Glas war ein beliebtes Material in der islamischen Kunst, das sich durch Zartheit und Vielfalt an Verformungsmöglichkeiten auszeichnete. Die Technik des Emaillierens, die im Syrien des 13. Jahrhunderts ihren künstlerischen Höhepunkt erreichte, erlaubte einen besonders lebendigen Dekorationsstil, der auf Moscheeampeln und profanen Prunkgefäßen Ausdruck fand.
Bei  den hier  präsentierten Artefakten handelt es sich um gläserne, islamische Prunkgefäße, die wahrscheinlich im Zuge der Kreuzzüge nach Europa gelangten, und bereits im Jahr 1365 aus der Sammlung Rudolf IV. des Stifters in den Besitz des Domschatzes von St. Stephan übergingen. Noch heute befinden sich diese wertvollen und bestens erhaltenen Objekte in der Schatzkammer des Dom- und Diözesanmuseum in Wien.
Man geht davon aus, dass sie mit einem relativ großen zeitlichen Abstand von rund 30 Jahren kurz vor bzw. nach 1300 in Syrien entstanden sind, wo die dekorative Glaskunst zu dieser Zeit in den Werkstätten Aleppos und Damaskus ihren Höhepunkt erlebte. Die beiden Gefäße sind sowohl bemalt, als auch mit mehrfarbigem Email und Gold verziert.
Derartige Gefäße fanden keine Verwendung im sakralen Raum, wodurch sich das ikonographische Programm  der beiden Objekte  erklären lässt.
Die Pilgerflasche zeigt eine  Oberfläche, die  durch einen Figurenfries am Flaschenhals und Medaillons am Flaschenkörper gegliedert ist. Dargestellt sind musizierende und tafelnde Figuren an Vorder- und Rückseite, sowie Falkenjäger auf ihren Pferden an den Schmalseiten, Motive die dem Leben an islamischen Herrscherhöfen entsprechen.
Bei der amphorenartigen Flasche wurde auf figürliche Dekoration verzichtet, ausgenommen der Fabeltiere in den Medaillons unterhalb des Flaschenhalses.
Beide Flaschen sind überzogen von Schriftbändern in Nas’chi -Zeichen, die inhaltlich keine Information über die Provenienz enthalten, lediglich die Worte „der Sultan“ und „der Gelehrte“ als eine Art Huldigung wiederholen.

Doris Ebner


Literatur:
Carboni, Stefano, Glass of the Sultans, New York 2001/2002
Kuba-Hauk, Waltraud, Arthur Salinger, Dom- und Diözesanmuseum Wien, Wien 1987
Lamm, Carl Johan, Mittelalterliche Gläser und Steinschnittarbeiten aus dem Nahen Osten,
2 Bände, Berlin 1929-30