Exkurse in der Vorlesung am 13.1.15:

1) Bilder von chinesischer Philosophie 1700-2000

Die in der VO angesprochenen Beispiele der Einschätzung chinesischer Philosophie in Europa (Leibniz, Lichtenberg, Chamberlain) finden Sie neben anderen hier.

Andere Darstellungen dazu:

Eun-Jeong Lee: "Anti-Europa" – Die Geschichte der Rezeption des Konfuzianismus und der konfuzianischen Gesellschaft seit der frühen Aufklärung. Eine ideengeschichtliche Untersuchung unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Entwicklung. Münster: LIT Verlag, 2003.
Auszug im Internet:
http://books.google.at/books?id=7x0xYrt2Q44C&printsec=frontcover&hl=de#v=onepage&q&f=false

Peter K.J. Park: Africa, Asia, and the History of Philosophy. Racism in the Formation of the Philosophical Canon, 1780-1830. Albany: State Univ. of New York Pr., 2013.
Buchvorschau:
http://books.google.at/books?id=7zKp9uDAki4C&source=gbs_navlinks_s


2) Konfuzianismus heute

Zur Frage von Religion und Säkularismus (in der Diskussion der VO) ein Zitat aus Holenstein 2009 41f:

Wer in Ostasien lebt, reibt sich die Augen, wenn er Publikationen europäischer und nordamerikanischer Intellektueller zur Säkularisation, ihren Ressourcen und ihren Folgen liest. So schreibt Slavoj Žižek (2006): "What makes modern Europe unique is that it is the first and only civilization in which atheism is a fully legitimate option, not an obstacle to any public post. Atheism is a European legacy worth fighting for." Das ist säkularisierter Parochialismus in Reinkultur. In China ist Atheismus seit der vorchristlichen Achsenzeit mit größter Selbstverständlichkeit eine legitime Wahl. Einem bekennenden Atheismus (oder Theismus) zog man in Staatsdiensten freilich einen zurückhaltenden Agnostizismus vor. Dasselbe gilt spätestens seit der Joseon-Zeit (1392-1910) für Korea, seit der Späteren Le-Dynastie (1428-1788) für Vietnam und seit der Edo/Tokugawa-Ära (1603-1867) für Japan, in Japan mit einem vorübergehenden Rückzieher just während seiner Modernisierungsphase. Im Zuge der Meji-Reformation seit 1868 hatte man den Shinto nach dem fragwürdigen Modell europäischer Staatskirchen zur Stützung der staatsbürgerlichen Tugenden zur offiziellen Staatsideologie erhoben.“

Zum Thema überhaupt ein paar Literaturhinweise:

Katrin Froese: Ethics Unbound. Chinese and Western Perspectives on Morality. Hong Kong: Chinese University Press, 2012.
Infos:
https://www.chineseupress.com/index.php?route=product/product&product_id=2384&advanced=true&search_author=Froese

Elmar Holenstein: China ist nicht ganz anders. Vier Essays in global vergleichender Kulturgeschichte. Zürich: Ammann Verlag, 2009.
Zusammenfassung:
http://www.eu-ro-ni.ch/publications/Holenstein_China.pdf

Chun-Chieh Huang: Konfuzianismus: Kontinuität und Entwicklung. Studien zur chinesischen Geistesgeschichte. Übersetzt von Stephan Schmidt. Bielefeld: Transcript Verlag, 2009.

Monika Kirloskar-Steinbach: "Humanistic Values in Indian and Chinese Traditions." In Humanistic Ethics in the Age of Globality, Hg.: Claus Dierksmeier, Wolfgang Amann, Ernst von Kimakowitz, et al., S. 210-45. New York: Palgrave Macmillan, 2011.
Infos:
http://books.google.at/books?id=OQ8hAQAAQBAJ&hl=de&source=gbs_navlinks_s

Eun-Jeong Lee: Konfuzius interkulturell gelesen. Nordhausen: Traugott Bautz, 2008.

Carmen Meinert (Hg.) Traces of Humanism in China. Tradition and Modernity. Bielefeld: Transcript Verlag, 2010.
Info:
http://www.transcript-verlag.de/ts1351/ts1351.php

Gregor Paul: Konfuzius und Konfuzianismus. Eine Einführung. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft, 2010.


