1933/2017. Rechtsextremismus. Elite. Volksbildung

VO-L (Vorlesung mit Lektüre), SS 2017
Christian Damböck

Donnerstag 15:00-16:30, HS 23, Hauptgebäude, 1. Stock, Stiege 5
Eintrag im Vorlesungsverzeichnis der Universität


Buchmanuskript (20.4.2017)

Das Buchmanuskript, das ich parallel zur Vorlesung verfasst habe, ist in der aktuellsten Fassung hier zum Download bereit.

Audio-Files der Vorlesung (von der ersten Vorlesung existiert leider kein Audiofile)

Zweite Vorlesung (16.03.2017) [dank an Hemma Haidn für die Bereitstellung der Aufnahme!]
Dritte Vorlesung (23.03.2017)

Vierte Vorlesung (31.03.2017)
Fünfte Vorlesung (27.04.2017)
Sechste Vorlesung (05.05.2017)
Siebente Vorlesung (12.05.2017)
Achte Vorlesung (19.05.2017)
Neunte Vorlesung (02.06.2017)
Zehnte Vorlesung (09.06.2017)
Elfte Vorlesung (22.06.2017)

Folien zur Vorlesung (22.06.2017)

Das komplette pdf aller Folien der Vorlesung kann hier heruntergeladen werden


Ziel dieser Vorlesung ist es, das gegenwärtige Problem des Rechtsextremismus bzw. Populismus auf einer interdisziplinären Ebene (unter Einschluss von Ansätzen aus der Philosophie, der Politologie, der Soziologie, der Ökonomie und der Geschichte) zu analysieren und Gegenstrategien zu entwickeln. Der Ansatz ist interdisziplinär und umfasst folgende Themen:

- Ethischer Nonkognitivismus als Grundlage der Demokratie
- Politologische Konzepte zu Demokratie und Populismus
- Theorien der "Politischen Logik": was sind die Beweggründe einzelner Staatsbürger, bestimmte politische Präferenzen zu setzen?
- 1933/2017: zwei unterschiedliche historische Epochen, die von Populismus gekennzeichnet sind, im Vergleich
- Überlegungen zur Sozialstruktur: Die Rolle von Kleinbürgern, Arbeitern, Bauern, Mittelstand im historischen Vergleich, vor allem aber die Rolle der Elite (1933 für den Nationalsozialismus, heute gegen den Populismus)
- Migration, Flüchtlingsbewegung, Leben in einer multikulturellen Gesellschaft
- Ökonomie: Ungleichheit, Arbeitslosigkeit und gebremstes Wachstum als wichtige Rahmenbedingungen für den Populismus
- Bildungspolitische Maßnahmen: wie kann der Populismus durch Bildung und Aufklärung bekämpft werden?
- Politische Maßnahmen: durch welche sonstigen politischen Maßnahmen kann der Populismus bekämpft werden?


Pflichtlektüre:

- Christoph Möllers: Demokratie. Zumutungen und Versprechen. Wagenbach, 2012, € 9,90 (amazon)
- Jan-Werner Müller: Was ist Populismus? Ein Essay. Suhrkamp, 2016, € 15,00 (amazon)
- Buchmanuskript Christian Damböck: 1933/2017. Demokratie kontra Populismus (pdf)

Diese beiden Bücher sind jedenfalls begleitend zur Vorlesung zu lesen. (Bei der Prüfung werden auch Fragen gestellt, die sich auf Passagen dieser Bücher beziehen, die in der Vorlesung nicht behandelt worden sind.) Geplant ist, dass nach Ostern eine vorläufige Fassung des Buchmanuskriptes zur Verfügung gestellt wird, an dem ich parallel zur Vorlesung arbeite (als pdf). Dieses MS sollte dann den Rest der Pflichtlektüre darstellen. [Diese Vorgangsweise ist aber noch nicht 100% sicher.]


Leistungskontrolle: Der Zeugniserwerb ist ausschließlich über eine schriftliche Klausur möglich (multiple choice). Zum Zeugniserwerb ist es auch erforderlich, die Hintergrundlektüre der Vorlesung parat zu haben (die Prüfung enthält Fragen, auf Aspekte der Literatur, die in der Vorlesung nicht behandelt wurden).

Methode: Vorlesung mit Diskussion.

meine Homepage


letzte Änderung: