Lineares Gleichungssystem 2


Franz Embacher

Fakultät für Physik der Universität Wien

 
Aufgabe: Ermitteln Sie die Lösungsmenge im $\mathbb{R}^2$ von

\begin{eqnarray} 2x +4y &=& 6\\ 3x +6y &=& 8 \end{eqnarray} $(1)$
$(2)$

Berechnung:
  1. Lösungsmethode 1: Wir wenden die Substitionsmethode an und berechnen $x$ aus (1) zu

    $x=-2y+3$

    Wir setzen dies in (2) ein und erhalten mit $-6y+9+6y=8$ oder, vereinfacht, $9=8$, einen Widerspruch. Sobald ein Widerspruch auftritt, können wir aufhören, denn in diesem Fall ist die Lösungsmenge leer: $$L=\{\,\}$$
  2. Lösungsmethode 2: Wir wenden die Eliminationsmethode an. Um $x$ zu eliminieren, multiplizieren wir beide Seiten von (1) mit $3$ und beide Seiten von (2) mit $-2$ und erhalten

    \begin{eqnarray} 6x +12y &=& 18\\ -6x -12y &=& -16 \end{eqnarray}

    Addieren wir die beiden Gleichungen, so ergibt sich mit $0=2$ ein Widerspruch. Sobald ein Widerspruch auftritt, können wir aufhören, denn in diesem Fall ist die Lösungsmenge leer: $$L=\{\,\}$$
Die beiden angegebenen Lösungsmengen sind natürlich identisch.

Nachbemerkungen:
  • Geometrische Interpretation: Jede der Gleichungen (1) und (2) für sich betrachtet besitzt eine Gerade als Lösungsmenge:


    Die beiden Geraden schneiden aber einander nicht!
     
  • Machen Sie sich klar, warum das Auftreten eines Widerspruchs sofort zum Schluss führt, dass die Lösungsmenge leer ist: Gleichungen und Gleichungssysteme umzuformen bedeutet, anzunehmen, dass es eine Lösung gibt. Das System (1)(2) kann so gelesen werden: Seien $x$ und $y$ Zahlen, die (1) und (2) erfüllen. Wenn daraus gefolgert werden kann, dass $9=8$ oder $0=2$ ist, muss die Annahme falsch sein!


Übersicht

Lehrtätigkeit | Quantentheorie | Relativitätstheorie und Kosmologie | Didaktik der Physik | Didaktik der Mathematik
Kostproben aus der Multimedia-Didaktik | Physikalische Splitter | Homepage