next up previous
Next: Es geht los! Up: Das Ereignis Previous: Einleitung

Vorbereitung

 

Nun war es also soweit, das Jahr der Vorbereitung mit Seminarvorträgen, Sonderveranstaltungen, Fernrohr- und Kameratests, zuletzt sogar mit einem Radiointerview für das Ö1-Mittagsjournal vom 10.8.1999 war vorüber, und was jetzt noch schiefgehen konnte waren entweder technische Pannen oder -- das Wetter!

Ein Jahr vor der Finsternis wurde ich eingeladen, das Schauspiel im Salzkammergut zu beobachten. Am Wochenende vor der Finsternis fuhr ich -- mit genauen Karten ausgerüstet -- in der Gegend umher, um einen geeigneten Beobachtungsplatz zu erkunden, und tatsächlich fand ich einen: Sommerholz, nordöstlich des Irrsees (Zeller Sees), bot 2 Minuten 19 Sekunden Totalität, Rundumpanorama, im Süden eine kleine Landkirche als Vordergrundmotiv für ein Weitwinkelbild.

Doch alles nützt nichts, wenn das Wetter nicht mitspielen möchte. Tagelang versprachen die Prognosen immer nur Schlechtwetter im ganzen österreichischen Totalitätsgebiet ausgenommen Burgenland, und so fuhr ich am 10.8. nachmittags nach Wien zurück. Ich verwirklichte am Abend noch eine Bastelideegif, schlief (sehr) kurz und fuhr dann knapp nach 3 Uhr früh nach Neutal im Burgenland, wo die Wiener Arbeitsgemeinschaft für Astronomie (WAA) einen Platz vorbereitet hatte. Nach ruhiger Fahrt kam ich um etwa halb fünf an -- der Himmel war bedeckt, es regnete.

Wolkenstimmung

Knapp vor Sonnenaufgang (5:56 MESZ) riß der Himmel auf, und es gelangen tolle Photos von der Wolkenstimmung. Dann kamen erneut Wolken und leichter Regen. Der Platz füllte sich mit Mitgliedern der WAA, Antares (St. Pölten) und slowenischen Sternfreunden. Um etwa 10 Uhr endlich öffnete sich der Vorhang -- die allgemeine Erleichterung war deutlich.

Situation

Jetzt wurden alle Instrumente aufgestellt, es waren fast 100! Die Freiwillige Feuerwehr brachte einen Generator für motorisierte Fernrohre und zahlreiche Notebook-Computer sowie Fernseher für den Satellitenbildempfang.

Bild C5

Ich war mit meinem Celestron C5+ und HP48GX-Taschenrechner (mit meinem Programmpaket Urania/48gif und weiteren Programmen) unabhängig vom Stromnetz.

Tabelle 1 zeigt die Kontaktzeiten für Neutal, berechnet mit dem HP48 nach dem Canon of Solar Eclipses (Mucke, Meeus; Wien 1983) incl. Korrektur wegen Massen- vs. Figurmittelpunkt (ΔT=63.7s).

 

xD.,2
|t:========:t| PhaseMESZ
|:========:| 1.Kontakt11:23:51
2.Kontakt12:46:03
Mitte 12:47:03
3.Kontakt12:48:04
4.Kontakt14:09:56
|b:========:b| ::
Tabelle 1: Kontaktzeiten in Neutal

geogr.Länge: 16o27'12'' Breite: 47o33'21'' Seehöhe: 320m
Bedeckung 100.69%, Größen :=1.0285:1

 


next up previous
Next: Es geht los! Up: Das Ereignis Previous: Einleitung

Georg Zotti
Sat Feb 26 18:42:05 CET 2000