Themenhefte von Zeitschriften:

Redaktion (Hg.): Philosophie in China. (Widerspruch. Münchner Zeitschrift für Philosophie. Bd. 56). München, 2012.
Info, Inhalt:
http://www.widerspruch.com/artikel/56-00.pdf

Fabian Heubel (Red.): "Selbstkultivierung. Politik und Kritik im zeitgenössischen Konfuzianismus." polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren, Nr. 26 (2011)
Infos:
http://www.polylog.net/aktuelles-heft/polylog-26/

Karl Baier (Red.): "Subjektivität. Asiatisch-europäische Konstellationen." polylog. Zeitschrift für interkulturelles Philosophieren, Nr. 19 (2008)
Infos: http://www.polylog.net/aktuelles-heft/polylog-19/


3) Nicht-Sprachen der Philosophie (Bsp. Spanisch)

Zu den im 19. Jahrhundert vorherrschenden wenigen europäischen Sprachen kommen in der philosophischen Literatur im 20. Jh. einige dazu, wie etwa das Spanische.
Die von Höllhuber (Ivo Höllhuber: Geschichte der Philosophie im spanischen Kulturbereich. München: Reinhardt, 1967. S. 9) zitierte Aussage eines Philosophieprofessors der Sorbonne: "Pour connaître la totalité de la philosophie, il est nécessaire de posséder toutes les langues, sauf toutefois l'espagnol" bezieht sich nicht nur auf eine angenommene Randstellung der spanischen Philosophie und Wissenschaft, sondern auch auf Annahmen über Besonderheiten des Spanischen, die sie angeblich für systematische Philosophie ungeeignet machten. Dass übrigens mit "toutes les langues" in diesem Zitat selbstverständlich nur wenige europäische gemeint worden sein werden, versteht sich von selbst.

Noch 1983 tratenTeilnehmer beim Weltkongress für Philosophie in Montreal dafür ein, dass Spanisch beim nächsten geplanten (und durchgeführten) solchen Kongress als offizielle Sprache anerkannt werden solle (was seither auch der Fall ist), vgl.:

Ofelia Schutte: "Notes on the Issue of Cultural Imperialism (Special Reports: Eleventh Inter-American Congress of Philosophy. Guadalajara, Mexico)." In: Proceedings and Addresses of APA 59, Nr. 5 (1986): 757 – 59.
758: Spanish ought to be recognized as an international philosophical language. Elite institutions in our country (i.e. U.S.) still consider only English, French, and German worthy of such a name. As a result, the work of Latin American philosophers tends to be marginalized or ignored in the United States. At the XVII World Congress of Philosophy (held in Montreal in 1983), Latin Americans insisted that Spanish be included as an official language of the Congress prior to this body's next scheduled meeting in Brighton in 1988. Acceptance of Spanish as an international philosophical language would facilitate the dissemination of Latin American philosophy outside Latin America. The marginality of Portuguese - the language spoken in Brasil - is of some concern here as well.
Im Internet
zugänglich über UB-Wien Datenbanken: http://www.jstor.org/stable/3131609

Aus derselben Ausgabe der APA-Proceedings vgl. auch
Thomas Auxter: "The Debate over Cultural Imperialism (Special Reports: Eleventh Inter-American Congress of Philosophy. Guadalajara, Mexico)." In: Proceedings and Addresses of APA 59, Nr. 5 (1986): 753 – 57.
754: The Latin American consensus on the importance of cultural diversity, and the determination to raise this to the level of a major philosophical theme, might have been anticipated by someone following recent trends in the southern half of the hemisphere, although most philosophers from the United States appeared surprised at what they found. Equally surprising to them was the extent to which Canadian philosophers also agreed with the consensus.
Venant Cauchy (Canada), President of the World Congress of Philosophy, made his views on the matter plain enough. Like Zea, he began his statement to the plenary session by expressing dismay at the neglect of African, Asian, and Latin American philosophies--at the same time that European philosophy has presented itself as universal. "We are," he said, "emerging from centuries of brutal colonialism, of practices of imperialism and of imposed attitudes." Like Dussel, he notices the consequences of a central ideology from Europe entering into other countries through dominant minorities, reaching into research and all official systems. This "false objectivity" and "false absolute" actually work against philosophy, which arises from specific human situations. Languages and cultures do not conceal the universal. Rather, they are the sources and conditions of creativity. Cultural expression gives us contact with human reality just as the hand gives us contact with physical reality. Domination denies us access to the full range of what is human.
The warm applause waiting for Cauchy at the end of his statement was, as it turned out, given to only one other North American, namely, Kenneth Schmitz (Canada). We must always be on guard against the danger, Schmitz noted, that a given culture will equate itself with humanity. But there is no humanity in general; there are only encultured human beings. Although a culture is a total organization of life, we must recognize that there are a great many such totalities. This means that we should rethink the nature of rational discourse and call into question the tendency to enforce a single reality among all people.
Im Internet
zugänglich über UB-Wien Datenbanken: http://www.jstor.org/stable/3131608



(Auf die Umkehrung, dass ohnedies nur eine oder zwei Sprachen wirklich geeignet seien um philosophisch zu denken und auszudrücken – wie das z.B. Heidegger für das Griechische und Deutsche sah – gehe ich hier nicht ein.)

Als ein linguistisches Argument für spezifische, philosophisch relevante Schwächen des Spanischen galt dessen Verwendung von ser und estar für „sein“, vgl. dazu:
Ilse Schütz-Buenaventura: Globalismus contra Existentia. Das Recht des ursprünglich Realen vor dem Machtanspruch der Bewußtseinsphilosophie: Die hispanoamerikanische Daseinssemantik. Wien: Passagen, 2000.