2: 1. Leben, Werk, Wirkung, in: 1996.1, 18-21 u. 27-34.

1996.3: 2. 1936 in: 1996.1, 59-63.

1996.4: 3. Philosophische Fakultät, in: 1996.1, 63-67 u. 73-78

1996.5: 4. Marketing wissenschaftlicher Weltauffassung, in: 1996.1, 78-84.

1996.6: 5. Jugend-Stil, in: 1996.1, 84-86.

1996.7: Moritz Schlick - Biographie, in: 1996.1, 21-27.

1996.8: Moritz Schlick - Bibliographie, in: 1996.1, 35-59.

1996.9: Nachwort, in: 1996.1, 93-99.

1996.10 (Hg.): Kieler Akademische Woche. Ueber den Sinn des Lebens <anonyme Mitschrift des Vortrags von Moritz Schlick)>, in: Kieler Neueste Nachrichten, Donnerstag, den 22. Juni 1922, Nr. 143, 2. Blatt, in: 1996.1, 88-92.

1996.11: Der Falco-Effekt. Zur Theorie österreichischer Kunst von 1977 bis 1988 (1. 1977, 2. Vanitas: Theorie Neue Malerei, 3. 1984, 4. Paßstück: Theorie West, 5. Kool Killer: Theorie Rockenschaub, 6. 1988, 7. Der Falco-Effekt), in: Patrick Werkner (Hg.), Kunst in Österreich 1945-1995. Ein Symposion der Hochschule für angewandte Kunst in Wien im April 1995, Wien: WUV-Verlag, 165-185. (1 Abb.) .pdf

                             R Silvie Aigner, Postmediale Skulptur und Objektkunst in Österreich. Postmedia sculpture and object art in Austria, in: Berthold Ecker/Brigitte Borchhardt-Birbaumer/Kulturabteilung der Stadt Wien (Hg.), Die achtziger Jahre. Pluralismus an der Schwelle zum Informationszeitalter. The 1980s. Pluralism on the cusp of the information age, Berlin/Boston: Walter de Gruyter 2015, 59-65, 60.

1996.12: Atomare Baukastenspiele <Rez. v. Gustav Theodor Fechner, Über die physikalische und philosophische Atomenlehre, = Kleine Bibliothek für das 21. Jahrhunderts 1, hg. v. Ecke Bonk, Wien: Springer Verlag 1996>, in: Falter. Stadtzeitung Wien 10/96, 8.-14.3.1996, 58.

1996.14: (Übersetzung) Renata Salecl, Das Cogito sein Recht und sein Phantasma (Renata Salecl, Cogito, its Rights and Fantasy), in: Jacques-Alain Miller/Miran Božovič/Renata Salecl, Utilitarismus, = Wo es war 8, hg. v. Slavoj Žižek, Wien: Turia & Kant 1996, 87-.

1996.15: (Übersetzung) Arthur C. Danto, Die Kunstwelt, in: noëma art journal, Nr.41, Frühjahr 1996, 50-56. (= 1994.2)

1995.1: Alenka Zupancic, Das Erhabene (Übersetzung von: Alenka Zupancic, The Logic of the Sublime; Manuskript), in: Ligaturen. Turia + Kant. Aus dem 7. Jahr, Wien: Turia + Kant 1995, 13-15. (= Auszug von 1994.3)

1994.1: Über "Die Kunstwelt" von Arthur Danto, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 42 (1994), Nr.5, 905f. (= Teil v. 2000.17)

1994.2: (Übersetzung) Arthur C. Danto, Die Kunstwelt, in: Deutsche Zeitschrift für Philosophie, 42 (1994), Nr.5, 907-919.

1994.3: Alenka Zupancic, Die Logik des Erhabenen (Übersetzung von: Alenka Zupancic, The Logic of the Sublime; Manuskript), in: Mladen Dolar/Zdravko Kobe/Jelica Šumič-Riha /Alenka Zupančič , Kant und das Unbewußte, = Wo es war 4, hg. v. Slavoj Žižek, Wien: Turia & Kant, 31-52.

1993.1: Aus dem Rahmen gefallen. Philosophische Spurensicherung <Rez. v. Jacques Derrida, Die Wahrheit in der Malerei, Wien: Passagen Verlag 1992>, in: Parnass, September/Oktober 1993, 104f. 

1988.1: Ernst Mach, Gestaltwahrnehmung, Minimal Art, in: Rudolf Haller/Friedrich Stadler (Hg.), Ernst Mach - Werk und Wirkung, Wien: Hölder & Pichler & Tempski, 404-431 (4 S. Abb.).

                             R Jacques Le Rider, <Rez.> Ernst Mach. Werk und Wirkung, in: Austriaca, no.28, 1989, 175-177, 177.

Peter Mahr © 1998-2022 (1998-2008 = http://h2hobel.phl.univie.ac.at/mahr'svierteljahrs/)