Kurt Walter Zeidler

 


180005 LPS  Kant - Kritik der praktischen Vernunft

 

3 Stunde(n), 5,0 ECTS credits
Prüfungsimmanente Lehrveranstaltung
Kapitel:18.01; 18.02; 18.03
§ 57.2.4. Lektüreproseminar BA M2.3 Philosophieren Lernen UF PP 06 Philosophieren Lernen

MI wtl von 11.03.2015 bis 24.06.2015, pktl. 16.45-19.00, Hörsaal 2G (NIG)


 

Kant
Kants Moralphilosophie geht von der schlichten - bereits in der Preisschrift (1762) formulierten - Überlegung aus, daß eine Regel der moralischen "Verbindlichkeit", also ein Moralprinzip, "die Handlung als unmittelbar notwendig, und nicht unter der Bedingung eines gewissen Zwecks gebieten" muß. Wie dieses Moralprinzip - der 'Kategorische Imperativ' - zu formulieren und ob und inwieweit es zu begründen ist, hat Kant erst in der 'Grundlegung zur Metaphysik der Sitten' (1785) und in der 'Kritik der praktischen Vernunft' (1788) ausgeführt, wobei er unterschiedliche Beweisstrategien verfolgt, deren Gegenläufigkeit nicht allein aus spezifischen Begründungsproblemen einer rationalen Ethik resultiert, sondern - wie Kant vor allem in der KpV zu erkennen gibt - eben so sehr auf das allgemeinere prinzipientheoretische Problem der Formulierung eines umfassenden Begriffs der Vernunft verweist.

---> Texte zu Kants Ethik (PDF 182KB)

        


Art der Leistungskontrolle: aktive und regelmäßige Teilnahme am LPS, Impulsreferate, schriftliche Hausarbeit von ca. 12 Seiten

 

Literatur:
I. Kant, Kritik der praktischen Vernunft, Riga 1788 u.ö. 


   Semesterplan

11.03.     Einführung in Kants Moralphilosophie
18.03.   
 Vorrede, Einleitung A 3-32          
25.03.    
Von den Grundsätzen der rpV A 35-71      
15.04.     Deduktion der Grundsätze, Erweiterung  A 72-100     
22.04.   
  Zwischenreflexion     
29.04.   
 Gegenstand der rpV A 101-126
06.05.    
Triebfedern der rpV A 126-159 
13.05.   
 Kritische Beleuchtung der Analytik rpV A 159-191
20.05.   
 Zwischenreflexion
27.05.    Dialektik der rpV, Antinomie der rpV A 192-215             
03.06.  
 Primat der rpV, Postulate A 215-241          
10.06.    
Erweiterung, Fürwahrhalten A 241-266
17.06.    Methodenlehre A 269-292
24.06.